Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

matzischweinchen(R)

Homepage E-Mail

Aachen,
25.06.2013,
22:07
 

RS232 & Hyperterminal (Computertechnik)

Huhu'! :-D

Wie und wo - das ist die Frage - kann man einen Überblick in diesen Sachen kriegen? RS232 und hyperterminal, wie funktioniert das? wie bediene ich hyperterminal? Ich habe jetzt mal einen groben Überblick mir verschafft, was RS232 ist und wie es grob funktioniert, -12V...-3V ist logisch "1" und +3V...+12V ist logisch "0", ASCII-Code als 8bit-seriell, ok, aber sonst... hmmm... wieso kann man da z.B. 7bit einstellen, und wieso kann ich mit meiner PC-Tastatur nix bei hyperterminal reinschreiben?

Kann es sein, dass mein Hyperterminal beschädigt ist? Da habe ich auch gelesen, dass vor Vista hyperterminal noch inclusive war; ich habe XPprof, demnach ist das hyperterminal vorinstalliert, aber das ist ein recycleter PC, und vielleicht ist da etwas nicht richtig installiert? :confused:

--
:hungry: Greets from Aix-la-chapelle

Matthes

xy(R)

E-Mail

25.06.2013,
22:46

@ matzischweinchen

RS232 & Hyperterminal

» wie bediene ich hyperterminal?

Wie hast du es denn bisher getan? Schritt für Schritt beschreiben.

matzischweinchen(R)

Homepage E-Mail

Aachen,
25.06.2013,
22:52

@ xy

RS232 & Hyperterminal

» » wie bediene ich hyperterminal?
»
» Wie hast du es denn bisher getan? Schritt für Schritt beschreiben.

ich habe das bisher fast noch nie benutzt :lookaround:

--
:hungry: Greets from Aix-la-chapelle

Matthes

Patrick Schnabel(R)

E-Mail

26.06.2013,
08:58

@ matzischweinchen

RS232 & Hyperterminal

» Huhu'! :-D
»
» Wie und wo - das ist die Frage - kann man einen Überblick in diesen Sachen
» kriegen? RS232 und hyperterminal, wie funktioniert das? wie bediene ich
» hyperterminal? Ich habe jetzt mal einen groben Überblick mir verschafft,
» was RS232 ist und wie es grob funktioniert, -12V...-3V ist logisch "1" und
» +3V...+12V ist logisch "0", ASCII-Code als 8bit-seriell, ok, aber sonst...
» hmmm... wieso kann man da z.B. 7bit einstellen, und wieso kann ich mit
» meiner PC-Tastatur nix bei hyperterminal reinschreiben?

Ich weiß jetzt nicht genau warum. Aber, das ist fast normal. HT ist eigentlich nur eine Notlösung.

Dazu solltest Du wissen, dass es nur dann Sinn macht mit HT zu arbeiten, wenn auch ein Gerät an der seriellen Schnittstelle dran hängt. HT ist dann das Programm, mit dem Du dann mit dem Gerät kommunizieren kannst.

Voraussetzung ist dann aber auch, dass der Datenrahmen (z. B. 8N1) und die Geschwindigkeit (z. B. 9600 Bit/s) auf beiden Seiten richtig eingestellt ist (Anschlusseinstellung). Normalerweise orientiert man sich an der Grundkonfiguration des Geräts.

Das ist ganz gut:
http://www.kh-gps.de/hyper.htm

--
Gruß von Patrick

https://www.elektronik-kompendium.de/

gast

26.06.2013,
09:10

@ Patrick Schnabel

RS232 & Hyperterminal

»
» Voraussetzung ist dann aber auch, dass der Datenrahmen (z. B. 8N1) und die
» Geschwindigkeit (z. B. 9600 Bit/s) auf beiden Seiten richtig eingestellt
» ist (Anschlusseinstellung). Normalerweise orientiert man sich an der
» Grundkonfiguration des Geräts.

