Erhard
03.09.2012, 13:48 |
Normschrift (Computertechnik) |
Hallo
Suche eine Schriftart für den Computer.
Und zwar soll es die 'Normschrift' sein. Zumindest nannte man die zu meiner Zeit so.
Das ist die Schrift, die auf den Normschrift-Linealen drauf ist (war). Die gabs gerade und auch mit 70° schräg oder so.

Gibt es diese Schriftart auch für den PC ?
Unter 'Normschrift' finde ich nichts.
Nennt man die vielleicht anders ?
Hat jemand einen Tip ?
lg |
Altgeselle

03.09.2012, 13:54
@ Erhard
|
Normschrift |
» Hallo
»
» Suche eine Schriftart für den Computer.
»
» Und zwar soll es die 'Normschrift' sein. Zumindest nannte man die zu
» meiner Zeit so.
» Das ist die Schrift, die auf den Normschrift-Linealen drauf ist (war). Die
» gabs gerade und auch mit 70° schräg oder so.
»
» 
»
» Gibt es diese Schriftart auch für den PC ?
»
» Unter 'Normschrift' finde ich nichts.
» Nennt man die vielleicht anders ?
»
» Hat jemand einen Tip ?
»
» lg
Hallo,
bei Wikipedia fand ich diesen Link:
http://www.schriftarten-fonts.de/fonts/11828/isocpeur.html
Grüße
Altgeselle |
Harald Wilhelms

03.09.2012, 14:08
@ Erhard
|
Normschrift |
» Suche eine Schriftart für den Computer.
» Und zwar soll es die 'Normschrift' sein.
» Gibt es diese Schriftart auch für den PC ?
Wenn Du unter "Sanserif"-Schriften (ohne Füßchen)
suchst, wirst Du einige Schriften finden, die der
Normschrift stark ähneln. Schrägstellung kannst
Du dann zusätzlich einschalten.
Gruss
Harald |
geralds

Wien, AT, 03.09.2012, 15:07 (editiert von geralds am 03.09.2012 um 15:08)
@ Erhard
|
Normschrift - Kursiv |
---
"Kursiv" heißt das Zauberwort.
Im Word einfch die gewünschen Buchstaben mit dem "K" aktivieren.
Wobei es auch extra Fonts gibt.
Das Gleiche machst auch bei Fett und oder Unterstreichen der Buchstaben.
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Hartwig
03.09.2012, 15:25
@ Erhard
|
Normschrift |
Hallo,
das ist die (75°) Normschrift nach DIN 16. Die wurde in den 70ern abgelöst und ist jetzt durch DIN/EN/ISO 3098 ersetzt (siehe Link vom Altgesellen (der das bestimmt noch gelernt hat zu schreiben - ohne Schablone ). Der Zeichensatz soll offenbar in Bezug auf Verwechselungsgefahr und Mikroverfilmung/Scannen optimiert sein. Das Schriftbild entspricht zwar Sans Serif/kursiv, ist aber keinesfalls identisch. CAD-Programme haben das als Zeichensatz.
Viele Grüsse
Hartwig |
Altgeselle

03.09.2012, 16:29
@ Hartwig
|
Normschrift |
» Hallo,
» das ist die (75°) Normschrift nach DIN 16. Die wurde in den 70ern abgelöst
» und ist jetzt durch DIN/EN/ISO 3098 ersetzt (siehe Link vom Altgesellen
» (der das bestimmt noch gelernt hat zu schreiben - ohne Schablone ). Der
- mit Schablone, ohne wars grausam...
Soviel ich weiss, war die Schrift für die damals üblichen
Stiftplotter optimiert.
Grüße
Altgeselle |
geralds

Wien, AT, 03.09.2012, 16:33
@ Altgeselle
|
Normschrift |
» » Hallo,
» » das ist die (75°) Normschrift nach DIN 16. Die wurde in den 70ern
» abgelöst
» » und ist jetzt durch DIN/EN/ISO 3098 ersetzt (siehe Link vom Altgesellen
» » (der das bestimmt noch gelernt hat zu schreiben - ohne Schablone ).
» Der
»
» - mit Schablone, ohne wars grausam...
» Soviel ich weiss, war die Schrift für die damals üblichen
» Stiftplotter optimiert.
»
» Grüße
» Altgeselle
---
.. unser Lehrer "klopfte" uns auf die Finger,
falls da was schiefer oder gerader war.
Immer wieder schafften wir "Stürzelbuchstaben".
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
---
03.09.2012, 23:07
@ Erhard
|
Normschrift |
» Unter 'Normschrift' finde ich nichts.
» Nennt man die vielleicht anders ?
»
» Hat jemand einen Tip ?
Lies doch mal was vermtl. weiter rechts von MARS-ISOSCRIPT steht; ISO3098 1B
http://code.google.com/p/osifont/ |
Dieter K.
04.09.2012, 20:42
@ ---
|
Normschrift |
»Arial kursiv kommt dem sehr nahe.  |
---
04.09.2012, 22:17
@ Dieter K.
|
Normschrift |
» »Arial kursiv kommt dem sehr nahe. 
 |