Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

silent_max(R)

E-Mail

23.02.2013,
12:38
 

Smartphone einrichten (Computertechnik)

Hallo liebe Gemeinde.

Ich habe von meiner Cousine das Galaxy S2 bekommen.

Nun hätte ich an alle diejenigen, die ein Smartphone besitzen, ein paar Fragen.

1.) Auf dem S2 ist noch das Android 4.0.4. Wenn ich es auf 4.1.0 update, sind dann alle bereits installierten APPs weg oder wie ist das??

2.) Wer von euch hat denn auf seinem Smartphone eine Antivierensoftware installiert?

3.) Ich habe bei meinem Galaxy das WLAN, das Bluetooth und alle Standortdienste deaktiviert. Was muss ich denn noch alles deaktivieren, damit ich so anonym wie möglich bin?

4.) Wie komme ich denn an die IP Adresse des Smartphones?? Wie verstecke ich diese, um anonym im Netz zu surfen?

5.) Kennt jemand von euch gute, kostenlose APPs?

Vielen Dank für die Antworten im Voraus.

Gruß

Max

--
Where is the madness ...

xy(R)

E-Mail

23.02.2013,
13:13

@ silent_max

Smartphone einrichten

» 3.) Ich habe bei meinem Galaxy das WLAN, das Bluetooth und alle
» Standortdienste deaktiviert. Was muss ich denn noch alles deaktivieren,
» damit ich so anonym wie möglich bin?

Die SIM-Karte.


» 4.) Wie komme ich denn an die IP Adresse des Smartphones?? Wie verstecke
» ich diese, um anonym im Netz zu surfen?

Du willst also keine IP-Pakete empfangen können.

Hartwig(R)

23.02.2013,
14:17
(editiert von Hartwig
am 23.02.2013 um 16:48)


@ silent_max

Smartphone einrichten

Hallo,
»

»

»
» 1.) Auf dem S2 ist noch das Android 4.0.4. Wenn ich es auf 4.1.0 update,
» sind dann alle bereits installierten APPs weg oder wie ist das??
»
Das ist eine Frage des Installers. Beim Update sollte das meiste erhalten bleiben - verlassen würde ich mich darauf nicht.

» 2.) Wer von euch hat denn auf seinem Smartphone eine Antivierensoftware
» installiert?
»
es gibt Sicherheitspackages (Apps) die z. B. nach Malware suchen.

» 3.) Ich habe bei meinem Galaxy das WLAN, das Bluetooth und alle
» Standortdienste deaktiviert. Was muss ich denn noch alles deaktivieren,
» damit ich so anonym wie möglich bin?
»
siehe Antwort von xy ....

» 4.) Wie komme ich denn an die IP Adresse des Smartphones?? Wie verstecke
» ich diese, um anonym im Netz zu surfen?

Die bekommst Du i. A. vom Provider/WLAN-Betreiber zugeteilt, verstecken kannst Du die nicht (siehe auch wieder Antwort von xy) - Wie funktkioniert ein Netzwerk....
»
» 5.) Kennt jemand von euch gute, kostenlose APPs?
»
Wozu?? Browser? Hotelverzeichnis? Wetterdienst? Fahrplan? Sexshops? :no:

Ich würde erstmal mit der Telefonauskunft anfangen, vielleicht ergibt sich dann irgendein Sinn für das Smartphone!
Aber Spass beiseite.... Normalerweise möchte ich mit/auf dem Smartphone irgendwas machen. Dann suche ich mir die App dazu. Google hilft da oder der Appstore. Bewertungen lesen und sich dann entscheiden und kaufen oder so laden. Ganz besonders schaue ich mir die Berechtigungen an, die eine App haben möchte. Oft verzichte ich dann.
Zu den ersten Dingen gehört bei mir ein Filemanager (siehe Posting von Gast). Und immer daran denken, dass u. U. der Stromverbrauch durch die Apps erheblich beeinflusst werden kann. Daher überlege ich sehr gut, was isch installiere - und ob ich das wirklich brauche.

