Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

silent_max(R)

E-Mail

11.05.2014,
20:18
 

Ein paar Fragen bzgl. Computertechnik (Computertechnik)

Ich hätte ein mal ein paar Fragen bzgl. Computertechnik.

1.) Virtualisierung

Ich habe vor, auf meinem Windows/Asus Rechner in einer virtuellen Umgebung Linux oder Ubuntu zu installieren, um damit sicherer im Internet wegen Hackerangriffen, usw. unterwegs zu sein.

Welches Linux und/oder Ubuntu könnt ihr denn empfehlen? Wie kann ich denn in der virtuellen Umgebung die IP Adresse verstecken, damit ich anonym bin?

Es ist so, dass ich auf meinem Windows/Asus Rechner VMware Player installiert habe. Wie bekomme ich denn dann eine bootfähige CD mit Ubuntu oder Linux zusammenstellen?

2.) Netzwerk

Könnt ihr vielleicht Internetseiten und/oder Bücher empfehlen, wo ich Infos herbekomme bzgl. meinem MacBook und meinem Asus Rechner?

Auf meinem Asus Rechner ist Windows 7 Professional 64 Bit installiert und auf meinem MacBook ist OS X Version 10.9 installiert.

3.) Apps/Software für MacBook

Erste Anlaufstelle wird wohl der AppStore von Apple und Chip.de sein, um Apps bzw. Software für mein MacBook zu bekommen?? Könnte es sein, dass der VMware Player auch auf dem MacBook läuft?

Für hilfreiche Antworten bedanke ich mich im Voraus.

Gruß

Max

--
Where is the madness ...

Cookie

11.05.2014,
22:57

@ silent_max

Ein paar Fragen bzgl. Computertechnik

» Ich hätte ein mal ein paar Fragen bzgl. Computertechnik.
»
» 1.) Virtualisierung
»
» Ich habe vor, auf meinem Windows/Asus Rechner in einer virtuellen Umgebung
» Linux oder Ubuntu zu installieren, um damit sicherer im Internet wegen
» Hackerangriffen, usw. unterwegs zu sein.
»
» Welches Linux und/oder Ubuntu könnt ihr denn empfehlen? Wie kann ich denn

Eine vm on-top win macht das nur unnoetig langsamer, geht natuerlich relativ
problemlos aber falls es wirklich nur ums surfen geht ist eine live-version,
auf CD/USB-Stick oder frugal-installiert, wohl immer noch die einfachste
Moeglichkeit wenn du 'parallel' arbeiten willst, oder der Illusion erliegen
willst :), dann boete sich wohl am ehesten Virtual-box an, das lauft ggf.
auf allen moeglichen Wirten OSXx/WINx/GNU-Linux. Besser universell bleiben
als sich auf die ms-seitige 'unterstuetzung' zu verlegen, wenn du eh schon
zwei verschiedene Systeme am Start hast.

Wenn du dir ein ubuntu auserkoren hast,weil du es evtl. schon kennst?!
dannam besten dort starten wo sich die ubuntus oder ubunti? tummeln.
http:/wiki.ubuntuusers.de/Virtualisierung


(Wirklich interessant wird es aber erst mit Sachen wie XEN als hypervisor
also direkt auf dem Rechner laufender VM-Monitor ohne ein verfettetes
BreM$ystem drunter ... falls du eine aktuelle HVM-tuechtige Reservekiste
rumstehen hast )
» in der virtuellen Umgebung die IP Adresse verstecken, damit ich anonym bin?
»

Moeg, nein natuerlich nicht.
»
» Es ist so, dass ich auf meinem Windows/Asus Rechner VMware Player
» installiert habe. Wie bekomme ich denn dann eine bootfähige CD mit Ubuntu
» oder Linux zusammenstellen?
»
» 2.) Netzwerk
»
» Könnt ihr vielleicht Internetseiten und/oder Bücher empfehlen, wo ich Infos
» herbekomme bzgl. meinem MacBook und meinem Asus Rechner?
»

Warum, gehen immer die Lichter aus wenn du die Zusammensteckst :-D
» Auf meinem Asus Rechner ist Windows 7 Professional 64 Bit installiert und
» auf meinem MacBook ist OS X Version 10.9 installiert.
»


» 3.) Apps/Software für MacBook
»
» Erste Anlaufstelle wird wohl der AppStore von Apple und Chip.de sein, um
» Apps bzw. Software für mein MacBook zu bekommen?? Könnte es sein, dass der
» VMware Player auch auf dem MacBook läuft?
»
Oracles Virtual-box sollte gehen.

»
» Max

silent_max(R)

E-Mail

12.05.2014,
08:16

@ silent_max

Was ich vergessen habe: HDD Aufräumprogramm?

Erst einmal vielen Dank für Deine Antwort. Ich werde mir bei Gelegenheit Oracles Virtual Box anschauen, wird wahrscheinlich die kommenden Tage, also morgen, übermorgen und am Donnerstag sein.

