Forum
bigdie![]() 17.09.2021, 13:56 @ Sel |
Frage zu Schutzkontakt bei Wechselrichtern |
» Warum bei einem solchen Wechselrichter eine Schukodose verbaut wird, das |
|
Sel![]() ![]() Radebeul, 17.09.2021, 10:37 @ Hartwig |
Frage zu Schutzkontakt bei Wechselrichtern |
Das trifft sogar zu wenn an die eine Steckdose mindestens zwei Verbraucher angeschlossen werden (z.B. mittels Verteilerkabel, Verlängerungskabel oder sowas). Aber ob bei den preiwerteren Invertern eine Isolationsüberwachung drin ist, das bezweifle ich ganz stark. Der Schutzkontakt wird "mal ebenso" dran sein, weil er dran ist. Außerdem sehen die zwei Drahtstückchen in der Steckdose super aus und geben ein Gefühl von (nicht vorhandener) Sicherheit. Dagegen sieht so eine Steckdose ohne diese Kontakte mickrig, leistungslos und schwach aus. |
|
Hartwig![]() 16.09.2021, 23:09 @ Pit1509 |
Frage zu Schutzkontakt bei Wechselrichtern |
Hallo, |
|
Hartwig![]() 16.09.2021, 22:59 @ Pit1509 |
Frage zu Schutzkontakt bei Wechselrichtern |
Der Hersteller sollte Angaben dazu machen, welche Anschlussart z. B. für die Sicherstellung des Störschutzes erforderlich ist. Mit wie im Bild gezeigt einer Steckdose ist der Anschluß eines Verbrauchers möglich, das wäre quasi ein IT Netz mit einem Verbraucher. Bei mehreren Verbrauchern wäre dann wohl eine Isolationsüberwachung erforderlich - eben wie bei einem IT Netz mit mehreren Verbrauchern. Du muß Dir also über die Netzart in Deiner Laube Gedanken machen und die entsprechenden Sicherheitsvoschriften erfüllen. 230V sind 230V, egal wo sie herkommen.... |
|
Sel![]() ![]() Radebeul, 16.09.2021, 22:05 @ Pit1509 |
Frage zu Schutzkontakt bei Wechselrichtern |
Warum bei einem solchen Wechselrichter eine Schukodose verbaut wird, das entbehrt wirklich jeder Logik. Allerdings dürfte eine Billigplastik-Einpreßdose von der Stange wesentlich billiger sein als eine Sonderanfertigung ohne Schutzkontakt. Auch wenns um Stückzahlen weit über die Millionen geht. |
|
DIY-Basler![]() ![]() 16.09.2021, 22:04 @ Pit1509 |
Frage zu Schutzkontakt bei Wechselrichtern |
» » der Schutzkontakt macht schon Sinn -- |
|
Pit1509![]() 16.09.2021, 20:25 @ Sel |
Frage zu Schutzkontakt bei Wechselrichtern |
» der Schutzkontakt macht schon Sinn |
|
Pit1509![]() 16.09.2021, 20:19 @ bigdie |
Frage zu Schutzkontakt bei Wechselrichtern |
» Evtl hat er Verbindung zum Gehäuse und dieses hat |
|
Sel![]() ![]() Radebeul, 16.09.2021, 17:39 @ bigdie |
Frage zu Schutzkontakt bei Wechselrichtern |
Ich weiß es jetzt nicht ganz genau. Aber der Schutzkontakt macht schon Sinn bei der Entstörung des Gerätes. Netzseitig ist die Sache klar. Aber auf der sekundären Seite kann die Entstörung zumindest kapazitiv am Schutzkontakt angeschlossen sein. |
|
bigdie![]() 16.09.2021, 16:25 @ Pit1509 |
Frage zu Schutzkontakt bei Wechselrichtern |
» Hallo zusammen, |