» Vielen Dank für die Antworten im Voraus.
»
» Gruß
»
» Max

gast*

23.02.2013,
15:36

@ silent_max

Smartphone einrichten

» Hallo liebe Gemeinde.
»
» Ich habe von meiner Cousine das Galaxy S2 bekommen.
»
» Nun hätte ich an alle diejenigen, die ein Smartphone besitzen, ein paar
» Fragen.
»
» 1.) Auf dem S2 ist noch das Android 4.0.4. Wenn ich es auf 4.1.0 update,
» sind dann alle bereits installierten APPs weg oder wie ist das??
»

Ich habe seit Nov. 2012 das Galaxy Nexus, kann sein, das nicht alles auf dein S2 zutrifft was ich dir schreibe. Mein Betriebssystem ist aktuell 4.2.2 Seit ich das Gerät habe ist das OS dreimal "geupdatet" worden. Sämtliche vorinstallierte sowie selbst installierte Apps sind erhalten geblieben, auch sämtliche von mir vorgenommenen Einstellungen des Gerätes und auch der Apps.

» 2.) Wer von euch hat denn auf seinem Smartphone eine Antivierensoftware
» installiert?

Ich hatte von Avira eine entsprechende Software. Nach dem letzten Update hat sie sich dauernd aufgehängt, darum habe ich sie wieder runtergeworfen. Ich hatte dann 'AVG Antivirus free' installiert. Anschliessend lief meine FTP-Verbindung zum PC nicht mehr. Darum hab ich das Programm auch wieder deinstalliert. Habe aber hinterher festgestellt das der Fehler an anderer Stelle zu finden war. Ich habe aber AVG noch nicht wieder aufgespielt. Diese Antivirensoftware hat aber gute Bewertungen in Google Playstore, deshalb kommt die bei mir auch wieder drauf.

»
» 3.) Ich habe bei meinem Galaxy das WLAN, das Bluetooth und alle
» Standortdienste deaktiviert. Was muss ich denn noch alles deaktivieren,
» damit ich so anonym wie möglich bin?

Fast alles. :-P , aber dann kannst du mit dem Ding auch nichts mehr anfangen. Das Android-OS ist von Google und bei allen über Google Play Store angebotenen Apps hat Google seine Finger drin und was das heisst brauche ich wohl nicht erst erzählen. Da is nicht mehr viel mit "anonym". Die SIM-Karte brauchst du nicht reinstecken, das Gerät läuft auch ohne. Ich habe z.B. eine App, die nennt sich Solid Explorer. Das ist ein Dateiexplorer ähnlich wie der von Windows. Ich bin es gewohnt, das ich in meinen Verzeichnissen rumschreiben kann, Dateien verschieben und umbennen kann usw. Warum das Ding in der Vollversion Zugriff auf den Telefonstatus, meine Kontakte oder Verbindungsprotokolle haben muss ist mir ein Rätsel. Trotzdem lasse ich ihn weiterlaufen weil er ansonsten sehr gut funktioniert (übrigens auch in der Trial-Version), meine FTP-Verbindung zum PC oder Notebook mache ich auch über diese App. Viele andere Apps verhalten sich auch so und wenn man das weiß, dann kann man sich ja entsprechend verhalten. Man wirft etwaigen Schnüfflern eben ein paar fette Brocken vor, die sie ruhig fressen können. Muss ja nicht alles stimmen was man da reinschreibt.

»
» 4.) Wie komme ich denn an die IP Adresse des Smartphones?? Wie verstecke
» ich diese, um anonym im Netz zu surfen?

Die IP-Adresse kannst du über Internetseiten wie "www.whatismyip.com" oder ähnlich abrufen. Wenn du deine IP versteckst kannst du aber auch keine Pakete mehr empfangen, wie xy schon schrieb. Deinem Mobilfunk-Provider, oder wenn du über WLAN und Router zuhause surfst dem Internetprovider ist deine IP sowieso bekannt, denn von dort bekommst du sie ja zugeteilt.

»
» 5.) Kennt jemand von euch gute, kostenlose APPs?

Wenn du die Google Play Store App vorinstalliert hast dann kannst du gezielt nach kostenlosen Apps suchen. Ansonsten steht auch stets dahinter ob kostenlos oder wieviel sie kosten.

