silent_max

03.12.2013, 15:43 (editiert von silent_max am 03.12.2013 um 15:46) |
Backup Programm (Computertechnik) |
Da ich es endlich hinbekommen habe, das STK500 in Betrieb zu nehmen, möchte ich von meinem Laptop ein Backup machen.
Hat jemand einen Tipp wie ich das unter Windows 7 Professional machen kann bzw. weiß jemand ein gescheites Backupprogramm?
Langt für 3 Laptops eine 500GB externe Festplatte?
Danke für die Antworten im Voraus.
Gruß
Max -- Where is the madness ... |
hws

59425 Unna, 03.12.2013, 16:20
@ silent_max
|
Backup Programm |
» Da ich es endlich hinbekommen habe, das STK500 in Betrieb zu nehmen,
Und? Wo lag der Haken, daß es vorher nicht ging?
» möchte ich von meinem Laptop ein Backup machen.
Ich benutze Paragon Festplattenmanager, gibt allerdings auch einfachere, wenn's nur ums Backup geht.
Aber du weißt: nach einem Restore hast du exakt den alten Sch.. wieder auf der Platte, wie beim Backup. Ohne die neuesten Installationen, Updates usw.
Und mal probieren, ob man tatsächlich zurücksichern kann. Backups auf der Platte, die man nicht zurücksichern kann, sind nicht sehr sinnvoll.
» Langt für 3 Laptops eine 500GB externe Festplatte?
Für 3 mal 486er Laptops mit je 120MB (nicht GB) sicher. Für 3 Laptops mit je 1TBPlatte eher nicht. Auch, wenn die Platten nicht voll sind und die Images komprimiert sind.
Da sollen vermutlich auch mehr als ein Backup je Laptop drauf.
Sollte aber bei den Preisen der üblichen 1-2TB Platten nicht die Frage sein!
hws |
m_u_m2

03.12.2013, 16:57
@ hws
|
Backup Programm |
» » Da ich es endlich hinbekommen habe, das STK500 in Betrieb zu nehmen,
»
» Und? Wo lag der Haken, daß es vorher nicht ging?
»
» » möchte ich von meinem Laptop ein Backup machen.
»
» Ich benutze Paragon Festplattenmanager, gibt allerdings auch einfachere,
» wenn's nur ums Backup geht.
» Aber du weißt: nach einem Restore hast du exakt den alten Sch.. wieder auf
» der Platte, wie beim Backup. Ohne die neuesten Installationen, Updates
» usw.
»
» Und mal probieren, ob man tatsächlich zurücksichern kann. Backups auf der
» Platte, die man nicht zurücksichern kann, sind nicht sehr sinnvoll.
»
» » Langt für 3 Laptops eine 500GB externe Festplatte?
»
» Für 3 mal 486er Laptops mit je 120MB (nicht GB) sicher. Für 3 Laptops mit
» je 1TBPlatte eher nicht. Auch, wenn die Platten nicht voll sind und die
» Images komprimiert sind.
» Da sollen vermutlich auch mehr als ein Backup je Laptop drauf.
» Sollte aber bei den Preisen der üblichen 1-2TB Platten nicht die Frage
» sein!
Es lag an Settings, die definitiv NICHT im User Guide stehen...
So viel mal zu dem Begriff RTFM. Aber da ich zum Alleinunterhalter geworden bin, gehe ich einfach mal davon aus, dass es so gut wie niemanden mehr interessiert.
Es ist halt so:
1 Laptop hat eine 250GB HDD, 1 eine 320er und mein Netbook hat eine 250er HDD. Und ich würde halt gern von allen drei Geräten so ein Backup machen, dass ich im Falle eines Ausfalles einer der 3 HDDs nur eine neue kaufen brauche und dann nur das Backup drauf spielen brauche. Die Dateien zwischen Backup und Ausfall würde ich auf externen Geräten speichern.
@hws:
Ich werde mir Dein Programm später anschauen, da ich momentan in der Arbeit bin. |
Hartwig
03.12.2013, 17:38
@ silent_max
|
Backup Programm |
Hallo,
u. A. aus den von HWS genannten Gründen sichere ich nur Daten. Einstellungen usw. dokumentiere ich entweder als Datei, Ausdruck oder einfach nur Notiz.
Der Grund dafür ist, dass ich z. B. nach einem Crash u. U. die Gelegenheit nutzen würde, gleich ein Upgrade zu machen oder ein ganz neues System zu installieren. Dazu sind (Konfigurations-) Backups dann nicht zu gebrauchen. Mit den relevanten Informationen ist das System aber in kurzer Zeit aber konfiguriert. Aber diese Inforamtionen muss man haben und daher bei der Installation der jeweiligen Software erfassen. Auch ist die Wiederherstellung einfacher, wenn man einigermassen standardisiert arbeitet. Für Datenbackup nutze ich ein NAS. Backup Software hängt vom BS ab, bei W8 die integrierte Funktion, bei W7 ein script, da die integrierte Sicherungsfunktion die Daten verschlüsselt abspeichert, man also keinen "externen" Zugriff darauf hat. Für einige Projekte benutze ich auch eine Cloud als Backup. Eine optimale Lösung für alles habe ich noch nicht gefunden.....Für mich sind zwei Gesichtspunkte beim Backup wichtig:
1) Backup über das Netzwerk
2) Abspeicherung ohne Verschlüsselung, so dass ich selbt bei Totalverlust eines Systems ohne zusätzliche Tools die Daten lesen kann. Das hat zwar auch Nachteile (Sicherheit und Speicherplatz), macht das Leben aber einfacher.
Ansonsten wäre da noch die Möglichkeit, ein Festplattenimage zu erstellen....
Grüsse
Hartwig |
E.S.

03.12.2013, 17:59
@ silent_max
|
Backup Programm |
» Da ich es endlich hinbekommen habe, das STK500 in Betrieb zu nehmen, möchte
» ich von meinem Laptop ein Backup machen.
»
» Hat jemand einen Tipp wie ich das unter Windows 7 Professional machen kann
» bzw. weiß jemand ein gescheites Backupprogramm?
»
» Langt für 3 Laptops eine 500GB externe Festplatte?
»
» Danke für die Antworten im Voraus.
»
» Gruß
»
» Max
Das Backup Programm heisst Genie TimeLine und dürfte auch in der kostenlosen Version alle Forderungen erfüllen. Außerdem ist es idiotensicher und kann auch von Doofen, wie mich, installiert werden.
Viel Erfolg
Erhard |
silent_max

03.12.2013, 18:09
@ Hartwig
|
Backup Programm |
» Hallo,
» u. A. aus den von HWS genannten Gründen sichere ich nur Daten.
» Einstellungen usw. dokumentiere ich entweder als Datei, Ausdruck oder
» einfach nur Notiz.
» Der Grund dafür ist, dass ich z. B. nach einem Crash u. U. die Gelegenheit
» nutzen würde, gleich ein Upgrade zu machen oder ein ganz neues System zu
» installieren. Dazu sind (Konfigurations-) Backups dann nicht zu gebrauchen.
» Mit den relevanten Informationen ist das System aber in kurzer Zeit aber
» konfiguriert. Aber diese Inforamtionen muss man haben und daher bei der
» Installation der jeweiligen Software erfassen. Auch ist die
» Wiederherstellung einfacher, wenn man einigermassen standardisiert
» arbeitet. Für Datenbackup nutze ich ein NAS. Backup Software hängt vom BS
» ab, bei W8 die integrierte Funktion, bei W7 ein script, da die integrierte
» Sicherungsfunktion die Daten verschlüsselt abspeichert, man also keinen
» "externen" Zugriff darauf hat. Für einige Projekte benutze ich auch eine
» Cloud als Backup. Eine optimale Lösung für alles habe ich noch nicht
» gefunden.....Für mich sind zwei Gesichtspunkte beim Backup wichtig:
» 1) Backup über das Netzwerk
» 2) Abspeicherung ohne Verschlüsselung, so dass ich selbt bei Totalverlust
» eines Systems ohne zusätzliche Tools die Daten lesen kann. Das hat zwar
» auch Nachteile (Sicherheit und Speicherplatz), macht das Leben aber
» einfacher.
» Ansonsten wäre da noch die Möglichkeit, ein Festplattenimage zu
» erstellen....
»
» Grüsse
» Hartwig
So ein Festplattenimage wird wohl ganz schön viel Speicher fressen? -- Where is the madness ... |
hws

59425 Unna, 03.12.2013, 18:29
@ m_u_m2
|
Backup Programm |
» » » Da ich es endlich hinbekommen habe, das STK500 in Betrieb zu nehmen,
» Es lag an Settings, die definitiv NICHT im User Guide stehen...
Ähhmm, daß DU das STK500 nicht zum laufen gekriegt hast?
Bist DU identisch mit Silent Max?
» So viel mal zu dem Begriff RTFM.
Worum ging es denn genau?
Zurück zum Backup:
» 1 Laptop hat eine 250GB HDD, 1 eine 320er und mein Netbook hat eine 250er
» HDD. Und ich würde halt gern von allen drei Geräten so ein Backup machen,
» dass ich im Falle eines Ausfalles einer der 3 HDDs nur eine neue kaufen
» brauche und dann nur das Backup drauf spielen brauche.
Wie jetzt? Deine Backup Platte sollte doch eh ein externes USB-Medium sein - oder wie willst du die sonst an 3 verschiedene Rechner hängen können?
Dann machst du 3 Unterverzeichnisse, in die du jeweils den Zustand des neu aufgesetzten Laptops speicherst. Jeweils bei gravierenden Änderungen auf einem der Laptops machst du ein neues (zusätzliches) Backup.
» Die Dateien zwischen Backup und Ausfall würde ich auf externen Geräten speichern.
Ich hoffe, du machst die Backups eh alle auf (einem) externen Geräten. Ein Image auf der eigenen Platte bringt nix, wenn die abraucht.
Oder willst du nur sowas wie eine "Restore-Partition" wie auf IBM und anderen Laptops machen? Lediglich den Urzustand zu restaurieren unter Verlust sämtlicher zwischendurch erfolgen Programminstallationen, Treiber- und Windows Updates ...
Im Root-Verzeichnis habe ich mir eine Textdatei SYSHIST.DIZ gemacht, in die ich alle Installationen und Veränderungen eintrage (und die mit gesichert wird - Dann kann ich mir die im Image ansehen und rausfinden, was mir noch fehlt zum neuesten Stand. Gleiche Datei im neuesten Image):
Lenovo Thinkpad Installation 8.1.10
war Vista Business 27G4M-xxxx-xxxx-xxxx-xxxx
Windows7 Professional 64Bit
6QF48-xxxxxxxxxx-...
Pentium Dual Core 1.47GHz, ... 500GB SATA: ST98823AS ATA
-------------------------------------------------------
8.1.10 Total CMD 7.50a ...
20.5.13 weiteres Programm ...
sowie weitere
So kann ich bei einem Virenbefall oder Funktionsabsturz auch mal auf das vorletzte Backup zurückgreifen, muß dann aber alle zwischenzeitliche System Updates neu machen (ok, Nacht über rödeln lassen!)
hws |
Kendiman
03.12.2013, 18:32
@ silent_max
|
Backup Programm |
» So ein Festplattenimage wird wohl ganz schön viel Speicher fressen?
Hallo,
wenn man nur seine Dateien, wie Rechnungen , Mahnungen, Liebes-email und Por--bilder
sichern will, so reicht das kopieren und brennen auf eine CD/DVD
Wenn man aber die ganze Festplatte samt Betriebssystem, Treiber und Daten sichern will,
so benötigt man ein Image Programm.
Damit kann man im Falle eines Totalausfalls seinen PC , wie er am Tage der Image-Erstellung
war, wieder komplett herstellen. Neuinstallation ist dann nicht erforderlich.
Image Programme gibt es von
1. Acronis (kostenplichtig)
2. O&O (kostenpflichtig)
3. Paragon (kostenpflichtig)
4. Driveimage XML kostenlos
Bei einem Image wird natürlich viel Speicherplatz benötigt.
Es wir ja auch die ganze Festplatte gesichert (komprimiert).
Viel Erfolg
Kendiman |
hws

