Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

el-haber

13.01.2014,
14:53
 

Microsoft kalifornia ruft Privatkunden an?! (Computertechnik)

Hallo zusammen,
kürzlich bekam ich einen Anruf von "Microsoft Kalifornia".
Mein Rechner würde alle 1/2-Stunde Meldungen verschicken und sei von Hackern angegriffen worden.

- Auf nachfrage, eine Bestätigung oder Abhilfemaßnahmen über Mail mitgeteilt zu bekommen wurde gesagt, daß eine e-Mail das Problem nur größer machen würde.
- Auf Nachfrage, ob es sich wirklich um Microsoft handelt, wurde mit dem Kommando "Assoc" der Eintrag unter "zfsendtotarget" die CLS-ID vorgelesen und behauptet, daß diese für meinen Computer nur Microsoft wissen könne. -> Stimmt aber so nicht, da es der Rückkanal an die QS von Microsoft ist, bei Programmabstürzen, und auf jedem Win-Rechner gleich ist.
- Sehr schlecht verständliche Telefon-Verbindung mit Indischem Call-Center-Background-Geräuschen
- Aufforderung den Server LETMEIN123.com mit einem Terminal-Sharing-Programm aufzurufen, da der originale Microsoft IE defekt sei.
- Aufforderung, den Administrator-Account für die Sitzung freizugeben.

Hab ich aber nicht gemacht!!!!
Virenscan danach ergab keine Probleme - alles also nur FAKE!
Das eingesetzte Social-engineering könnte aber mit dem durch mehrere Anrufe aufgebauten Druck - auch mit Androhung durch Hacker straffällig zu werden - den einen oder anderen Computernutzer "weichklopfen".

Alles Gute
st

Maik.

13.01.2014,
15:49

@ el-haber

Microsoft kalifornia ruft Privatkunden an?!

» Hallo zusammen,
» kürzlich bekam ich einen Anruf von "Microsoft Kalifornia".
» Mein Rechner würde alle 1/2-Stunde Meldungen verschicken und sei von
» Hackern angegriffen worden.
»
» - Auf nachfrage, eine Bestätigung oder Abhilfemaßnahmen über Mail
» mitgeteilt zu bekommen wurde gesagt, daß eine e-Mail das Problem nur größer
» machen würde.
» - Auf Nachfrage, ob es sich wirklich um Microsoft handelt, wurde mit dem
» Kommando "Assoc" der Eintrag unter "zfsendtotarget" die CLS-ID vorgelesen
» und behauptet, daß diese für meinen Computer nur Microsoft wissen könne. ->
» Stimmt aber so nicht, da es der Rückkanal an die QS von Microsoft ist, bei
» Programmabstürzen, und auf jedem Win-Rechner gleich ist.
» - Sehr schlecht verständliche Telefon-Verbindung mit Indischem
» Call-Center-Background-Geräuschen
» - Aufforderung den Server LETMEIN123.com mit einem
» Terminal-Sharing-Programm aufzurufen, da der originale Microsoft IE defekt
» sei.
» - Aufforderung, den Administrator-Account für die Sitzung freizugeben.
»
» Hab ich aber nicht gemacht!!!!
» Virenscan danach ergab keine Probleme - alles also nur FAKE!
» Das eingesetzte Social-engineering könnte aber mit dem durch mehrere Anrufe
» aufgebauten Druck - auch mit Androhung durch Hacker straffällig zu werden -
» den einen oder anderen Computernutzer "weichklopfen".
»
» Alles Gute
» st

Is nix neues.
Hab ich vor Monaten schon in anderen IT Foren gelesen das diese Fake Anrufen machen.
Maik

Lassunsmalüberlegen

13.01.2014,
17:49

@ el-haber

Microsoft kalifornia ruft Privatkunden an?!

» Hallo zusammen,
» kürzlich bekam ich einen Anruf von "Microsoft Kalifornia".


Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.

(Johann Wolfgang von Goethe)