Wenn du dir App "GetJar" installierst, dann kannst du auch dort viele Programme "for free" bekommen, die es im Google Play Store nicht gibt. Tja..., und dann gibt es da noch die App "Black Mart Alpha", aber darüber darf ich dir an dieser Stelle nichts weiter erzählen. Guck einfach mal im Internet nach was es damit auf sich hat. ;-)

Ansonsten möchte ich auf folgende Apps nicht mehr verzichten:

"SolidState Explorer" schrieb ich oben bereits
"barcoo" Barcode Scanner
"CamScanner" Dokumente fotografieren, Grafik entzerren und als PDF ablegen.
"OfficeSuite" Word- Excel- und andere M$-Dokumente öffnen und notfalls auch bearbeiten.
"QuickPic" Bilder, Videos und Sounddatein anzeigen bzw. abspielen.
"Acrobat Reader für Android" sagt der Name schon wofür das ist.
"Sound Recorder" Smartphone als Diktiergerät benutzen (oder heimlich Gespräche mitschneiden [was natürlich nicht erlaubt ist, hähähää]).
"NewsGroup" News-Group-Reader
"WhatsApp" um anderen mal eben eine Nachricht zu schicken, mit Bildern, Videos oder Sound. So ähnl. wie SMS oder MMS nur kostenlos übers Internet. Verlangt eigentlich eine Mobilfunknummer aber mit ein bisschen tricksen schafft man das auch mit einer Festnetznummer.

Spiele kann ich dir nicht empfehlen, da mich sowas nicht interessiert.

»
» Vielen Dank für die Antworten im Voraus.
»

Keine Ursache. Hoffentlich hast du meinen Roman überhaupt bis hierher gelesen. :-P



» Gruß
»
» Max

Von mir auch > Gruß >

silent_max(R)

E-Mail

23.02.2013,
17:27

@ gast*

Smartphone einrichten

» Keine Ursache. Hoffentlich hast du meinen Roman überhaupt bis hierher
» gelesen. :-P

Also ich fand Deinen "Roman" recht informativ, wofür ich mich bei Dir bedanken möchte.

In den nächsten 4 Werktagen möchte ich eh zu O2 gehen, die haben bis zum 28.02. eine Aktion, bei der der O2-Blue-M Vertrag "nur" 35,99 Euro kostet.

Ich werde im Laufe der kommenden Tage auf Dein Posting dann zurück kommen und die Apps dann installieren.

Das OfficeSuite habe ich gelesen kostet rund 13 Euro. Für die Funktionalität und im Vergleich zum Preis für das Smartphone kann ich mir die 13 Euro schon leisten.

--
Where is the madness ...

gast*

23.02.2013,
18:23

@ silent_max

Smartphone einrichten

» » Keine Ursache. Hoffentlich hast du meinen Roman überhaupt bis hierher
» » gelesen. :-P
»
» Also ich fand Deinen "Roman" recht informativ, wofür ich mich bei Dir
» bedanken möchte.
»
» In den nächsten 4 Werktagen möchte ich eh zu O2 gehen, die haben bis zum
» 28.02. eine Aktion, bei der der O2-Blue-M Vertrag "nur" 35,99 Euro kostet.
»
»
» Ich werde im Laufe der kommenden Tage auf Dein Posting dann zurück kommen
» und die Apps dann installieren.
»
» Das OfficeSuite habe ich gelesen kostet rund 13 Euro. Für die
» Funktionalität und im Vergleich zum Preis für das Smartphone kann ich mir
» die 13 Euro schon leisten.

Nochmal kurz zu dem Office Suite. Ich habe die Version 6 auf meinem Smartphone, mittlerweile gibt es Version 7. Office Suite nennen sich mehrere solcher Programme, sind aber von unterschiedlichen Herstellern, meins ist von mobisystems. Es kostet dort 14,99 euro.
http://www.mobisystems.com/android_office/

Man sollte aber bei der Nutzung einer solchen App nicht zu viel Erwartungen hegen. Mal ein Dokument öffnen oder vielleicht ein paar kleine Änderungen vornehmen ja, kann man machen. Aber ein vollständiges Dokument auf diese Art erstellen ist mit der Winztastatur auf dem Bildschirm sehr sehr mühselig. Besonders wenn einem die eingebaute Rechtschreibkorrektur vom Smartphone ständig dazwischenfummelt. Das war auch das erste was ich vollständig deaktiviert habe.

Ein sehr nützliches Programm ist auch der Google Übersetzer. Einfach einigermassen deutlich ins Mikrofon sprechen und er übersetzt dir den Text. Oder mit Hilfe der Kamera "einscannen", den zu übersetzenden Text mit dem Finger auf dem Bildschirm markieren und schon kommt die Übersetzung. Funktioniert aber nur online. Die eigentliche Übersetzung macht das ferne Google. Was natürlich bei mir gleich wieder ein Alarmglöckchen bimmeln liess. :-P Man darf dem Smartphone besser nicht alles erzählen wenn es umgehend bei Google landet.