59425 Unna, 03.12.2013, 22:08
@ silent_max
|
Backup Programm |
» So ein Festplattenimage wird wohl ganz schön viel Speicher fressen?
Nun ja, belegter Teil der Platte und dieser Teil dann komprimiert. SOVIEL ist das auch nicht, bei einem neuen System.
Wobei ich sowohl einmal ein Image des nackten Systems machen würde und dann eines mit allen installierten Programmen (Excel, Word, LTspice, Dateinamager, etc )
Die reinen Daten (Briefe in Word, Tabellen in Excel usw OHNE die zugehörigen Programme) hab ich eh auf einem Stick.
hws |
hws

59425 Unna, 03.12.2013, 22:13
@ E.S.
|
Backup Programm |
» Das Backup Programm heisst ...
... EINES der möglichen Programme!
Sonst kommen wir wieder zu einer Diskusion "meiner ist länger als deiner!"
hws |
silent_max

04.12.2013, 09:43
@ hws
|
Ist schon gut hws |
» Ähhmm, daß DU das STK500 nicht zum laufen gekriegt hast?
Dann zeige mir einmal bitte, wo im User Guide die z.B. die ISP Frequenz von 115.2kHz steht??
Außerdem, wie schon geschrieben, gehe ich davon aus, dass zumindest Du kein Interesse mehr gehabt hast... Wenn ich davon ausgehe, dass auf meinen Thread von Dir keine Antwort mehr bekommen habe.
Die Settings, welche ich im User Guide nicht gefunden habe, habe ich nämlich dementsprechend schon bei meinem Thread gepostet.
» Bist DU identisch mit Silent Max?
silent_max=m_u_m2 -- Where is the madness ... |
silent_max

04.12.2013, 09:49
@ E.S.
|
Backup / Image Programm |
Ein Backup / Image Programm und eine 1TB externe HDD werde ich mir am Ende des Monats kaufen, wenn ich die nächsten Überstunden ausbezahlt bekomme. -- Where is the madness ... |
hws

59425 Unna, 04.12.2013, 12:32
@ silent_max
|
Ist schon gut hws |
» Dann zeige mir einmal bitte, wo im User Guide die z.B. die ISP Frequenz von 115.2kHz steht??
MAXIMAL eine bestimmte Höchstfrequenz!
Und das hat auch nix damit zu tun, daß das STK500 überhaupt nicht erkannt wird.
Hier siehe:
Question
What should my ISP frequency be when programming a target?
Answer
The ISP frequency has to be less than 1/4 of the target CPU clock frequency,
less than 1/5 is recommended.
» silent_max=m_u_m2
findes du es sinnvoll, unter 2 verschiedenen Namen zu schreiben? Anderer Name ist für mich üblicherweise = andere Person.
hws |
ollanner
08.12.2013, 14:39
@ silent_max
|
Backup / Image Programm |
Kostenlos ist auch Clonezilla. Das ist ein Linux-Betriebssystem, das man von Stick, CD oder Netzwerk starten kann und einem das System auf Externe Platten, Sticks, Netzlaufwerke etc. sichern kann. Die Images werden dabei komprimiert. Zurückspielen der Images geht auch.
clonezilla.org -- Gruß
Der Ollanner |
Alanda

08.01.2014, 13:32
@ Kendiman
|
TURGVGvPzLph |
hi,Its very nice post comprehend how imnptraot the quality of transformation is for Set Structure Guides for publication marketers. The place of the writing and pictures on each web page of a Set Structure iBook is given a particular place in which to appear. |
Wintira

08.01.2014, 18:08
@ Kendiman
|
bsPjdEKxXAmXsHN |
Hi Your post really got me tiinkhng. Fixed Layout Books is an enormous way to swap text books which are bulky and we should become gratuitous thanks to this technology. I understand how important the quality of conversion is for Fixed Layout Books for book publishers. The location of the text and images on each page of a Fixed Layout iBook is given a specific location in which to appear. Fixed Layout Books provide the most control over an iBook, and, consequently, are the most labor intensive to create! |