Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Eierschale(R)

11.11.2022,
08:13

@ arbuckle

Frage Zusammenhänge Motorsteuerung DrehzahlDrehmoment

» »
» » Das Magnetfeld wird vom Strom gebildet.
» » Spannung wird natürlich gebraucht, um den Strom fließen zu lassen.
» » Beim Drehstrommotor DSAM hängt die Drehzahl von der Frequenz ab und von
» der
» » Polpaarzahl. Dann gibt es noch den Schlupf, der Rotor dreht sich je nach
» » gefordertem Drehmoment etwas langsamer als das elektrische Drehfeld.
»
» Ok das ist mir gerade auch klar geworden - die Frequenz ändert nichts an
» der Spannung sondern erhöht nur die Geschwindigkeit des Drehfeldes.
» Die Spannung muß also vor eingestellt werden und im Fall des
» Drehstrommotors hat diese nichts mit der Drehzahlregelung und dem
» Stromfluß bzw. Magnetfeldstärke und Drehmoment (Kraft) zu tun ?
»

Mit Polpaarzahl ist die Anzahl der Wicklungen gemeint.

3 Wicklungen = 1 pro Phase = 3000 U/min -Schlupf
6 Wicklungen = 2 pro Phase = 1500 U/min - Schlupf
usw.

» Wenn du sagst geforderter Drehmoment meinst du die Wiederstandskraft oder
» Trägheit oder wie auch immer man den mechanischen Widerstand nennen will
» den der Motor überwinden muß.
»
» Aber wie sorge ich dafür das der Motor bei geringer Drehzahl also geringer
» Frequenz mehr Strom aufnimmt als es durch Spannung und elektrischen
» Widerstand der Spule vorgegeben ist? Bei EC Motoren die intern geregelt
» werden mag es ja sein das dort über ein Eingangssignal ein Vorwiderstand
» einer Spule vergrößert oder verringert werden kann aber ich habe doch
» keinen Einfluß auf den elektrischen widerstand der Spulen im
» Drehstrommotor.

Jeder Motor nimmt unter Last mehr Strom auf, das kann der Motor selbst.
Erklärung ist etwas kompliziert: Jede Spule, die in einem sich ändernden Magnetfeld ist, erzeugt elektrische Spannung (Dynamo).
Diese Spannung wirkt der Stromafnahme entgegen. Wird der Motor durch die Last abgebremst, verringert sich diese Gegen-EMK, sodass der Motor mehr Strom zieht.

» Wie bringe ich den Motor also dazu bei konstanter Spannung und konstantem
» elektrischem Widerstand mehr Strom auf zu nehmen? Bzw. wie macht er das
» eigentlich selbst (im Rahmen seiner "elektrischenmechanik" ?
»
» Um aber auch nochmal ganz zurück zur eigentlichen Frage zu kommen :
» Ist es überhaupt richtig das ein Frequenzumrichter die Frequenzen in Pulse
» zerhackt ?

Ja.

» Und ist es überhaupt richtig das er diese Pulse im Sinne einer PWM
» Steuerung modifiziert ?

Ja.

» Und wenn das der Fall ist bedeutet das das der Frequenzumrichter über eine
» Senorlose Regelung verfügt die eine Konstante Drehzahl bei steigender Last
» aufrecht erhält ?

Nein, er gibt nur Frequenz und Spannung vor, keine Regelung.

» Oder gibt der einfach nur eine Frequenz aus und wenn der Motor ausgebremst
» wird gibt es keinerlei Feedback und Anpassung durch Pulsbreite oder
» Frequenzerhöhung seitens des Frequenzumrichter?

Nein, keine Regelung. Ausser, dass durch die Last der Schlupf steigt und damit die Drehzahldifferenz zwischen elektrischem Drehfeld und Rotordrehzahl, die Schlupffrequenz erhöht sich und damit die Spannung, die im Rotor über die Kurzschlussdrähte ein Magnetfeld erzeugt. Beim Fahrraddynamo wird das Licht auch dunkler, wenn man langsamer radelt.

Eierschale(R)

11.11.2022,
08:20

@ arbuckle

Frage Zusammenhänge Motorsteuerung DrehzahlDrehmoment

» Danke für den Beitrag vielleicht gibt es jemanden der etwas damit anfangen
» kann.
»
» Was mich betrifft werkt man meinen Ausführungen und Verquerungen
» wahrscheinlich an das dies für mich viel zu hoch ist.
» Für mich ist es schon gewagt überhaupt einen Frequenzumrichter zu betreiben
» (das traue ich mir gerade so zu
»
» VORRAUSGESETZT man sagt mir noch kurz WAS GENAU PASSIERT wenn ich einen
» 50HZ Motor mit einer VIEL höheren Frequenz betreibe.
»

Der Motor dreht sich schneller, das max. nutzbare Drehmoment sinkt.

Irgendwann spielen die Kugelager nicht mehr mit, oder die Fliehkräfte zerlegen den Ventilator, theoretisch.

