Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

mink(R)

08.08.2013,
10:39
(editiert von mink
am 08.08.2013 um 10:42)
 

Audiosignal von Rechner auf HDMI Eingang Fernseher (Computertechnik)

Hallo Fans,

mein ALDI-Medionrechner ist über HDMI an den SAMSUNGfernseher angeschlossen.

Jedesmal wenn ich den Fernseher aus- und wieder einschalte
(Rechner bleibt an) ist der Ton vom Rechner weg über HDMI.

Kurz den HDMIstecker raus und wieder rein ist der Ton wieder da.

Hatte wer das schon oder eine Erklärung für das Phänomen?
Langsam wird das lästig.

(Häkchen ist gesetzt bei Soundwiedergabe AMD HDMI output Standard)

Und Win7 ist, falls von Belang.

matzischweinchen(R)

Homepage E-Mail

Aachen,
08.08.2013,
13:43

@ mink

Audiosignal von Rechner auf HDMI Eingang Fernseher

Keine Ahnung :-D

--
:hungry: Greets from Aix-la-chapelle

Matthes

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
08.08.2013,
15:28

@ mink

Audiosignal von Rechner auf HDMI Eingang Fernseher

Ist ein "Problem" des Samsung... guck mal dort auf dessen Webseite.

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

mink(R)

08.08.2013,
16:29

@ geralds

Audiosignal von Rechner auf HDMI Eingang Fernseher

Dank zuvor für die Antwort


"Problem"


mit Gänsefüßchen? Hat aber nichts zu sagen?

Ich war dort schon zu Gast auf der Internetpräsenz.

Der Kanalsortierung wegen. Es war die Hölle.

Es existiert eine Software die großkotzig von samsung toleriert wird. Und doch nicht funktioniert.

Die DVB-T Kanäle habe ich mit dem Gerät sortiert, grauenhaft; Kanal verschieben:_ 6 Tastenkombinationen jeder Sender, dann wieder von vorn.

An Satellit möchte ich nicht denken, zumal der eingebaute Receiver unbrauchbar ist... . oops, das führt zu weit.



Aber das das am Fernseher liegt hätte ich nicht vermutet.

Und bringt es was mit deren Webseite? Ich will da nicht mehr hin.


p.s. matzischweinchen: Drei von Dir im Forum und es stirbt. Bitte sprich mich nicht mehr an. nie.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
08.08.2013,
16:50
(editiert von geralds
am 08.08.2013 um 16:52)


@ mink

Audiosignal PC auf HDMI TV-Eingang _ Hot-Plug

---
Naja,...
Ich habe einen Sony TV.
Dort habe ich das Problem nicht.

Samsung, gebe ich zu, mag ich nicht.
Damit sehe ich es so:
"Problem gelöst, bzw. nicht aufgetreten, durch Enthaltung".

Ich denke, es liegt am TV-Gerät, vorerst mal.
ok,ok, ... Medion kann - !ist auch nicht immer ganz koscher. Aber...

Du hast (lediglich) Audio angesprochen.
Und bei Video, bzw. beides? ist da auch dieses Problem?

... Einige Gedanken:

- Software-update schon gemacht?
Bzw. hast du irgendwo im Manual einen Hinweis über die Art
der Speicherung - Speicher-Erhalten?
Weil, so manche Geräte speichern nur dann, wenn die OK-Taste gedrückt wird.
Manche speichern schon, wenn du die Einstellung machtest
und wieder vom Menu rausspringst (also OK überspringst, ohne Ok-Taste drückend).

Gibts eine Stützbatterie, oder ein EEPROM für die Speichererhaltung?

Wird bei !aktiven Signal automatisch auf diesen Eingang gesprungen? - Mein Sony macht das.
Das heißt,, nachdem du den TV abschaltetest, wieder
einschaltest, muss er wieder zum "aktiven" Signal springen.
--==> ist was anderes, als die Speicherhaltung, ist zusätzlich, ist eine und-oder Sache.

