Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

luker

25.02.2013,
20:42
 

IRDA port verwenden (Computertechnik)

Hallo Experten,

ich will ein Gerät bauen und in meinen PC einbauen. Der PC muss mit diesem Gerät kommunizieren. Auf dem Mainboard (Asrock 4Core Dual VSTA) ist ein ungenutzter IRDA-Stecker.

Mehr vom Hörensagen weiß ich, dass IRDA funktioniert wie RS232 nur mit anderer Spannung. Stimmt das?

Wie kann ich die Baudrate, Bits/Byte, Start-/Stopp-/Paritybits einstellen wie man das von RS232 gewohnt ist?

Gibt es einen Standard (das Board-Handbuch schweigt sich aus), wieviel Strom der +5VStandby treiben kann, welche Pegel 0 und 1 bedeuten (RX und TX)?

xy(R)

E-Mail

25.02.2013,
20:55

@ luker

IRDA port verwenden

» Mehr vom Hörensagen weiß ich, dass IRDA funktioniert wie RS232 nur mit
» anderer Spannung. Stimmt das?

Nein.

gast

25.02.2013,
21:03

@ luker

IRDA port verwenden

» Hallo Experten,
»
» ich will ein Gerät bauen und in meinen PC einbauen. Der PC muss mit diesem
» Gerät kommunizieren.

Infrarot am MB und USB beim Gerät geht nicht? IR USB Wandler wäre zumindest Standard

oder da nachfragen
http://www.infrarotport.de/

luker

28.02.2013,
21:51

@ gast

IRDA port verwenden

» Infrarot am MB und USB beim Gerät geht nicht?

Ich will nicht wirklich eine Infrarotverbindung benutzen, nur den Port auf dem Motherboard. Das Gerät wird mit im PC-Gehäuse sitzen.
Damit mir das etwas nützt, müsste er aber eine serielle Schnittstelle darstellen. Einfacher wäre natürlich, eine serielle Schnittstelle zu benutzen, aber die einzige vorhandene ist außen.

tts

01.03.2013,
11:56

@ luker

IRDA port verwenden

Die Boards haben meißt auch eine echte RS232-Schnittstelle, auch wenn keine CANON-D-Sub-Buchsen verbaut sind. Die Pfostenstecker (10pol) sind auf dem Board da für COM1 und COM2.
Das ist besser zu verwenden (echte Rx/Tx) und einfacher zu Programmieren.!
Ansonsten einen internen USB-Port über einen seriell oder parallel-Wandler anschalten.

Auf dem IRDA wir ein IRDA-Protokoll gefahren - auch wenn du elektrisch verbunden direkt über die Stromschnittstelle der IR-LED (Tx) und dem TSOP-Ausgang als Rx drauf gehst.
Bei IRDA meldet sich jedes Gerät mit einer Kennung an und wird dann freigeschalten im IRDA-Treiber - ähnlich wie bei USB.

cu
st aus Neckarsulm