shardlake
04.06.2014, 18:05 |
Displayauflösungen im Verhältnis zur Grösse (Computertechnik) |
Hallo,
ich hoffe, ich bin hier im richtigen Forum gelandet .
Es geht um die Frage, welche empfohlene Auflösung einer bestimmten Monitorgrösse zugeordnet wird.
Konkret: Der Kauf eines neuen Think Pads T540p (15,6" steht ins Haus. Es wird mit Win 7 Pro ausgeliefert. Jetzt stellt sich die Frage, welches Panel ich wählen soll. Im Gegensatz zu vielen anderen Usern, bin ich eher ein Freund von gemässigten Auflösungen.
Der renommierte Monitorhersteller Eizo verwendet ausschliesslich gemässigte Auflösungen, z.B. für ein 24,1" > 1920px in der Länge, ein 21" wird mit 1680px bestückt.
Rein rechnerisch müsste folglich eine Auflösung von 1366px bei einem 15" Notebook optimal sein, selbst wenn man die kürzere Arbeitsdistanz berücksichtigt. Nun gibt es viele Stimmen, die sagen, dass solche Panels "nichts taugen" und raten einem gerne zu höheren Auflösungen bis zu 2880px bei 15,6". Der Vorteil ist hier sicherlich die bessere Blickwinkelstabilität und der höhere Kontrast.
Jetzt frage ich mich, warum es die Notebook-Panel-Hersteller nicht schaffen, ein Panel mit "normaler", optimaler Auflösung gepaart mit einem annehmbaren Kontrast zu produzieren? Sie gehen einen anderen Weg, indem sie einfach die Pixeldichte erhöhen, damit erhöht sich die Bildschärfe und somit der Kontrast (ich habe mal gelernt, dass Schärfe vom Kontrast abhängt).
Ein hochauflösendes Display, z.B. FHD bei 15,6" verkleinert alles in der Ansicht, was ich mühsam finde. Geschweige denn von Auflösungen von 2880px.....
Meine eigentliche Frage: zu welchem Display ratet Ihr mir in diesem konkreten Fall? Das 1366px oder das 1920px?
Grüsse
shardi
P.S. ich nutze das Notebook fast nur zum Surfen und Online-TV. |
Gastl
04.06.2014, 18:37
@ shardlake
|
Displayauflösungen im Verhältnis zur Grösse |
» Meine eigentliche Frage: zu welchem Display ratet Ihr mir in diesem
» konkreten Fall? Das 1366px oder das 1920px?
zu 1366, definitiv |
shardlake
04.06.2014, 22:04
@ Gastl
|
Displayauflösungen im Verhältnis zur Grösse |
» » Meine eigentliche Frage: zu welchem Display ratet Ihr mir in diesem
» » konkreten Fall? Das 1366px oder das 1920px?
»
» zu 1366, definitiv
O.K. . Dann nehme ich an, dass dies erst recht für einen 14 Zöller gilt? |
ollanner
05.06.2014, 06:58 (editiert von ollanner am 05.06.2014 um 07:05)
@ shardlake
|
Displayauflösungen im Verhältnis zur Grösse |
» Meine eigentliche Frage: zu welchem Display ratet Ihr mir in diesem
» konkreten Fall? Das 1366px oder das 1920px?
Ganz klar 1920x1080! Die 768er Höhe vom 1366 ist anno 2014 nicht mehr vertretbar!
Habe jüngst mein 6 Jahre altes Dell Latitude D830 (15,4" ) von 1680x1050 auf 1920x1200 umgebaut. Es ist eine Wohltat.
Selbst auf 14" wie beim Dell Latitude E7440 sind 1920x1080 mit 100% Skalierung für mich Ideal. Nur das 16:9 Format ist heutzutage unter aller Kanone. Ich warte ja noch drauf, dass die (Hersteller) wieder zu 16:10 zurück kehren.
Das Platzangebot ist echt klasse. Wem die Schrift zu klein ist, der kann bei Windows die Skalierung hochdrehen. -- Gruß
Der Ollanner |
PeterGrz

Berlin, 05.06.2014, 07:10
@ ollanner
|
Displayauflösungen im Verhältnis zur Grösse |
Dell Latitude D830 (15,4" ) von 1680x1050
» auf 1920x1200 umgebaut. Es ist eine Wohltat.
Genau so sehe ich das auch!!!
