Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

silent_max(R)

E-Mail

10.02.2013,
10:13
(editiert von silent_max
am 10.02.2013 um 15:29)
 

Begriffserklärungen Netze und Befehle in virtueller Maschine (Computertechnik)

Hallo und guten Morgen liebe Gemeinde.

Beim Lernen auf Datenverarbeitungstechnik bin ich auf die folgenden Fragen gestoßen.

1.) Was ist eine Transations (Online Transaction Processing)?
2.) Was ist ein File-Server?
3.) Was ist eine unidirektionale Kommunikation?
4.) Was ist eine bidirektionale Kommunikation?
5.) Was ist der Informationsdienst NetNews?
6.) Was ist eine drahtlose Bridge?
7.) Was sind terrestische Verbindungen?
8.) Was sind unicast - und Multicast - Verbindungen?
9.) Was sind Backbonenetze und Kernnetze?

Außerdem wollte ich in meiner virtuellen Maschine die Befehle "ipconfig /all" und "getmac" eingeben, aber die Befehle wurden nicht erkannt. Hier ein Bild dazu:



Weiß vielleicht einer von euch, woran das liegen könnte?? Liegt es vielleicht daran, dass der der Network Adapter nicht verbunden ist??

Vielen Dank für die Antworten im Voraus.

Gruß

Max

--
Where is the madness ...

xy(R)

E-Mail

10.02.2013,
10:38

@ silent_max

Begriffserklärungen und Befehle in virtueller Maschine

»
»
» Weiß vielleicht einer von euch, woran das liegen könnte?? Liegt es
» vielleicht daran, dass der der Network Adapter nicht verbunden ist??

Nein, du bist im falschen Verzeichnis und PATH ist nicht gesetzt. Suche mal nach 'ipconfig.exe', dann kennst du das richtige Verzeichnis.

silent_max(R)

E-Mail

10.02.2013,
11:08
(editiert von silent_max
am 10.02.2013 um 11:12)


@ xy

Begriffserklärungen und Befehle in virtueller Maschine

» Nein, du bist im falschen Verzeichnis und PATH ist nicht gesetzt. Suche mal
» nach 'ipconfig.exe', dann kennst du das richtige Verzeichnis.

Was meinst Du mit PATH?

Edit:

Wenn ich ganz normal mit "cd ipconfig.exe" nach der .exe Datei Suche, dann kommt bei mir die Meldung "Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden."

--
Where is the madness ...

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
10.02.2013,
11:14

@ silent_max

Begriffserklärungen und Befehle in virtueller Maschine

» Beim Lernen auf Datenverarbeitungstechnik bin ich auf die folgenden Fragen gestoßen.

Und was sagt die Suchmaschine deines Vertrauens dazu?

hws

xy(R)

E-Mail

10.02.2013,
11:19

@ silent_max

Begriffserklärungen und Befehle in virtueller Maschine

» Was meinst Du mit PATH?

» Wenn ich ganz normal mit "cd ipconfig.exe" nach der .exe Datei Suche,

Man sollte halt die Bedienungsanleitung lesen...

http://www.colorconsole.de/console/de/index.htm

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
10.02.2013,
11:21

@ silent_max

Begriffserklärungen und Befehle in virtueller Maschine

» Was meinst Du mit PATH?

Siehe die Windows Hilfe (oder sogar Dos-Befehl).

Das ist der Pfad/Directoy/Verzeichnis, unter dem ausführbare Dateien gesucht werden.
- im aktuellen Verzeichnis
- im Systemverzeichnis
- in weiteren mit "path" eingegebenen Verzeichnissen.

Daher sollst du ja suchen, wo ipconfig.exe liegt.

hws

silent_max(R)

E-Mail

10.02.2013,
11:22

@ hws

Begriffserklärungen und Befehle in virtueller Maschine

» » Beim Lernen auf Datenverarbeitungstechnik bin ich auf die folgenden
» Fragen gestoßen.
»
» Und was sagt die Suchmaschine deines Vertrauens dazu?
»
» hws

Vieles, aber nichts brauchbares.

--
Where is the madness ...

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
10.02.2013,
11:28

@ silent_max

Begriffserklärungen und Befehle in virtueller Maschine

» » Und was sagt die Suchmaschine deines Vertrauens dazu?

» Vieles, aber nichts brauchbares.

