ausi
22.07.2013, 20:34 |
15V statt 12V an ATX DC-DC Converter? (Computertechnik) |
Hallo,
ich habe ein Mini-ITX Board in einem Jetway JC-111-B Gehäuse verbaut. Das Gehäuse bringt schon einen DC-DC ATX Converter mit, welcher 12V erwartet.
Ich würde gern ein stärkeres Netzteil verwenden. Von Ansmann habe ich gerade eins rumliegen, welches aber nur bis 15V runtergeht.
Vielleicht kann mir jemand sagen, ob 15V statt 12V Eingangsspannung auch noch OK sind?
Ich hab mal ein Bild von dem DC-DC Converter gemacht, evtl hilft das ja.
Danke!
 |
xy

22.07.2013, 21:13
@ ausi
|
15V statt 12V an ATX DC-DC Converter? |
» Ich hab mal ein Bild von dem DC-DC Converter gemacht, evtl hilft das ja.
Poste mal was auf den drei Achtbeinern steht. |
bigdie
22.07.2013, 21:38
@ ausi
|
15V statt 12V an ATX DC-DC Converter? |
» gerade eins rumliegen, welches aber nur bis 15V runtergeht.
»
» Vielleicht kann mir jemand sagen, ob 15V statt 12V Eingangsspannung auch
» noch OK sind?
Naja ich würde mal sagen gerade noch so. Das Teil ist ja wohl für den Betrieb im Fahrzeug gedacht, wo man ja durchaus mit 14,5V auf dauer leben muss wenn der Motor läuft. Also wird da wahrscheinlich auch noch 0,5V mehr nicht schaden, die Elkos sind jedenfalls für 16V. |
ausi
22.07.2013, 22:11
@ bigdie
|
15V statt 12V an ATX DC-DC Converter? |
Danke schon mal für die Antworten.
@xy
Hab Bilder von den Achtbeinern angehängt. Wenn mans nicht genau genug erkennen kann, mache ich nochmal Fotos.
@Bigdie
Ne, hat nichts mit KFZ Elektronik zu tun
 |
BataillonDAmour

22.07.2013, 23:09
@ ausi
|
15V statt 12V an ATX DC-DC Converter? |
Hallo,
es ist nicht möglich, den Wandler mit 15V zu betreiben. Auf dem Board sind drei DC-DC-Wandler verbaut. Einer für 5V, einer für 3.3V und einer für -12V. Der 12V-Ausgang ATX-seitig dürfte direkt mit dem 12V-Netzteileingang verbunden sein.
zufällig gefunden:
http://linitx.com/product/12v-100w-dcdc-power-board-atx-cables/12066
Ist offensichtlich der gleiche DC-DC-Wandler. Eingangsspannungsbereich 12 +/-5% (entspricht der ATX-Spezifikation).
Grüße. |
xy

22.07.2013, 23:23
@ ausi
|
15V statt 12V an ATX DC-DC Converter? |
» @xy
» Hab Bilder von den Achtbeinern angehängt. Wenn mans nicht genau genug
» erkennen kann, mache ich nochmal Fotos.
Man kann die RT8105 gut erkennen, und ein Blick ins Datenblatt zeigt, dass es nichts wird mit den 15V. |
xy

22.07.2013, 23:23
@ BataillonDAmour
|
15V statt 12V an ATX DC-DC Converter? |
» Der 12V-Ausgang ATX-seitig dürfte direkt mit dem 12V-Netzteileingang
» verbunden sein.
ACK, davon muss man ausgehen. |
ausi
23.07.2013, 07:54
@ xy
|
15V statt 12V an ATX DC-DC Converter? |
Alles klar, dann besorg ich mir ein neues Netzteil.
Danke für eure Hilfe! |
ausi
23.07.2013, 15:30
@ ausi
|
15V statt 12V an ATX DC-DC Converter? |
Eine Frage habe ich doch noch 
Die Wandlerplatine ist ja für 100W ausgelegt, wenn ich jetzt ein 120W Netzteil verwende und die Hardware über 100W Leistung zieht, würde wahrscheinlich die Wandlerplatine beschädigt werden, oder?
Evtl wäre es sinnvoller ein 90W statt 120W Netzteil zu verwenden?
Ich denke zwar nicht, dass mein Mini-ITX Board "ASUS E45M1-I DELUXE" + 3,5"HDD + Lüfter + USB-Peripherie dauerhaft über 100W zieht, aber kurzzeitig (z.B. beim Einschalten) bin ich mir da nicht so sicher.
Komischerweise empfiehlt Asus für dieses Board ein Netzteil mit min 350W, obwohl das Board im normalen Betrieb nur ca 20W braucht. Selbst inkl. Peripherie ist 350W schon ganz schön überzogen. |
Elko_Scotty

23.07.2013, 17:01
@ ausi
|
15V statt 12V an ATX DC-DC Converter? |
HD, Motherboard, Grafigkarte..........................
was sind da schon 100 W.
Gruß -- Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert. |
gast
23.07.2013, 19:04
@ ausi
|
15V statt 12V an ATX DC-DC Converter? |
» Eine Frage habe ich doch noch 
»
» Die Wandlerplatine ist ja für 100W ausgelegt, wenn ich jetzt ein 120W
» Netzteil verwende und die Hardware über 100W Leistung zieht, würde
» wahrscheinlich die Wandlerplatine beschädigt werden, oder?
nein - Dein Netzteil liefert maximal 120W wenn nur 30Watt benötigt werden ist das dem Netzteil egal.
Dein Wandler kann maximal 100W wandeln und hast recht ein mini itx kann nicht so viel Energie brauchen. - auch nicht beim einschalten |
ausi
23.07.2013, 21:09
@ gast
|
15V statt 12V an ATX DC-DC Converter? |
Aber mal angenommen, die Hardware hinter der Wandlerplatine würde über 100W ziehen und das Netzteil liefert auch über 100W (z.B. 120W). Könnte dann die Wandlerplatine Schaden nehmen?
@Elko_scotty
Mini-ITX ist auf Low-Power ausgelegt, GraKa ist integriert (AMD APU). Braucht im normalen Betrieb selbst mit den Komponenten nur 20-30W. |
BataillonDAmour

23.07.2013, 22:08
@ ausi
|
15V statt 12V an ATX DC-DC Converter? |
» Die Wandlerplatine ist ja für 100W ausgelegt, wenn ich jetzt ein 120W
» Netzteil verwende und die Hardware über 100W Leistung zieht, würde
» wahrscheinlich die Wandlerplatine beschädigt werden, oder?
Nicht zwingend. Alle drei DC-DC-Controller verfügen über entsprechende Features zur Überstromerkennung und -Abschaltung. Wenn deren Beschaltung stimmt und der 12V-Ausgang auch entsprechend abgesichert ist, dann schützt sich der Wandler selbst.
Grüße. |