Was ich jedoch gestern vergessen habe zu fragen...

Kennt einer von euch ein gutes Programm, um auf der Festplatte aufzuräumen? Weil die C:/ Partition ist schon ziemlich voll. Von ca. 50,6 GB sind nur noch ca. 18 GB frei. Vielleicht, so kann ich es mir halt nur denken, gibt es ein Programm, vielleicht auch seitens von Microsoft, ein Programm, mit dem man eventuelle Duplikate , unnötige Dateien, usw. findet und löschen kann.

Gruß

Max

--
Where is the madness ...

PeterGrz(R)

Homepage E-Mail

Berlin,
12.05.2014,
10:24

@ silent_max

Ein paar Fragen bzgl. Computertechnik

» Ich hätte ein mal ein paar Fragen bzgl. Computertechnik.
»
» 1.) Virtualisierung
»
» Ich habe vor, auf meinem Windows/Asus Rechner in einer virtuellen Umgebung
» Linux oder Ubuntu zu installieren, um damit sicherer im Internet wegen
» Hackerangriffen, usw. unterwegs zu sein.
»
» Welches Linux und/oder Ubuntu könnt ihr denn empfehlen? Wie kann ich denn
» in der virtuellen Umgebung die IP Adresse verstecken, damit ich anonym bin?
»
»
» Es ist so, dass ich auf meinem Windows/Asus Rechner VMware Player
» installiert habe. Wie bekomme ich denn dann eine bootfähige CD mit Ubuntu
» oder Linux zusammenstellen?
»

du brauchst eigendlich keine bootfähige CD, sondern eine Datei.iso !

http://nightly.kanotix.acritox.com/latest/ bzw wenn Du ne ältere willst: http://nightly.kanotix.acritox.com/

ganz unten ist die für 64bit

Ich mache es umgekehrt: habe Kanotix installiert und dort läuft XP ganz stabil in einer vbox! sorum geht das viel besser. Linux in der vbox unter XP lief ganz bescheiden: kaum Zugriff auf irgendwas!!!



» 2.) Netzwerk
»
» Könnt ihr vielleicht Internetseiten und/oder Bücher empfehlen, wo ich Infos
» herbekomme bzgl. meinem MacBook und meinem Asus Rechner?
»
» Auf meinem Asus Rechner ist Windows 7 Professional 64 Bit installiert und
» auf meinem MacBook ist OS X Version 10.9 installiert.
»
» 3.) Apps/Software für MacBook
»
» Erste Anlaufstelle wird wohl der AppStore von Apple und Chip.de sein, um
» Apps bzw. Software für mein MacBook zu bekommen?? Könnte es sein, dass der
» VMware Player auch auf dem MacBook läuft?
»
» Für hilfreiche Antworten bedanke ich mich im Voraus.
»
» Gruß
»
» Max

--
MfG
Peter

PeterGrz(R)

Homepage E-Mail

Berlin,
12.05.2014,
10:31

@ silent_max

Was ich vergessen habe: HDD Aufräumprogramm?

» Erst einmal vielen Dank für Deine Antwort. Ich werde mir bei Gelegenheit
» Oracles Virtual Box anschauen, wird wahrscheinlich die kommenden Tage, also
» morgen, übermorgen und am Donnerstag sein.
»
» Was ich jedoch gestern vergessen habe zu fragen...
»
» Kennt einer von euch ein gutes Programm, um auf der Festplatte aufzuräumen?
» Weil die C:/ Partition ist schon ziemlich voll. Von ca. 50,6 GB sind nur
» noch ca. 18 GB frei. Vielleicht, so kann ich es mir halt nur denken, gibt
» es ein Programm, vielleicht auch seitens von Microsoft, ein Programm, mit
» dem man eventuelle Duplikate , unnötige Dateien, usw. findet und löschen
» kann.
»
» Gruß
»
» Max

Hi Max,

Kanotix basiert auf Ubuntu. Und wenn du da eine vbox installieren willst, kann ich Dir sagen wie es geht: :lol3:

echo deb http://download.virtualbox.org/virtualbox/debian wheezy contrib > /etc/apt/sources.list.d/vbox.list;wget -q http://download.virtualbox.org/virtualbox/debian/oracle_vbox.asc -O- | sudo apt-key add -;apt-get update && apt-get install --yes virtualbox-4.3;adduser $(getent passwd 1000|sed 's/:.*//') vboxusers

Aber das habe ich auch nur aus ner "Wissenbank" geholt, selbst bekäme ich das nie zusammen! Aber so geht das super! dann brauchste noch die addons und es kann losgehen.

--
MfG
Peter

Jogi(R)

Da,
12.05.2014,
11:01

@ silent_max

Ein paar Fragen bzgl. Computertechnik

Hmm. Was denn nun?
Möchtest du scheinbar anonym unterwegs sein um dann was? zu tun?
Möchtest du ein gewisses Maß einer unangreifbaren Umgebung für das Internet haben, das anch dem Ausschalten wieder "alles so wie früher" anbietet?