Nennt sich "Hot-Plug" Erkennung:

http://de.wikipedia.org/wiki/High_Definition_Multimedia_Interface

All das ist eine Angelegeheit des TV-Gerätes, nicht des PC's.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

matzischweinchen(R)

Homepage E-Mail

Aachen,
08.08.2013,
17:10

@ mink

Audiosignal von Rechner auf HDMI Eingang Fernseher

» p.s. matzischweinchen: Drei von Dir im Forum und es stirbt. Bitte sprich
» mich nicht mehr an. nie.

Verstehst ja wohl kein spass, wa?

--
:hungry: Greets from Aix-la-chapelle

Matthes

mink(R)

08.08.2013,
17:35
(editiert von mink
am 08.08.2013 um 17:41)


@ geralds

Audiosignal PC auf HDMI TV-Eingang _ Hot-Plug

» ---
» Naja,...
» Ich habe einen Sony TV.
» Dort habe ich das Problem nicht.

In der Lehre hatten wir im Fernsehraum einen RADUGA.

(um 1980 Elektromonteur)

Soviel zu meiner Neuvorstellung hier.

» Samsung, gebe ich zu, mag ich nicht.
» Damit sehe ich es so:
» "Problem gelöst, bzw. nicht aufgetreten, durch Enthaltung".

Es soll ja kein Empfehlungsfaden werden hier... .

Zumal es meiner Meinung nach alles eine Kotze ist.
Die Produktionsstätten, Layouts, also sehr viel.
»
» Ich denke, es liegt am TV-Gerät, vorerst mal.
» ok,ok, ... Medion kann - !ist auch nicht immer ganz koscher. Aber...
»
» Du hast (lediglich) Audio angesprochen.
» Und bei Video, bzw. beides? ist da auch dieses Problem?
»
» ... Einige Gedanken:
»
» - Software-update schon gemacht?

gesucht ja, nie gefunden ein Jahr alt alles uptodate
wird wohl nicht so gepflegt

» Bzw. hast du irgendwo im Manual einen Hinweis über die Art
» der Speicherung - Speicher-Erhalten?
» Weil, so manche Geräte speichern nur dann, wenn die OK-Taste gedrückt
» wird.
» Manche speichern schon, wenn du die Einstellung machtest
» und wieder vom Menu rausspringst (also OK überspringst, ohne Ok-Taste
» drückend).
»
» Gibts eine Stützbatterie, oder ein EEPROM für die Speichererhaltung?
»
» Wird bei !aktiven Signal automatisch auf diesen Eingang gesprungen? - Mein
» Sony macht das.
» Das heißt,, nachdem du den TV abschaltetest, wieder
» einschaltest, muss er wieder zum "aktiven" Signal springen.
» --==> ist was anderes, als die Speicherhaltung, ist zusätzlich, ist eine
» und-oder Sache.
»
» Nennt sich "Hot-Plug" Erkennung:


- inaktives Gerät wird nicht angeboten, geht nach anschalten auf letztes aktives (wenn verfügbar)

Es ist halt so, dass HDMI1 Rechner und HDMI2 Sat-Receiver dran ist.

Fernseher ausgeschalten und wieder an = Rechnerton aus. Sat-Receiver egal, funktioniert.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
08.08.2013,
17:41

@ mink

Audiosignal PC auf HDMI TV-Eingang _ Hot-Plug

Wie heißen deine beiden Geräte genau?

Welche HDMI-Port Komponenten sind im PC drinnen?

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

mink(R)

08.08.2013,
17:49

@ geralds

Audiosignal PC auf HDMI TV-Eingang _ Hot-Plug

» Wie heißen deine beiden Geräte genau?

MD 8370

UE40EH5200

» Welche HDMI-Port Komponenten sind im PC drinnen?

man bist Du streng

mink(R)

08.08.2013,
17:59
(editiert von mink
am 08.08.2013 um 18:16)


@ geralds

Audiosignal PC auf HDMI TV-Eingang _ Hot-Plug

» Welche HDMI-Port Komponenten sind im PC drinnen?