und das (vor allem ein zu Tode installierter PC) nicht irgend ein Dienst die COM Schnittstellen belegt hat. Habe schlechte Erfahrungen mit USB COM Wandler gemacht oder COM Nummern frei die dann die Anwendersoftware nicht mehr unterstüzt. (Gerätemanager -> Schnittstellen)

matzischweinchen(R)

Homepage E-Mail

Aachen,
26.06.2013,
13:42

@ gast

RS232 & Hyperterminal

» und das (vor allem ein zu Tode installierter PC) nicht irgend ein Dienst
» die COM Schnittstellen belegt hat.

was ist ein "zu-tode-installierter-PC"?

Habe schlechte Erfahrungen mit USB COM
» Wandler gemacht oder COM Nummern frei die dann die Anwendersoftware nicht
» mehr unterstüzt.

ja diese scheiß Schnittstellen immer, nix halbes und nix ganzes, aber verkauft wird der Scheiss zu 'Hauf, und man ist auch noch so doof, wa? Ich habe auch schonmal einen SATA-zu-IDE - Konverter gekauft, für ummi 10.-€ oder so, der hat auch nicht funktioniert...

(Gerätemanager -> Schnittstellen)

Ja, da habe ich auch schon gekuckt, aber keine Ahnung was da alles aufgelistet ist zum anwählen :confused:

--
:hungry: Greets from Aix-la-chapelle

Matthes

gast

26.06.2013,
14:43

@ matzischweinchen

RS232 & Hyperterminal

»
» was ist ein "zu-tode-installierter-PC"?

Ein PC bei dem schon viele Programme und damit auch Treiber installiert und deinstalliert wurden. Mitunter bleiben Treiber über und auch gelegentlich aktiv. Ein sehr verbreitetes Problem bei Betriebssystemen der Fa. Microsoft.
Hauptsystem sauber halten und alles über virtuelle Maschinen testen hilft aber.

matzischweinchen(R)

Homepage E-Mail

Aachen,
26.06.2013,
14:56
(editiert von matzischweinchen
am 26.06.2013 um 14:56)


@ gast

RS232 & Hyperterminal

Ein sehr verbreitetes Problem bei Betriebssystemen der Fa.
» Microsoft.

ja windoof, ich habe fast jeden tag irgend einen neuen Scheiss mit dem PC, wo ich immer aufs neue "hä???" mich frage.

» Hauptsystem sauber halten und alles über virtuelle Maschinen testen hilft
» aber.

Schluck! :surprised: virtuelle maschine? eine eventgesteuerte state-machine sagt mir ja was, aber virtuell? :lookaround:

--
:hungry: Greets from Aix-la-chapelle

Matthes

matzischweinchen(R)

Homepage E-Mail

Aachen,
26.06.2013,
15:23
(editiert von matzischweinchen
am 26.06.2013 um 15:24)


@ Patrick Schnabel

RS232 & Hyperterminal

» Ich weiß jetzt nicht genau warum. Aber, das ist fast » normal. HT ist
» eigentlich nur eine Notlösung.

naja, habe halt dieses Evaluationboard v STK500 von atmel, und da ist eine RS232 - Schnittstelle dran, die ich ja sicher irgendwann brauchen werde, wenn ich das Ding nutzen will, oder?
»
» Dazu solltest Du wissen, dass es nur dann Sinn macht » mit HT zu arbeiten,
» wenn auch ein Gerät an der seriellen Schnittstelle dran » hängt. HT ist dann
» das Programm, mit dem Du dann mit dem Gerät » kommunizieren kannst.

Sowohl über den Wandler-Stick als auch nackig über nullmodemkabel angeschlossen, ich kriege immer die Fehlermeldung "Verbindung überprüfen"
»
» Voraussetzung ist dann aber auch, dass der Datenrahmen » (z. B. 8N1) und die
» Geschwindigkeit (z. B. 9600 Bit/s) auf beiden Seiten » richtig eingestellt
» ist (Anschlusseinstellung). Normalerweise orientiert » man sich an der
» Grundkonfiguration des Geräts.

habe schon viele Einstellungen probiert und bin dann jetzt wieder bei den Standard-Einstellungen... aber was jetzt das STK500 - Dingens für Einstellungen hat, weiß ich ja nicht :confused:

Da steckt ein Käfer drin ein ATmega8515 mit einem vorinstallierten LED - toggle - Programm.