Es gibt auch noch FU mit 87Hz Kennlinie, da wird ein Motor, der eigentlich für 50Hz 230V gedacht ist, mit max. 87Hz und 400V betrieben.

Wenn die Isolation der Wicklung das mit macht (Hersteller fragen) ist es eine gute Möglichkeit an höhere Drehzahlen zu kommen. Oberhalb der 87 Hz fällt aber auch in diesem Fall das Drehmoment.

Pit1509(R)

11.11.2022,
09:58

@ arbuckle

Frage Zusammenhänge Motorsteuerung DrehzahlDrehmoment

Hallo,
schöner Motor-Thread, hat Spaß gemacht, sich hier durchzulesen (schön gefragt, tolle Antworten).
Was obendrein auch noch spannend sein könnte - sich im Online-Shop gängige Komponenten raussuchen (z.B. ABB 4KW 1455 U/min Käfigläufer-Motor und z.B. einen FU von Schneider ATV320) und sich dann die Datenblätter und Produktbeschreibungen durchlesen. Von dieser "Informations-Vermarktungsseite" her, kann man dann auch ein bisschen erfahren, welche Parameter und Einstellmöglichkeiten den Käufern und somit für die Alltagspraxis des Motor-und-FU-Betrieb wichtig ist. Ist vielleicht manchmal eine schöne weitere Ergänzung zum grundsätzlichen Ausbildungswissen.
Gruß Pit

Eierschale(R)

11.11.2022,
16:20

@ arbuckle

Frage Zusammenhänge Motorsteuerung DrehzahlDrehmoment

» sorry ich nochmal ...
»
» eierschale sagte: beim Drehstrommotor hängt die Drehzahl ... auch vom
» Polpaar ab ...
» bigdie sagte :Beim Drehstrommotor ... ist der Unterschied zwischen Leerlauf
» und Nennlast wenige %. Man gibt also mit dem Frequenzumrichter die Drehzahl
» vor.
» bigdie sagte :Das Drehmoment ändert sich in einem weiten Drehzahlbereich
» nicht durch den FU
»
» letztlich scheint es sehr komplex und scheinbar muß ich einfach
» ausprobieren was besser funktioniert (Servo von der Nähmaschine habe ich
» einen da und FU ist nicht sooo teuer)
» die Zusammenhänge die ihr sicher alle bereits angesprochen habt werde ich
» trotzdem versuchen zu verstehen und zu verinnerlichen.
»
» vielen Dank dafür !
»
» Das der FU gleichzeitig PWM macht scheint eine Ausgeburt meiner Phantasie
» gewesen zu sein und die von bigdie angesprochenen Regelungsmechansimen
» anderer Motortypen haben im FU wohl auch nicht wirklich was verloren.
»
» Am besten ich teste es mal aus welcher Motor für meine Zwecke besser ist
» (hoffentlich geht meine Nähmaschine dabei nicht kaputt ...
» Aber eine Frage noch : was passiert eigentlich genau wenn man einem
» Drehstrommotor eine zu hohe Frequenz zumutet ?

Probier es aus!

Bisher noch nicht angesprochen: Normale FU eignen sich nicht für Kondensatormotoren.

bigdie(R)

14.11.2022,
05:59

@ arbuckle

Frage Zusammenhänge Motorsteuerung DrehzahlDrehmoment

» » » Das Drehmoment ändert sich in einem weiten Drehzahlbereich nicht durch
» » den
» » » FU.
»
» Sorry das ich dreimal hintereinander schreibe und hoffentlich ist es nicht
» zu viel und ihr lest es noch
» Aber nochmal kurz zu dem Zitat oben.
»
» Gillt das auch vom Leerlauf bis zu einem geforderten Drehmoment?
» Denn bei der Bohrmaschine ist es ja so das der Motor immer im Leerlauf
» startet und an diesem Betriebspunkt die Drehzahl eingestellt wird.
» Beim Bohren allerdings steigt der Drehmoment dann ja gegenüber dem Leerlauf
» stark an.
» Und das ist ja der Punkt an dem ich zweifel das die Drehzahl bei diesem
» Übergang einfach so aufrecht erhalten bleibt.
» Bedeutet " weiter Drehzahlbereich " auch von Leerlauf (also beinahe kein
» herrschender Drehmoment ausser dem Anlaufmoment ) auf starke Belastung ?
»
» Bitte sagt es mir falls ich mit meinem Vokabular zu sehr ausserhalb der
» fachlichen Ausdrucksweisen bin , ich hoffe man kann die Dinge so trotzdem
» kommunizieren.
Wenn dein Motor 1300 U hat ( erscheint mir sehr niedrig für einen Drehstrommotor) dann ist die Synchrondrehzahl 1500U/min. Die kann er nie erreichen auch im Leerlauf nicht. Irgendwo zwischen den 1300 und evtl 1450 U/min kann sich also die Drehzahl ändern zuwischen Leerlauf und Vollast