Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
19.03.2021,
18:19

@ Wolfgang Horejsi

Wo ist das bleihaltige Lötzinn hin?

» Die Hersteller produzieren für die Industrie, wir bekommen ab, was übrig
» ist.
» Vor einigen Jahren habe ich mich auf bleifrei Löten umgestellt.
» Wo sind da Probleme?

Das stimmt schon. Löten kann man auch bleifrei. Jedoch bedarf es mindestens 30°C mehr Hitze. Das machen Lochrasterplatten und solch Zeugs nicht gerne mit. Die sind so schon von übelster Qualität, noch mehr Hiltze und die Lötpads sind noch viel eher ab. Die Lötkolbenspitze hats auch nicht gerne mit hoher Temperatur betrieben zu werden. Ich fahre derzeit mit 320°C, das reicht gut aus bei bleihaltigem Zinn. Jede 10°C höher schadet sichtbar der Spitze auf Dauer. Die sind für 360°C nicht ausgelegt (Dauertemperatur). Und da wirds, sollte mein Zinn mal ausgehen, notwendig werden die gesamte "Technik" auf "Schweißen" umzustellen. Also im Preisbereich beim Neukauf noch ne Schippe drauflegen und auf bessere Qualität hoffen. Dann also bestimmt Ersa oder Weller oder so...

LG Sel

Wolfgang Horejsi(R)

19.03.2021,
18:09

@ ickke

Wo ist das bleihaltige Lötzinn hin?

» Guten Tag,
»
» ich bin bestimmt nicht der einzige, dem aufgefallen ist, dass es kaum noch
» bleihaltiges Lötzinn gibt. Weder bei Reichelt, Conrad, Pollin, Voelkner und
» co. Was ist da los?
»
» Ich weiß zwar, dass seit einigen Jahren bleihaltiger Lötzinn im Gewerbe
» verboten ist, aber im privaten Bereich (noch) erlaubt ist.
»
» Einen entsprechenden Heise-Artikel gibt es auch dazu:
» https://www.heise.de/make/meldung/Auch-das-noch-Die-Loetzinn-Krise-4720274.html
»
» Wieso nehmen es alle aus dem Sortiment? Bekommen die Shops dann
» irgendwelche Öko-Siegel oder ähnliches?

Die Hersteller produzieren für die Industrie, wir bekommen ab, was übrig ist.

Vor einigen Jahren habe ich mich auf bleifrei Löten umgestellt.

Wo sind da Probleme?

Altgeselle(R)

E-Mail

19.03.2021,
16:55

@ ickke

Wo ist das bleihaltige Lötzinn hin?

»
Ein Teil des verbleiten Lötzinns befindet sich hier:
https://de.rs-online.com/web/c/elektrowerkzeuge-loten-schweissen/loten/lot/?searchTerm=l%C3%B6tzinn%20blei&applied-dimensions=4294260711
Grüße
Altgeselle

xy(R)

E-Mail

19.03.2021,
15:56

@ Sel

Wo ist das bleihaltige Lötzinn hin?

» Zum Glück habe ich noch reichlich bleihaltiges Lötzinn in der Bastelkiste.
» Habe das aus dem Grund gar nicht bemerkt, das dieses gute Lötzeugs
» inzwischen so böse verpönt wird. Ist ja tödlich giftig! Also zugreifen,
» wenn man noch irgendwo was zu einem akzeptablen Preis bekommt. Oder paar
» Kilo einmotten und in 5 Jahren zum aktuellen Goldpreis verkaufen. Wer hätte
» gedacht, das man sein Geld (soweit vorhanden) neuerings auch in Lötzinn
» gewinnbringend anlegen kann? :-D


Ach wo.

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
19.03.2021,
15:53

@ ickke

Wo ist das bleihaltige Lötzinn hin?

» Guten Tag,
»
» ich bin bestimmt nicht der einzige, dem aufgefallen ist, dass es kaum noch
» bleihaltiges Lötzinn gibt. Weder bei Reichelt, Conrad, Pollin, Voelkner und
» co. Was ist da los?
»
» Ich weiß zwar, dass seit einigen Jahren bleihaltiger Lötzinn im Gewerbe
» verboten ist, aber im privaten Bereich (noch) erlaubt ist.
»
» Einen entsprechenden Heise-Artikel gibt es auch dazu:
» https://www.heise.de/make/meldung/Auch-das-noch-Die-Loetzinn-Krise-4720274.html
»
» Wieso nehmen es alle aus dem Sortiment? Bekommen die Shops dann
» irgendwelche Öko-Siegel oder ähnliches?

Gibt bestimmt sowas wie eine EU-Verordnung. Inzwischen sollte man wohl von allem einen Vorrat anlegen... :-(

Zum Glück habe ich noch reichlich bleihaltiges Lötzinn in der Bastelkiste. Habe das aus dem Grund gar nicht bemerkt, das dieses gute Lötzeugs inzwischen so böse verpönt wird. Ist ja tödlich giftig! Also zugreifen, wenn man noch irgendwo was zu einem akzeptablen Preis bekommt. Oder paar Kilo einmotten und in 5 Jahren zum aktuellen Goldpreis verkaufen. Wer hätte gedacht, das man sein Geld (soweit vorhanden) neuerings auch in Lötzinn gewinnbringend anlegen kann? :-D

LG Sel

xy(R)

E-Mail

19.03.2021,
14:32

@ ickke

Wo ist das bleihaltige Lötzinn hin?

» ich bin bestimmt nicht der einzige, dem aufgefallen ist, dass es kaum noch
» bleihaltiges Lötzinn gibt. Weder bei Reichelt, Conrad, Pollin, Voelkner und
» co. Was ist da los?

Bastlerbedarf halt.

https://www.tme.eu/de/katalog/blei-lotdrahte_113747/