» Das ist ganz gut:
» http://www.kh-gps.de/hyper.htm

Ja das kenne ich schon

Ich gehe mal in die Bibliothek und kucke nach Literartur

Oder ich gehe ins Institut für Bierologie und hektoliteratur :-D wenn ich es nicht mehr aushalte :-D

--
:hungry: Greets from Aix-la-chapelle

Matthes

gast

26.06.2013,
18:17

@ matzischweinchen

RS232 & Hyperterminal

»
» Schluck! :surprised: virtuelle maschine?

http://de.wikipedia.org/wiki/Virtuelle_Maschine

matzischweinchen(R)

Homepage E-Mail

Aachen,
27.06.2013,
02:56

@ gast

RS232 & Hyperterminal

» http://de.wikipedia.org/wiki/Virtuelle_Maschine

Muss man jetzt auch noch 'ne virtuelle maschine da installieren? Dann wird ja alles noch verrückter! :-P:-P

--
:hungry: Greets from Aix-la-chapelle

Matthes

PeterGrz(R)

Homepage E-Mail

Berlin,
27.06.2013,
07:43

@ matzischweinchen

RS232 & Hyperterminal

» » http://de.wikipedia.org/wiki/Virtuelle_Maschine
»
» Muss man jetzt auch noch 'ne virtuelle maschine da installieren? Dann wird
» ja alles noch verrückter! :-P:-P


Guten Morgen,

das schrieb ich doch schon vor ner Weile: bei mir läuft XP super-stabil in einer virtuellen-Box unter Linux!!!

https://www.virtualbox.org/wiki/VirtualBox

umgekehrt, also Linux unter XP ist etwas krückig gewesen.

--
MfG
Peter

Patrick Schnabel(R)

E-Mail

27.06.2013,
07:46

@ matzischweinchen

RS232 & Hyperterminal

» Ich gehe mal in die Bibliothek und kucke nach Literartur

Finde heraus, für was die Schnittstelle vom STK500 da ist und wie das Gegenstück eingestellt sein muss. Nullmodem-Kabel bringt nichts, wenn die Belegung der Stecker anders sein muss.

Das ist aber alles nicht Schnittstellen-spezifisch, sondern hat mit der Belegung und Einstellung zu tun.

Hilfreich ist eventuell ein anderes Terminal-Programm. HT ist ziemlich krüppelig.

--
Gruß von Patrick

https://www.elektronik-kompendium.de/

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
27.06.2013,
12:45

@ matzischweinchen

RS232 & Hyperterminal

» naja, habe halt dieses Evaluationboard v STK500 von atmel, und da ist eine
» RS232 - Schnittstelle dran, die ich ja sicher irgendwann brauchen werde,
» wenn ich das Ding nutzen will, oder?

Kommt drauf an. Wenn es das STK500 ist, was ich meine, hat das 2 serielle Schnittstellen. (evtl der zweite DB9 Stecker nicht eingelötet)
Eine ist zur Kommunikation mit dem AVR-Studio gedacht, zum Upload von Programmen (und auch, umd die Firmware im STK500 evl upzudaten)Dort hat ein Terminalprogramm nix dran zu suchen.

Die zweite serielle Schnittstelle ist Benutzerdefiniert. Hardwaremässig per Jumper auf den im Board eingesteckte µC verbunden. Nachdem du dort das passende Programm reingeschossen hast, welches die serielle Schnittstelle des µCs passend initialisiert und bedient, kannst du z.B mit Hyperterminal Kontakt zu deinem eigenen Programm aufnehmen.