Beispiel "file server". Dazu meint Wikipedia:
"http://de.wikipedia.org/wiki/Dateiserver"
Besser kann ich es auch nicht erklären.
Welche Fragen bleiben nach dem Artikel denn noch offen?

hws

silent_max(R)

E-Mail

10.02.2013,
11:33
(editiert von silent_max
am 10.02.2013 um 12:02)


@ xy

Begriffserklärungen und Befehle in virtueller Maschine

» » Was meinst Du mit PATH?
»
» » Wenn ich ganz normal mit "cd ipconfig.exe" nach der .exe Datei Suche,
»
» Man sollte halt die Bedienungsanleitung lesen...
»
» http://www.colorconsole.de/console/de/index.htm

Wenn ich path eingebe, dann kommt folgende Meldung:

PATH=E:SoftwarePHPSoftware;%System'Root%System32;%SystemRoot.... usw., usw.

Aber nichts mit ipconfig.exe

Edit:

Kann es vielleicht daran liegen, dass in den Virtual Machine Settings "Host-only: A private network with the host" angeklickt ist??

--
Where is the madness ...

silent_max(R)

E-Mail

10.02.2013,
11:35
(editiert von silent_max
am 10.02.2013 um 11:42)


@ hws

Begriffserklärungen und Befehle in virtueller Maschine

» » » Und was sagt die Suchmaschine deines Vertrauens dazu?
»
» » Vieles, aber nichts brauchbares.
»
» Beispiel "file server". Dazu meint Wikipedia:
» "http://de.wikipedia.org/wiki/Dateiserver"
» Besser kann ich es auch nicht erklären.
» Welche Fragen bleiben nach dem Artikel denn noch offen?
»
» hws

Vertraust Du zu 100% Wikipedia?

Falls ja, dann muss ich meine Haltung zu Wikipedia neu überdenken, da ich Wikipedia nicht einmal zu 50% vertraue...

Edit:

Auf Wikipedia heißt es wie folgt:
"Ein Dateiserver oder engl. Fileserver stellt Dateisysteme oder zumindest einen Teil eines Dateisystems in einem Rechnernetz zur Verfügung."

Welche Dateisysteme stellt ein Filserver zur Verfügung? Wenn es in einem Netzwerk ist, hat dann jeder auf das Dateisystem Zugriff oder gibt es Einschränkungen? Richtet ein Administrator einen Fileserver ein oder wer richtet einen Fileserver ein?

--
Where is the madness ...

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
10.02.2013,
11:50

@ silent_max

Begriffserklärungen und Befehle in virtueller Maschine

» Vertraust Du zu 100% Wikipedia?

Zumindest mehr als deinen Kenntnissen :cool:

Aber bleiben wir bei deiner ersten Frage als Beispiel. Was glaubst du denn da nicht oder was verstehst du nicht?

Und wenn du Wikipedia nicht glaubst, kannst du ja noch andere Quellen im Netz zu Rate ziehen und vergleichen.

Ich finde, du machst es dir etwas zu einfach. Alles, was du nicht weißt oder auf Anhieb verstehst, fragst du im Forum nach. Ähnlich der damaligen Fehlersuche in C++ Programmen. Mit Debugger und singleStep wärst du auch auf den Fehler gekommen. Aber statt zu Debuggen und den Fehler selbst zu finden, fragst du lieber hier und im C++ Forum nach.

Das mit den "dummen Fragen" schenk ich mir jetzt.

hws

silent_max(R)

E-Mail

10.02.2013,
11:59
(editiert von silent_max
am 10.02.2013 um 11:59)


@ hws

Ist schon gut hws

» Zumindest mehr als deinen Kenntnissen :cool:

Ist schon gut hws.

» Aber bleiben wir bei deiner ersten Frage als Beispiel. Was glaubst du denn
» da nicht oder was verstehst du nicht?

Wenn Du meinen Edit gelesen hättest, dann wüsstest Du es jetzt.