» Selbst auf 14" wie beim Dell Latitude E7440 sind 1920x1080 mit 100%
» Skalierung für mich Ideal. Nur das 16:9 Format ist heutzutage unter aller
» Kanone. Ich warte ja noch drauf, dass die (Hersteller) wieder zu 16:10
» zurück kehren.
Stimmt: es findet sich kein Lappy, der diese Auflösung hat !
» Das Platzangebot ist echt klasse. Wem die Schrift zu klein ist, der kann
» bei Windows die Skalierung hochdrehen.
Obwohl die Schrift recht klein ist, kann ich die prima lesen. Zwei A4Seiten neben einander ist einfach sehr gut.
ich glaub auch der kleine Android hat 1920 x 1080 für ein scharfes Bild...... -- MfG
Peter |
ollanner
05.06.2014, 07:50
@ PeterGrz
|
Displayauflösungen im Verhältnis zur Grösse |
» Ich warte ja noch drauf, dass die (Hersteller) wieder zu 16:10
» » zurück kehren.
»
» Stimmt: es findet sich kein Lappy, der diese Auflösung hat !
Ich würde den Herstellern ja gerne ein neues Gerät abkaufen, jedoch haben die ja kein passendes Angebot für mich. Schade, behalte ich halt mein Geld. Ich würde auch gerne 100€ mehr für 16:10 zahlen. In meinem anvisierten höherpreisigem Business-Segment fällt das ja denn auch noch kaum auf. Apple hat zwar noch 16:10, aber deren Geräte kommen für mich nicht in Frage. Irgend etwas an deren Angeboten verkacken die (Hersteller) immer, sodass sich vieles für mich als Showstopper herausstellt.
» Obwohl die Schrift recht klein ist, kann ich die prima lesen. Zwei A4Seiten
» neben einander ist einfach sehr gut.
Arial 10 bei Word oder größer? Magazine und Zeitschriften lese ich auf meinem 30" Dell U3011 (2560x1600) gerne doppelseitig. Echt angenehm so.
» ich glaub auch der kleine Android hat 1920 x 1080 für ein scharfes
» Bild......
Zum Teil schon mehr. 4,5-5" Smartphones haben das schon als Standard. Phablets und Tablets ab 6" auch. Google Nexus 10 bei ~10" sogar mehr (2560x1600). Neuste Smartphones (Oppo Find 7, LG G3) sind bei 5,5" schon bei 2560x1440. Echt armselig, was im PC und Notebook-Sektor abgeht. 4k ist zwar der richtige Schritt, aber hat noch Kinderkrankheiten und setzt besonders für Gaming extrem potente Grafkikleistung voraus. Das wird nicht billig. -- Gruß
Der Ollanner |
geralds

Wien, AT, 05.06.2014, 11:20
@ shardlake
|
Displayauflösungen im Verhältnis zur Grösse |
Hi,
Naja, vieles, was sich die Hersteller ausdenken,
erscheint uns unangenehm.
Das stimme ich dir auch voll zu. Ich will auch wieder
einen Lapi mit ordentlich großen Bildschirm.
Die angenehmste Stufung scheint mir mit 4:3 und 16:10 gegeben
zu sein, ist im Anzeigegefühl für mich das angenehmste.
Das deckt sich auch mit dem, was die Hersteller eh machen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bildaufl%C3%B6sung
Nur das 16:9 Format, meiner Ansicht nach, ist einem ins Auge gedrückt worden.
Das "Breitmaulfernsehen", ähm Kino-Breitleinwand.
Mich ärgern immer wieder im TV die Laberl, die Kreise sein sollen.
Das "Frauen"-Schönheitsidealmaß 1:1,63, ähm 90-60-90,
kannst da überhaupt nicht erkennen, ist wie im Spiegelkabinet.
Und all das rührt quer auch von daher:
http://de.wikipedia.org/wiki/Aufnahmeformat
zu daher:
http://de.wikipedia.org/wiki/Filmformat_(Film) --> 4:3
Das schwappte rüber zum Monitor, diese welchen gequetschten, die kleinen
Flimmerkisten-Lapis, die mit allen tollen Versprechern verscherbelt werden.
Mein alter Lapi war 17"ig mit 4:3 und konnte ordentlich feinst einstellen. Jetzt muss man suchen.
Auch brauchst ein Fernrohr, eine Lupe, damit du einen
Monitor findest, so klein ist der im 16:9/14", oder 16:9/15" Format.
Heute würde ich auf 16:10 - meiner Ansicht nach modernes Ideal-Monitorformat,
wechseln, aber diese Geräte sind rar und teuer.
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |