Stephan Neuer
25.06.2014, 10:36 |
Warum haben PCIe Stecker 6 bzw. 8 pins anstatt nur 2? (Computertechnik) |
Das ist wahrscheinlich eine sehr, sehr dumme Frage, aber vielleicht kriege ich ja trotzdem eine leicht verständliche Antwort.
Warum haben die PCIe Stecker für leistungsstärkere Grafikkarten 6 bzw. 8 Pins, wenn jeweils die Hälfte +12V und die andere Hälfte Masse ist? Oder: Warum hat man sich hier gegen zwei Pins (also einmal +12V und einmal Masse) entschieden?
Danke! |
gast (A)
25.06.2014, 10:49
@ Stephan Neuer
|
Warum haben PCIe Stecker 6 bzw. 8 pins anstatt nur 2? |
» Das ist wahrscheinlich eine sehr, sehr dumme Frage, aber vielleicht kriege
» ich ja trotzdem eine leicht verständliche Antwort.
»
» Warum haben die PCIe Stecker für leistungsstärkere Grafikkarten 6 bzw. 8
» Pins, wenn jeweils die Hälfte +12V und die andere Hälfte Masse ist? Oder:
» Warum hat man sich hier gegen zwei Pins (also einmal +12V und einmal Masse)
» entschieden?
»
» Danke!
http://www.tecchannel.de/server/hardware/402387/netzteile_fuer_pcs_und_server_standards_und_stecker/index8.html
Dort steht eine plausible Erklärung dafür. Kann man übrigens mit Google finden. Google kennst du, ja? Wenn man PCIe Stecker als Suchbegriff eingibt, gleich die erste und dritte Fundstelle. Bei mir jedenfalls...
Aber ich hab grad Langeweile und habe mir gern für dich die Arbeit gemacht. Ist das nicht lieb von mir?
Gruß Andi |
Elko_Scotty

25.06.2014, 10:50
@ Stephan Neuer
|
Warum haben PCIe Stecker 6 bzw. 8 pins anstatt nur 2? |
Die Stromtragfähigkeit müsste bei mehr Pins besser sein.
Gruß -- Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert. |
Stephan Neuer
25.06.2014, 10:57
@ gast (A)
|
Warum haben PCIe Stecker 6 bzw. 8 pins anstatt nur 2? |
» » Das ist wahrscheinlich eine sehr, sehr dumme Frage, aber vielleicht
» kriege
» » ich ja trotzdem eine leicht verständliche Antwort.
» »
» » Warum haben die PCIe Stecker für leistungsstärkere Grafikkarten 6 bzw. 8
» » Pins, wenn jeweils die Hälfte +12V und die andere Hälfte Masse ist?
» Oder:
» » Warum hat man sich hier gegen zwei Pins (also einmal +12V und einmal
» Masse)
» » entschieden?
» »
» » Danke!
»
» http://www.tecchannel.de/server/hardware/402387/netzteile_fuer_pcs_und_server_standards_und_stecker/index8.html
»
» Dort steht eine plausible Erklärung dafür. Kann man übrigens mit Google
» finden. Google kennst du, ja? Wenn man PCIe Stecker als Suchbegriff
» eingibt, gleich die erste und dritte Fundstelle. Bei mir jedenfalls...
»
» Aber ich hab grad Langeweile und habe mir gern für dich die Arbeit gemacht.
» Ist das nicht lieb von mir?
»
» Gruß Andi
Wäre nur schön gewesen, wenn zumindest die von dir verlinkte Seite die Antwort auf meine Frage geben würde.  |
gast (A)
25.06.2014, 11:35
@ Stephan Neuer
|
Warum haben PCIe Stecker 6 bzw. 8 pins anstatt nur 2? |
» » » Das ist wahrscheinlich eine sehr, sehr dumme Frage, aber vielleicht
» » kriege
» » » ich ja trotzdem eine leicht verständliche Antwort.
» » »
» » » Warum haben die PCIe Stecker für leistungsstärkere Grafikkarten 6 bzw.
» 8
» » » Pins, wenn jeweils die Hälfte +12V und die andere Hälfte Masse ist?
» » Oder:
» » » Warum hat man sich hier gegen zwei Pins (also einmal +12V und einmal
» » Masse)
» » » entschieden?
» » »
» » » Danke!
» »
» »
» http://www.tecchannel.de/server/hardware/402387/netzteile_fuer_pcs_und_server_standards_und_stecker/index8.html
» »
» » Dort steht eine plausible Erklärung dafür. Kann man übrigens mit Google
» » finden. Google kennst du, ja? Wenn man PCIe Stecker als Suchbegriff
» » eingibt, gleich die erste und dritte Fundstelle. Bei mir jedenfalls...
» »
» » Aber ich hab grad Langeweile und habe mir gern für dich die Arbeit
» gemacht.
» » Ist das nicht lieb von mir?
» »
» » Gruß Andi
»
» Wäre nur schön gewesen, wenn zumindest die von dir verlinkte Seite die
» Antwort auf meine Frage geben würde. 
Wäre nur schön gewesen, wenn du zumindest verstanden hättest was dort geschrieben steht. Die Antwort _ist_ dort nämlich gegeben. Elko_Scotty hat sie unabhängig davon auch noch einmal gegeben. Ich geb' sie dir auch noch einmal. Zwei Pins reichen nicht um die hohen Ströme bei Leistungen bis zu 300W verlustlos übertragen zu können, deshalb schaltet man mehrere parallel. Dadurch verringert sich der Übergangswiderstand an den Kontakten. Warum die Hersteller sich ausgerechnet für diese Steckverbinder entschieden haben und nicht gleich fette Steckverbinder aus dem Kraftwerkbau genommen haben, falls es da so etwas überhaupt gibt und wo dann zwei Pins reichen würden, müsstest du allerdings bei denen erfragen. |
geralds

Wien, AT, 25.06.2014, 12:50 (editiert von geralds am 25.06.2014 um 13:42)
@ Stephan Neuer
|
PCIe Stecker 6 bzw. 8 pins statt 2? - mal (psycho)logisch |
» Das ist wahrscheinlich eine sehr, sehr dumme Frage, aber vielleicht kriege
» ich ja trotzdem eine leicht verständliche Antwort.
»
» Warum haben die PCIe Stecker für leistungsstärkere Grafikkarten 6 bzw. 8
» Pins, wenn jeweils die Hälfte +12V und die andere Hälfte Masse ist? Oder:
» Warum hat man sich hier gegen zwei Pins (also einmal +12V und einmal Masse)
» entschieden?
»
» Danke!
---
Zwei Gedanken sind im Spiel.
Eine - wie Elko-Scotty sagte, Stromtragfähigkeit.
Zweite - Möglichkeit für eine Erweiterung einer möglichen Versorgungsspannung,
wobei dieser eine Pin - (Masse, statt +12V) neben den 3 gelben,
noch auf Masse gelegt ist, um nicht frei herumzuhängen.
Es könnten ja auch zB. +5V sein.
zB - ähnlich bei der CPU Extra-Versorgung. 4 polig bis 6 polig;
so auch hier bei der Grafik-Kartenversorgung.
Überlege mal mit einfacher Logik; erste Gedanke, Stromtragfähigkeit:
"gesagt: bis 300W" - ok, damit rechnen wir mal: Pi-Daumen::
300W/12V = 25A / 3Drähte = 8,33A pro Draht...
Also, die drei gelben Drähte müssen jeder 8,33mehr Ampere verkraften.
Das können sie locker. Aber:: nur bei einer Masse,
die auch entsprechend ableiten kann.
Dann kann auch der Strom-"Druck/Zug durch die Karte"
durch diese 3 gelben Leiter erhöht werden.
Ergo ein vierter schwarzer Leiter verbreitert die Ableitfläche,
zumal ja auch noch ein Potential-Austausch bei den
Signalleitungen auch zur Verfügung sein muss.
Weiter -- eine dünne Masseleitung ist keine Masseleitung/Fläche, sondern
eine Signalleitung - eben die Retourleitung im Stromkreis.
Sie würde damit die Funktion als Masse verlieren.
Dazu - Mit von der Party ist ja auch noch der Slot-Stecker.
Die Masse ist also nicht nur für die Versorgung, sondern auch für die Signalleitungen.
So entschied man sich wohl für mehr Masseleitungen, als für Versorgungsleitungen.
All das und noch mehr wird berücksichtigt.
Die Zukunft zeigt dann sicher auch noch, ob diese
Steckertype ausreichen würde, oder nicht.
Wie Andi anmerkte - "Kraftwerksstecker"....
Momentan reicht eine 12V Versorgung mit ''ausreichender'' Verkabelung.
// etwas Psychoschmerz dazu: was, wenn es ein Pinnings-Bezeichnungsfehler ist?
// 4xgelb mit 4x schwarz // sein soll??
Jetzt hast was zum Nachgrübeln, gelle? //
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Stephan Neuer
25.06.2014, 20:32
@ geralds
|
PCIe Stecker 6 bzw. 8 pins statt 2? - mal (psycho)logisch |
» » Das ist wahrscheinlich eine sehr, sehr dumme Frage, aber vielleicht
» kriege
» » ich ja trotzdem eine leicht verständliche Antwort.
» »
» » Warum haben die PCIe Stecker für leistungsstärkere Grafikkarten 6 bzw. 8
» » Pins, wenn jeweils die Hälfte +12V und die andere Hälfte Masse ist?
» Oder:
» » Warum hat man sich hier gegen zwei Pins (also einmal +12V und einmal
» Masse)
» » entschieden?
» »
» » Danke!
»
» ---
» Zwei Gedanken sind im Spiel.
»
» Eine - wie Elko-Scotty sagte, Stromtragfähigkeit.
»
» Zweite - Möglichkeit für eine Erweiterung einer möglichen
» Versorgungsspannung,
» wobei dieser eine Pin - (Masse, statt +12V) neben den 3 gelben,
» noch auf Masse gelegt ist, um nicht frei herumzuhängen.
» Es könnten ja auch zB. +5V sein.
»
» zB - ähnlich bei der CPU Extra-Versorgung. 4 polig bis 6 polig;
» so auch hier bei der Grafik-Kartenversorgung.
»
» Überlege mal mit einfacher Logik; erste Gedanke, Stromtragfähigkeit:
»
» "gesagt: bis 300W" - ok, damit rechnen wir mal: Pi-Daumen::
»
» 300W/12V = 25A / 3Drähte = 8,33A pro Draht...
» Also, die drei gelben Drähte müssen jeder 8,33mehr Ampere verkraften.
» Das können sie locker. Aber:: nur bei einer Masse,
» die auch entsprechend ableiten kann.
» Dann kann auch der Strom-"Druck/Zug durch die Karte"
» durch diese 3 gelben Leiter erhöht werden.
» Ergo ein vierter schwarzer Leiter verbreitert die Ableitfläche,
» zumal ja auch noch ein Potential-Austausch bei den
» Signalleitungen auch zur Verfügung sein muss.
» Weiter -- eine dünne Masseleitung ist keine Masseleitung/Fläche, sondern
» eine Signalleitung - eben die Retourleitung im Stromkreis.
» Sie würde damit die Funktion als Masse verlieren.
» Dazu - Mit von der Party ist ja auch noch der Slot-Stecker.
»
» Die Masse ist also nicht nur für die Versorgung, sondern auch für die
» Signalleitungen.
» So entschied man sich wohl für mehr Masseleitungen, als für
» Versorgungsleitungen.
» All das und noch mehr wird berücksichtigt.
»
» Die Zukunft zeigt dann sicher auch noch, ob diese
» Steckertype ausreichen würde, oder nicht.
» Wie Andi anmerkte - "Kraftwerksstecker"....
»
» Momentan reicht eine 12V Versorgung mit ''ausreichender'' Verkabelung.
»
» // etwas Psychoschmerz dazu: was, wenn es ein Pinnings-Bezeichnungsfehler
» ist?
» // 4xgelb mit 4x schwarz // sein soll??
» Jetzt hast was zum Nachgrübeln, gelle? //
»
» Grüße
» Gerald
» ---
Wow! Das ist mal eine Antwort! Danke!!! |
gast (A)
25.06.2014, 23:06
@ Stephan Neuer
|
PCIe Stecker 6 bzw. 8 pins statt 2? - mal (psycho)logisch |
» » » Das ist wahrscheinlich eine sehr, sehr dumme Frage, aber vielleicht
» » kriege
» » » ich ja trotzdem eine leicht verständliche Antwort.
» » »
» » » Warum haben die PCIe Stecker für leistungsstärkere Grafikkarten 6 bzw.
» 8
» » » Pins, wenn jeweils die Hälfte +12V und die andere Hälfte Masse ist?
» » Oder:
» » » Warum hat man sich hier gegen zwei Pins (also einmal +12V und einmal
» » Masse)
» » » entschieden?
» » »
» » » Danke!
» »
» » ---
» » Zwei Gedanken sind im Spiel.
» »
» » Eine - wie Elko-Scotty sagte, Stromtragfähigkeit.
» »
» » Zweite - Möglichkeit für eine Erweiterung einer möglichen
» » Versorgungsspannung,
» » wobei dieser eine Pin - (Masse, statt +12V) neben den 3 gelben,
» » noch auf Masse gelegt ist, um nicht frei herumzuhängen.
» » Es könnten ja auch zB. +5V sein.
