bigdie
18.05.2021, 06:07
@ matzi682015
|
Labornetzteil - Buchsen, gibts einen Standard? |
» Man sollte diese Diskussion an die EU-Kommission weiterleiten, die regeln
» das schon 
Machen die, aber dann ist Rot garantiert Minus. und schwarz + je nachdem, welche Partei gerade regiert. |
Sel

Radebeul, 18.05.2021, 07:35
@ bigdie
|
Labornetzteil - Buchsen, gibts einen Standard? |
» » Man sollte diese Diskussion an die EU-Kommission weiterleiten, die
» regeln
» » das schon 
» Machen die, aber dann ist Rot garantiert Minus. und schwarz + je nachdem,
» welche Partei gerade regiert.
Wird blöd bei den Farben schwarz und braun. Und bei gelb sind ja inzwischen paar Milliarden Mitstreiter da, eine ernstzunehmende Wirtschaftsmacht... |
Sel

Radebeul, 18.05.2021, 07:40
@ bigdie
|
Labornetzteil - Buchsen, gibts einen Standard? |
Ist doch wurscht. Grün ist z.B. das Heizungsrohr. Ok, ist eigentlich identisch mit grün/gelb am Schutzleiter.
Bei Kabeln im Experimentieraufbau ist das einfacher. Kabel mit Knoten drin ist Masse, alle anderen Kabel haben abweichendes Potential.
LG Sel |
matzi682015

Aachen, 18.05.2021, 21:59
@ Sel
|
Labornetzteil - Buchsen, gibts einen Standard? |
» » » Man sollte diese Diskussion an die EU-Kommission weiterleiten, die
» » regeln
» » » das schon 
» » Machen die, aber dann ist Rot garantiert Minus. und schwarz + je
» nachdem,
» » welche Partei gerade regiert.
»
» Wird blöd bei den Farben schwarz und braun. Und bei gelb sind ja inzwischen
» paar Milliarden Mitstreiter da, eine ernstzunehmende Wirtschaftsmacht...
es gibt auch so viele Gelbs... Zitronengelb, Postgelb,... -- greets from aix-la-chapelle
Matthes
 |
ollanner
18.05.2021, 23:40
@ matzi682015
|
Labornetzteil - Buchsen, gibts einen Standard? |
Sucht euch ne Farbe aus:
(Katalogauszug von SKS-Kontakttechnik)
 -- Gruß
Der Ollanner |
ollanner
19.05.2021, 00:00
@ ollanner
|
Labornetzteil - Buchsen, gibts einen Standard? |
» Sucht euch ne Farbe aus:
» (Katalogauszug von SKS-Kontakttechnik)
»
» 
Tja, Antwort auf mich selbst, aber als Farben verwende ich in meinen Sachen:
Festspannung:
+5V DC: Gelb
+12/15/24V DC: Rot
-12/13V DC: Blau
Masse: Schwarz
Einstellbar DC:
+/- Spannung: Rot
Masse: Schwarz
Festspannung AC:
Gelb
230V AC:
L1: Braun
N: Blau
PE: Grün/Gelb
400V:
L1/2/3: Schwarz
N: Blau
PE: Gün/Gelb
DC >500-7000V:
SHV: Schrim immer auf Erdpotenzial
Die anderen Farben (Grün, Grau, Weiß, Violett) verwende ich für spezielle Signale während Messungen.
Für Messungen wo Strom und Spannungssignale vorahden sind gilt bei mir:
Spannung: Rot
Strom: Blau -- Gruß
Der Ollanner |
matzi682015