Läuft AVR-Stdio und ist das STK500 angeschlossen, ist die entsprechende serielle Schnittstelle natürlich belegt (vom AVRStudio) und du kommst mit Hyperterminal nicht dran.
Läuft Hypeerterminal schon, kan natürlich AVRStudio dort nicht mehr dran.
Was willt du denn überhaupt mit Hyperterminal bewirken?
Zum Test der nackten seriellen Schnittstelle mag das sinnvoll sein. Schnittstelle auswählen, initialisieren und z.B. mit LEDs oder dem beschriebenen LED-Stecker schauen, wie die Ausgangsleitungen "wackeln". Und/oder RX und TX verbinden und die Tastaturdrücke auf dem Schirm wiederfinden.

hws

matzischweinchen(R)

Homepage E-Mail

Aachen,
27.06.2013,
13:10

@ hws

RS232 & Hyperterminal

» Kommt drauf an. Wenn es das STK500 ist, was ich meine, hat das 2 serielle
» Schnittstellen. (evtl der zweite DB9 Stecker nicht eingelötet)

ja, es sind 2 SubD-9pol. drauf. An einer steht "RS232 CTRL" und an der anderen steht "RS232 SPARE".

» Eine ist zur Kommunikation mit dem AVR-Studio gedacht, zum Upload von
» Programmen (und auch, umd die Firmware im STK500 evl upzudaten)Dort hat ein
» Terminalprogramm nix dran zu suchen.
»
» Die zweite serielle Schnittstelle ist Benutzerdefiniert. Hardwaremässig per
» Jumper auf den im Board eingesteckte µC verbunden. Nachdem du dort das
» passende Programm reingeschossen hast, welches die serielle Schnittstelle
» des µCs passend initialisiert und bedient, kannst du z.B mit Hyperterminal
» Kontakt zu deinem eigenen Programm aufnehmen.
»
» Läuft AVR-Stdio und ist das STK500 angeschlossen, ist die entsprechende
» serielle Schnittstelle natürlich belegt (vom AVRStudio) und du kommst mit
» Hyperterminal nicht dran.
» Läuft Hypeerterminal schon, kan natürlich AVRStudio dort nicht mehr dran.

» Was willt du denn überhaupt mit Hyperterminal bewirken?

ich dachte das brauche ich zum Programmieren des µC. Und ich weiß nicht wie das STK500 eingestellt ist.

» Zum Test der nackten seriellen Schnittstelle mag das sinnvoll sein.
» Schnittstelle auswählen, initialisieren und z.B. mit LEDs oder dem
» beschriebenen LED-Stecker schauen, wie die Ausgangsleitungen "wackeln".
» Und/oder RX und TX verbinden und die Tastaturdrücke auf dem Schirm
» wiederfinden.

Das tutet es eben nicht. Habe RX mit TX verbunden und es kommt weder ein Zeichen von der Tastatur noch das ein zweites zurückkommt
»
» hws

--
:hungry: Greets from Aix-la-chapelle

Matthes

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
27.06.2013,
14:24

@ matzischweinchen

RS232 & Hyperterminal

» ja, es sind 2 SubD-9pol. drauf. An einer steht "RS232 CTRL" und an der
» anderen steht "RS232 SPARE".

» ich dachte das brauche ich zum Programmieren des µC. Und ich weiß nicht wie
» das STK500 eingestellt ist.

Du weisst doch gar nicht, welche Befehle das STK500 erwartet und in welcher binären Form ein Programm hochgeladen wird?

Programm (in assembler oder C) im AVRStudio schreiben, compilieren, Assemblieren (oder als fertigen Hex-Code lasden) und dann in den auf den in den STK500 gesteckten µC reinbrenen lassen.

» Das tutet es eben nicht. Habe RX mit TX verbunden und es kommt weder ein
» Zeichen von der Tastatur noch das ein zweites zurückkommt

Dann machst du was falsch, musst du das erstmal grundsätzlich in Ordnung bringen.

hws