» »
» » zB - ähnlich bei der CPU Extra-Versorgung. 4 polig bis 6 polig;
» » so auch hier bei der Grafik-Kartenversorgung.
» »
» » Überlege mal mit einfacher Logik; erste Gedanke, Stromtragfähigkeit:
» »
» » "gesagt: bis 300W" - ok, damit rechnen wir mal: Pi-Daumen::
» »
» » 300W/12V = 25A / 3Drähte = 8,33A pro Draht...
» » Also, die drei gelben Drähte müssen jeder 8,33mehr Ampere verkraften.
» » Das können sie locker. Aber:: nur bei einer Masse,
» » die auch entsprechend ableiten kann.
» » Dann kann auch der Strom-"Druck/Zug durch die Karte"
» » durch diese 3 gelben Leiter erhöht werden.
» » Ergo ein vierter schwarzer Leiter verbreitert die Ableitfläche,
» » zumal ja auch noch ein Potential-Austausch bei den
» » Signalleitungen auch zur Verfügung sein muss.
» » Weiter -- eine dünne Masseleitung ist keine Masseleitung/Fläche, sondern
»
» » eine Signalleitung - eben die Retourleitung im Stromkreis.
» » Sie würde damit die Funktion als Masse verlieren.
» » Dazu - Mit von der Party ist ja auch noch der Slot-Stecker.
» »
» » Die Masse ist also nicht nur für die Versorgung, sondern auch für die
» » Signalleitungen.
» » So entschied man sich wohl für mehr Masseleitungen, als für
» » Versorgungsleitungen.
» » All das und noch mehr wird berücksichtigt.
» »
» » Die Zukunft zeigt dann sicher auch noch, ob diese
» » Steckertype ausreichen würde, oder nicht.
» » Wie Andi anmerkte - "Kraftwerksstecker"....
» »
» » Momentan reicht eine 12V Versorgung mit ''ausreichender'' Verkabelung.
» »
» » // etwas Psychoschmerz dazu: was, wenn es ein
» Pinnings-Bezeichnungsfehler
» » ist?
» » // 4xgelb mit 4x schwarz // sein soll??
» » Jetzt hast was zum Nachgrübeln, gelle? //
» »
» » Grüße
» » Gerald
» » ---
»
» Wow! Das ist mal eine Antwort! Danke!!!
ROTFL!
Dann vergiss man nicht Gerald zu "adden" und "Gefällt mir!" anzuklicken. - Ach nee..., so'n Schwachsinn gibt's ja hier gar nicht.... Ich glaube da würde Gerald auch gar keinen Wert drauf legen.
---
Vor dem Abschicken nochmal editiert. Letztes Wort gelöscht, weil es eine Verbalinjurie war. |
geralds

Wien, AT, 25.06.2014, 23:52
@ gast (A)
|
PCIe Stecker 6 bzw. 8 pins statt 2? - mal (psycho)logisch |
---
»
» ROTFL!
»
» Dann vergiss man nicht Gerald zu "adden" und "Gefällt mir!" anzuklicken. -
» Ach nee..., so'n Schwachsinn gibt's ja hier gar nicht.... Ich glaube da
» würde Gerald auch gar keinen Wert drauf legen.
»
» ---
» Vor dem Abschicken nochmal editiert. Letztes Wort gelöscht, weil es eine
» Verbalinjurie war.
--
Hi,
ROTFL -> so geht's: : rotfl : (klein, Doppelpunkte und ohne Zwischenraum schreiben) =>> 
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
gast (A)
26.06.2014, 00:23
@ geralds
|
PCIe Stecker 6 bzw. 8 pins statt 2? - mal (psycho)logisch |
» ---
» »
» » ROTFL!
» »
» » Dann vergiss man nicht Gerald zu "adden" und "Gefällt mir!" anzuklicken.
» -
» » Ach nee..., so'n Schwachsinn gibt's ja hier gar nicht.... Ich glaube da
» » würde Gerald auch gar keinen Wert drauf legen.
» »
» » ---
» » Vor dem Abschicken nochmal editiert. Letztes Wort gelöscht, weil es eine
» » Verbalinjurie war.
»
» --
» Hi,
»
» ROTFL -> so geht's: : rotfl : (klein, Doppelpunkte und ohne Zwischenraum
» schreiben) =>> 
»
» Grüße
» Gerald
» ---
Hi Gerald,
das weiß ich doch. Du hast die Codes ja mal alle aufgelistet. In diesem Fall wollte ich aber mal schriftlich ROTFLn. Sonst hätte ich den Smiley vielleicht noch erklären müssen. 
Gruß Andi |