AMD HDMI Output

(Grafikkarte editiert)

Merve

E-Mail

06.01.2014,
04:59

@ mink

bGUTXXAAsrYPOp

sehen die Lesezeichen so toll aus wie auf deiner Zeichnung, liebe Gudrun?och, ich will auch bei dir in die Schule komemn da werden sie sich sicher sehr freuen, deine Schulanfe4nger,liebe GRfcdfe von Birgitt[] Antwort vom Mittwoch, 22. Juni 2011 16:51:Ja, lang, damit sie in ein Buch passen und unter der Zeile platz findet uber die ganze Buchbreite. Oben wohnt der Bfccherwurm. Er wird extra ausgeschnitten. Man kf6nnte es stanzen, aber bei mir muss die Schere reichen. Liebe Grfcdfe an dich[]

herder

06.01.2014,
09:08

@ mink

Audiosignal PC auf HDMI TV-Eingang _ Hot-Plug

» » ---
» » Naja,...
» » Ich habe einen Sony TV.
» » Dort habe ich das Problem nicht.
»
» In der Lehre hatten wir im Fernsehraum einen RADUGA.
»
» (um 1980 Elektromonteur)
»
» Soviel zu meiner Neuvorstellung hier.
»
» » Samsung, gebe ich zu, mag ich nicht.
» » Damit sehe ich es so:
» » "Problem gelöst, bzw. nicht aufgetreten, durch Enthaltung".
»
» Es soll ja kein Empfehlungsfaden werden hier... .
»
» Zumal es meiner Meinung nach alles eine Kotze ist.
» Die Produktionsstätten, Layouts, also sehr viel.
» »
» » Ich denke, es liegt am TV-Gerät, vorerst mal.
» » ok,ok, ... Medion kann - !ist auch nicht immer ganz koscher. Aber...
» »
» » Du hast (lediglich) Audio angesprochen.
» » Und bei Video, bzw. beides? ist da auch dieses Problem?
» »
» » ... Einige Gedanken:
» »
» » - Software-update schon gemacht?
»
» gesucht ja, nie gefunden ein Jahr alt alles uptodate
» wird wohl nicht so gepflegt
»
» » Bzw. hast du irgendwo im Manual einen Hinweis über die Art
» » der Speicherung - Speicher-Erhalten?
» » Weil, so manche Geräte speichern nur dann, wenn die OK-Taste gedrückt
» » wird.
» » Manche speichern schon, wenn du die Einstellung machtest
» » und wieder vom Menu rausspringst (also OK überspringst, ohne Ok-Taste
» » drückend).
» »
» » Gibts eine Stützbatterie, oder ein EEPROM für die Speichererhaltung?
» »
» » Wird bei !aktiven Signal automatisch auf diesen Eingang gesprungen? -
» Mein
» » Sony macht das.
» » Das heißt,, nachdem du den TV abschaltetest, wieder
» » einschaltest, muss er wieder zum "aktiven" Signal springen.
» » --==> ist was anderes, als die Speicherhaltung, ist zusätzlich, ist eine
» » und-oder Sache.
» »
» » Nennt sich "Hot-Plug" Erkennung:
»
»
» - inaktives Gerät wird nicht angeboten, geht nach anschalten auf
» letztes aktives (wenn verfügbar)
»
» Es ist halt so, dass HDMI1 Rechner und HDMI2 Sat-Receiver dran ist.
»
» Fernseher ausgeschalten und wieder an = Rechnerton aus. Sat-Receiver egal,
» funktioniert.

Besorge Dir doch einen HDMI Umschalter (automatisch-elektronisch).
Dann merkt der Samsung nicht, dass da ein pöser Aldi Rechner dranhängt. :-D
Mit dem Umschalter dann in HDMI2.