Anonymität im Internet gibt es nicht, es ist alles nur eine Frage des Aufdeckungswiderstandes.
Eine schnüffelnde Webseite kann man noch relativ leicht über seine Identität täuschen, eine Behörde schon weniger.
Installiere dir bei passendem Browser Erweiterungen die Skripte stoppen und Tracker blockieren sowie Kekse sinnvoll verwalten
und schon ist ein pseudonymisiertes Surfen gegeben, solange du den Koffer geschlossen hältst und nicht nach und nach alle Personalien selber ausquatschst.
Da mit einer vermutlich? dynamischen Protokolladresse kein einfacher Webseitenbetreiber viel anfangen kann um deine Identität aufzuklären, brauchst du dich um die auch nicht weiter zu kümmern. Das Maximum was so einer über dich erfährt ist in welchem Umkreis du ungefähr wohnen könntest, wenn die Datenbanken die das beinhalten so halbwegs korrekt sind. Sind sie natürlich nicht, ich wohne danach gemessen in einem ca. 50km und mehr großen Umfeld um meinen wirklichen Ort.

Möchtest du das Einschleppen von Schadcode verhindern, dannhilft neben sinnvollem Surfverhalten schon eine Life-Umgebung und die Benutzung eines uninteressanten BS (für Hacker, Kacker, Nasenbeißer uninteressant). Sprich Linux.

Geht es einfacher?
Life-CD einlegen, PC von dieser booten, vorinstallierten Browser starten, das Netz und alle Treiber erkennt die CD von alleine, kein windoof-typisches: Schmeißen sie mit der Wurst nach der Speckseite und geben sie uns Geld, Geld und nochmal Geld.
Davon verschleiert sich keine Protokolladresse, davon verhindert sich kein Angriffsversuch von selber, aber davon kriegt das zu der Zeit schlummernde Windows nichts mit und das Linux ist bei jedem Neustart der CD-Rom wieder ein frisches unverwüstetes unangreifbares (versuche mal einen Nurlese-Datenspeicher zu korrumpieren).

Life-Cds gibt es natürlich für jeden Anspruch mehrere, da kann man keine herausgreifen, das mußt du selber wählen.

--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.

gast jbe

12.05.2014,
11:29

@ silent_max

Ein paar Fragen bzgl. Computertechnik

» Ich hätte ein mal ein paar Fragen bzgl. Computertechnik.
»
» 1.) Virtualisierung
»
» Ich habe vor, auf meinem Windows/Asus Rechner in einer virtuellen Umgebung
» Linux oder Ubuntu zu installieren, um damit sicherer im Internet wegen
» Hackerangriffen, usw. unterwegs zu sein.
»
» Welches Linux und/oder Ubuntu könnt ihr denn empfehlen? Wie kann ich denn
» in der virtuellen Umgebung die IP Adresse verstecken, damit ich anonym bin?
»
»
» Es ist so, dass ich auf meinem Windows/Asus Rechner VMware Player
» installiert habe. Wie bekomme ich denn dann eine bootfähige CD mit Ubuntu
» oder Linux zusammenstellen?
»
» 2.) Netzwerk
»
» Könnt ihr vielleicht Internetseiten und/oder Bücher empfehlen, wo ich Infos
» herbekomme bzgl. meinem MacBook und meinem Asus Rechner?
»
» Auf meinem Asus Rechner ist Windows 7 Professional 64 Bit installiert und
» auf meinem MacBook ist OS X Version 10.9 installiert.
»
» 3.) Apps/Software für MacBook
»
» Erste Anlaufstelle wird wohl der AppStore von Apple und Chip.de sein, um
» Apps bzw. Software für mein MacBook zu bekommen?? Könnte es sein, dass der
» VMware Player auch auf dem MacBook läuft?
»
» Für hilfreiche Antworten bedanke ich mich im Voraus.
»
» Gruß
»
» Max

Verwende doch eine Linux Live Anwendung, die Läuft unabhängig, weil sie nur im Speicher sitzt. Dazu gehört Partet-Magic. Nach dem beenden ist allerding alles weg, es wird auch keinerlei Zugriff auf dein Installiertes System stattfinden.

Cookie

12.05.2014,
16:02

@ silent_max

Ein paar Fragen bzgl. Computertechnik

» 2.) Netzwerk
»
» Könnt ihr vielleicht Internetseiten und/oder Bücher empfehlen, wo ich Infos
» herbekomme bzgl. meinem MacBook und meinem Asus Rechner?

http://www.galileocomputing.de/katalog/buecher/titel/gp/titelID-3075

PC-Netzwerke [Gedrucktes Buch]
Das umfassende Handbuch
Martin Linten, Axel Schemberg, Kai Surendorf

Galileo Computing
704 S., 6., aktualisierte und erweiterte Auflage 2013, geb., mit DVD
Netzwerke mit Windows, Linux und Mac

Schau dir mal die Leseprobe an. Koennte was fuer dich sein.
Kenne es aber nicht.