Hallo zusammen,
hier mal eine kleine Problembehebung mit Umwegen.
Meine Frau leitet die Bücherei in unserem kleinen Ort. Die Ausleihe ist computerunterstützt und läuft über Barcodes. Plötzlich streikte in der Ausleihe der einzige Handscanner und die Bücherei musste geschlossen werden.
Mit einigen "Überredungskünsten" bewegte meine Faru mich dann doch vor Ort mal nachzuschauen. Für mich gab es da eigentlich nur "kaputt - neu".
Nachdem ich mir selbst ein Bild gemacht hatte, stellte ich fest, das der Scanner das Medium erfasste, aber kein Laserstrich, sonderen einen Laserpunkt erzeugte (so lautete die ursprüngliche Fehlerbeschreibung natürlich nicht).
Da das Gerät ohnehin defekt war wagte ich die Notoperation. Nach ein wenig Gefummel war der Bauch geöffnet und die Innereien lagen frei.
Nach Kurzem entdeckte ich in der Optikeinheit einen Fremdkörper (3mmx1,5mm und hauchdünn). Ich entfernte diesen und war gewiss, dass jetzt alles wieder läuft.
Test --> gleiches Ergbnis.
Nochmals geöffnet und die Optikeinheit zerlegt und mir die Rückseite des beweglichen Spiegels angesehen. Dort war ein heller Bereich in der Größe meines "Fremdkörpers" (Nr. 1).
Schnell das kleine Teil nochmals gesucht. Beim Wiederfinden festgestellt, das dieses kleine "Blättchen" magnetisch ist. Mit Kleber auf der Rückseite wieder angebracht. Der Spiegel kommt in der korrekten Position mit dem Magneten vor die Spule (Nr. 2).
Zusammengebaut, getestet --> funktioniert.
Man kann ja mal Glück haben.
 -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |