scheduler
31.03.2013, 13:43 |
Schedelung - Was ist das? (Computertechnik) |
Hallo,
in der Schule wird gerade das Thema Betriebssysteme besprochen und da lernen wir ja über Prozessverwaltung etc.
Die Unterlagen die wir bekommen haben, sind zu kurz und verstehe sie nicht, also es geht über Scheduling:
* Scheduling Grundsysteme: kooperatives Multitasking, verdrängendes Multitasking
* Strategien: first come - first serve, round robin und Prioritätssteuerung.
* Dann noch Schedelung als Arbeiten mit Listen: watch dog und gemischtes Scheduling.
Ich hab gegoogelt, aber irgendwie ist zu diesem Thema nichts infomatives vorhanden.
Kennt jemand eine Seite wo das gut und zusammenfassend erklärt ist bitte?
LG
Scheduler |
otti

D, 31.03.2013, 14:27 (editiert von otti am 31.03.2013 um 16:06)
@ scheduler
|
Schedelung - Was ist das? |
Kann ich jetzt nicht ganz verstehen.
Zum Scheduler kannst Du direkt eine brauchbare Erklärung finden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Prozess-Scheduler
Zu zu einem bestimmten Typ (z. B.: Round Robin) ebenfalls:
http://de.wikipedia.org/wiki/Round_Robin_(Informatik) -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
soso
31.03.2013, 15:42
@ scheduler
|
Schedelung - Was ist das? |
Ein Druckfehler? |
otti

D, 31.03.2013, 16:08
@ soso
|
Schedelung - Was ist das? |
» Ein Druckfehler?
Das auch, aber er meint ja den "Skedjuler". -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
! Mitleser !
31.03.2013, 16:11
@ soso
|
Schedelung - Was ist das? |
» Ein Druckfehler?
Wieso Druckfehler ?
Druckst du vielleicht die Beiträge immer aus ?
Ganz schön doof  |
scheduler
31.03.2013, 18:38
@ soso
|
Schedelung - Was ist das? |
» Ein Druckfehler?
Ja sorry, habe mich verschrieben, aber im Text wird ja das richtigen Wort "scheduling" erwähnt . |
soso
31.03.2013, 18:50
@ scheduler
|
Schedelung - Was ist das? |
Dann habe ich mich durch die zweimalig falsche Schreibweise täuschen lassen.
"Schedelung - Was ist das?"
und
"* Dann noch Schedelung als Arbeiten mit Listen: watch dog und gemischtes Scheduling." |
soso
31.03.2013, 18:52
@ otti
|
Schedelung - Was ist das? |
Schrieb aber zweimal "Schedelung". |
scheduler
01.04.2013, 10:42
@ soso
|
Schedelung - Was ist das? |
Dann halt 2mal ist doch egal...m  |
scheduler
01.04.2013, 11:18
@ otti
|
Schedelung - Was ist das? |
» Kann ich jetzt nicht ganz verstehen.
»
» Zum Scheduler kannst Du direkt eine brauchbare Erklärung finden:
» http://de.wikipedia.org/wiki/Prozess-Scheduler
»
» Zu zu einem bestimmten Typ (z. B.: Round Robin) ebenfalls:
» http://de.wikipedia.org/wiki/Round_Robin_(Informatik)
Ok, danke im ersten Wikipedia Link kann man ja schon die Strategien finden, aber was ist mit verdrängendes und kooperatives Multitasking? Ja ich finde was in Wikipedia, aber das ist so geschwollen geschrieben irgendwie. Kann mir vllt jemand das erklären, oder einen Link dazu schicken?
Wie siehts mit den Listen aus(watch dog bzw. gemischtes scheduling)?
Wenn ich in google eingebe: "scheduling als arbeiten mit listen" gibt es da keine erklärungen dazu.
Arbeitet denn der Prozess-Scheduler nur mit Listen? Kann er anders auch arbeiten? Wie läuft das ganze ab?
Bitte erklärt mir das. |
otti

D, 01.04.2013, 12:57
@ scheduler
|
Schedelung - Was ist das? |
Erst hier lesen und nochmals fragen wenn was Rest bleibt.
http://www.mindpicnic.de/cardbox/rear-1-teil2/ -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
scheduler
02.04.2013, 10:52
@ otti
|
Scheduling - Was ist das? |
» Erst hier lesen und nochmals fragen wenn was Rest bleibt.
» http://www.mindpicnic.de/cardbox/rear-1-teil2/
Danke!
Ich versuche jetzt ein paar Sachen zu erklären:
Also, ein Scheduler ist dafür zuständig die Prozesse der CPU zuordnen.
Es gibt 2 Grundsysteme: kooperatives Multitasking(Der aktive Prozess gibt von sich aus die CPU nach einem bestimmten Zeitpunkt frei) und verdrängendes Multitasking(Der Scheduler kann einem aktiven Prozess die CPU entziehen(durch Timer-Interrupt z.B.)).
Scheduler-Strategien:
- first come - first serve: Also nach dem Prinzip "Wer zuerst kommt, malt zuerst", d.h. je früher der Prozess da ist, desto früher wird ihm die CPU zugeteilt.
- Prioritätssteuerung: jedem Prozess wird eine Priorität hinzugeteilt. Je höher diese ist, desto früher wird dem Prozess die CPU zugeteilt.
- round robin(zeitverschiebeverfahren): Die Prozesse sind in der Warteschlange, diese wird durch "Wer zuerst kommt, malt zuerst" angeordnet oder? Je früher ein Prozess kommt, desto weiter vorne steht er in der Warteliste.
Und dann gibt es eine Zeitschlitz, d.h. wenn dieser 20ms wäre, dann wird der 1. Prozess 20ms die CPU bzw. Ressourcen zugeteilt und dann stellt er sich hinten in der Warteschlange an --> 2. Prozess kommt für 20ms dran usw.
Stimmt das was ich bisher gesagt habe? Fehlt noch etwas, was noch wichtig zu sagen wäre?
Wie ist denn das? Wird nach 20ms ein Timer-Interrupt ausgelöst, d.h. round robin wird nur beim verdrängenden Multitasking verwendet?
Bei Prioritätssteuerung und first come - first serve, wenn der Prozess die CPU zugeteilt wird, wie lange wird da der Prozess ausgeführt? Bis er fertig ist? Oder wie geht das genau? Wie hängt das zusammen?
"Scheduling als arbeiten mit Listen":
Ok ich weiß nur das es eine Prozess-Tabelle gibt. Wie werden die Prozesse da angeordnet? Sind die irgendwie in der Tabelle angeordnet? Diese Prozesse in dieser Tabelle sind mit Pointern verbunden, also einfach eine einfach verkettet Liste. Und in welche Reihenfolge wird verkettet? Also wie anordnen?
Es gibt da Ready-, Blocked-, und Free-Listen, d.h. nur Prozesse die Ready sind in die Ready-List, die Blocked sind die Blocked-List usw., richtig?
Naja erstmal das hier verstehen, vielleicht weiß ich dann genau wie gemischtes Scheduling und watch Dog funktioniert.
Bitte helft mir!
Danke. |