--
Where is the madness ...

xy(R)

E-Mail

10.02.2013,
12:03
(editiert von xy
am 10.02.2013 um 12:03)


@ silent_max

Begriffserklärungen und Befehle in virtueller Maschine

» » » Was meinst Du mit PATH?
» »
» » » Wenn ich ganz normal mit "cd ipconfig.exe" nach der .exe Datei Suche,
» »
» » Man sollte halt die Bedienungsanleitung lesen...
» »
» » http://www.colorconsole.de/console/de/index.htm
»
» Wenn ich path eingebe, dann kommt folgende Meldung:
»
» PATH=E:SoftwarePHPSoftware;%System'Root%System32;%SystemRoot.... usw.,
» usw.
»
» Aber nichts mit ipconfig.exe

Natürlich nicht. Auf der Straße steht kein Haus, die führt nur dahin.

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
10.02.2013,
12:14

@ silent_max

Begriffserklärungen und Befehle in virtueller Maschine

» PATH=E:SoftwarePHPSoftware;%System'Root%System32;%SystemRoot.... usw.,

Das sind die Pfade (Unterverzeichnisse) in denen das System nach ausführbaren Dateien sucht.
Da kannst du z.B. das Unterverzeichnis hinzufügen, in dem sich ipconfig.exe befindet.

» Aber nichts mit ipconfig.exe

Danach hast du ja auch nicht gesucht:-D . Das hättest du mit "DIR ipconfig.exe /s" (oder so ähnlich) machen müssen.

hws

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
10.02.2013,
12:24

@ silent_max

Begriffserklärungen und Befehle in virtueller Maschine

Hallo Max,

das ist ein typischer Fall von DOS-Unkenntnis.
cd ist ein DOS-befehl und steht für change directory

cd.. wechselt eine Verzeichnisebene zurück
cd blabla wechselt in das Verzeichnis blabla (vorausgesetzt es existiert in diesem Pfad überhaupt).

cd zeigt lediglich den aktuellen Pfad an.


Gib mal in der Eingabeaufforderung HELP ein.
Dort findest Du dann weiterführende Infos.

Gruß

Ralf


» Was meinst Du mit PATH?
»
» Edit:
»
» Wenn ich ganz normal mit "cd ipconfig.exe" nach der .exe Datei Suche, dann

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
10.02.2013,
12:34
(editiert von geralds
am 10.02.2013 um 12:40)


@ silent_max

Suchpfad (Path)

Hi Max,

Die Suchpfade trägst im (für Windows) Arbeitsplatz /Eigenschaften / - Registerkarte "Erweitert" -- "Systemvariablen" ein.

Dort hast die Systemvariablen für den aktiven Benutzer und für das System, welche individuell für sich verwaltet werden können.

Für deinen Fall, die V-Maschine -- da hast andere Dinge zu beachten.
Bei dieser Emulation liegen die Zeiger in den Einträgen der virtuellen Umgebung.
Diese musst ähnlich vorgehend in DESSEN Arbeitsplatz finden.

Nicht verwechseln,,,, der PC hat überlagert zwei Systeme aktiv.
Die Grundplattform, deines mit welchen der PC startet - darin eingebettet die virtelle, welches manuell oder automatisch gestartet wird.
//oft sorgt das gleiche Aussehen des Arbeitsplatzes für Irritation, sodass
man sich in den Straßen und Wegen verirren kann//.
Du erkennst aber den Unterschied an den Rändern,
bzw. an dort befindlichen Hinweisen.

Falls du dort nicht ipconfig findest ... musst in den
/virtuellen/Systemvariablen diesen fehlenden Pfad eintragen.
Dann wird bei Aufrufen danach gesucht.

Tip: suche es mal mit "suchen" - dann wird dieses Programm mit Ort angeszeigt.

!!! Manche dieser Änderungen erfordern ein Neustarten des Bestriebsystems,
bzw. zumindest ein Neuanmelden in das System.
Musst austesten.

Lies dir die Hilfen durch - insbesonders die Sonderstellung in der virtuellen Umgebung.

"Virtuell" ist NICHT die Wirklichkeit -- es ist eine Emulation, ähnlich wie ein Simulator.
Aber doch so weit, dass die Hardware damit gesteuert werden kann.

-- zB auf Prozessor angedacht: auf einem PC mit Pentium
emuliert ein Programm einen PC mit 6502 Microprozessor.
-- zB Apple, zB Commodore C64.
Dann !verhält sich auch der PC wie ein Apple oder C64.

Auch das DOS Fenster ist eine Emulation vom alten MSDOS - Betriebsystem.
Früher wurde noch MSDOS und danach darauf das Windows installiert.
Jetzt ist MSDOS ins Windows eingeschnupft, eingebaut.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"