Aachen, 19.05.2021, 01:51
@ ollanner
|
Labornetzteil - Buchsen, gibts einen Standard? |
» » Sucht euch ne Farbe aus:
» » (Katalogauszug von SKS-Kontakttechnik)
» »
» » 
»
» Tja, Antwort auf mich selbst, aber als Farben verwende ich in meinen
» Sachen:
»
» Festspannung:
» +5V DC: Gelb
» +12/15/24V DC: Rot
» -12/13V DC: Blau
» Masse: Schwarz
»
Mache ich auch so
» Einstellbar DC:
» +/- Spannung: Rot
» Masse: Schwarz
»
» Festspannung AC:
» Gelb
»
» 230V AC:
» L1: Braun
» N: Blau
» PE: Grün/Gelb
»
» 400V:
» L1/2/3: Schwarz
» N: Blau
» PE: Gün/Gelb
und da gibt/gab es schwarz bei Blau und Schwarz bei Braun. Ist das heute auch noch so genormt?
»
» DC >500-7000V:
» SHV: Schrim immer auf Erdpotenzial
»
» Die anderen Farben (Grün, Grau, Weiß, Violett) verwende ich für spezielle
» Signale während Messungen.
»
» Für Messungen wo Strom und Spannungssignale vorhanden sind gilt bei mir:
» Spannung: Rot
» Strom: Blau -- greets from aix-la-chapelle
Matthes
 |
bigdie
19.05.2021, 05:54
@ matzi682015
|
Labornetzteil - Buchsen, gibts einen Standard? |
»
» und da gibt/gab es schwarz bei Blau und Schwarz bei Braun. Ist das heute
» auch noch so genormt?
Falls du 5 Adrige Kabel meinst, die Belegung war da nie genormt. Bei den alten mit 2x Schwarz gab es nicht mal eine Empfehlung.
Usus war damals L1 ist der schwarze zwischen Blau und gn/ge Aber dann war die Einheitlichkeit vorbei. Einige haben dann für L2 den 2. schwarzen genommen und andere den braunen.
Und irgendwann vor 10 Jahren hat man die Suche nach dem richtigen schwarzen beendet und statt dem 2. schwarzen einen grauen Draht eingeführt. Damit es aber nicht zu einfach wird, durfte aber dann L1 nicht mehr schwarz sein sondern braun also ist seither in 3-adrigen Leitungen auch kein schwarzer mehr sondern ein brauner. Genormt ist die Farbgebung immer noch nicht aber Empfehlung. Jetzt also braun, schwarz, grau.
Weshalb nun der schwarze nicht L1 bleiben durfte, hat sich keinem Elektriker wirklich erschlossen, deshalb hab ich langsam auch Angst vor praxisfernen Normen.
Und bei DC ist das ähnlich verwirrend für den Laien. In der Elektronik hat sich z.B. rot für + und blau oder schwarz für - eingebürgert. An Sensoren ist anstelle von Rot meist braun der + (gab wahrscheinlich kein Kabel mit roter Ader) Und so hat man z.B. auch bei Geräten oft braun + und blau - z.B. an Wasserpumpen im Campingmobil, oder auch in Anschlussleitungen von Kühlboxen. Im KFZ ist aber gewöhnlich braun Masse. Im Wohnmobil trifft dann an irgend einer Stelle braun + auf braun Masse und so wundern sich viele Camper, das ihre neue Pumpe zu wenig Druck bringt, weil sie einfach falsch herum dreht, weil beim Tausch und mitunter auch schon im neuen Wohnmobil braun auf braun geklemmt wurde. |
ollanner
19.05.2021, 10:22
@ bigdie
|
Labornetzteil - Buchsen, gibts einen Standard? |
Hier ging es ja um Labornetzteil und dern Buchsenfarben. Schaltschrank-,Geräte- und KFZ Verdrahtung sind ganz andere große Spielfelder.
Bei einigen Netzteilherstellern können neben Rot für Plus und Blau für Minus/Masse auch Schwarz für Sense-Leitungen auftreten.
Beim Keithly 2000 Multimeter ist der mit 3A abgesicherte Strommesseingang sogar Weiß. -- Gruß
Der Ollanner |
DIY-Basler

19.05.2021, 12:46
@ bigdie
|
Labornetzteil - Buchsen, gibts einen Standard? |
» »
» » und da gibt/gab es schwarz bei Blau und Schwarz bei Braun. Ist das heute
» » auch noch so genormt?
» Falls du 5 Adrige Kabel meinst, die Belegung war da nie genormt. Bei den
» alten mit 2x Schwarz gab es nicht mal eine Empfehlung.
» Weshalb nun der schwarze nicht L1 bleiben durfte, hat sich keinem
» Elektriker wirklich erschlossen, deshalb hab ich langsam auch Angst vor
» praxisfernen Normen.
Weil es normal seit neuen Zeiten kein 3 adriges NYM-J Kabel mehr gibt,
wo noch schwarz sondern nur mehr braun, blau u. ge/gn vorhanden ist.
Um dann keinen unnötigen Farbwechsel mit braun weiterführen zu müssen.
Ist natürlich schwierig für Leute welche in einem Land aufgewachsen sind,
wo Jahrzehntelang Marx die Theorie u. Murks die Praxis war:
 -- Es gibt div. negative Meinungen bzgl. Versicherungen, aber Schadenfroh sind die bestimmt nicht. |
Lupus
19.05.2021, 13:09
@ DIY-Basler
|
Labornetzteil - Buchsen, gibts einen Standard? |
» 
Wobei es von EVU zu EVU verschieden ist, welche Leiterfarbe als z. Bspl. L1 fungiert.
In meinem Kaff ist der L1 grau - L2 schwarz - L3 braun
Im Nebenkaff der L1 schwarz - L2 braun - L3 grau
Nicht selten bekommen Hausanschlüsse einen Aufkleber verpaßt, das ein Linksdrehfeld vorliegt.
Hat aber andere Gründe ..... |
DIY-Basler

19.05.2021, 13:21
@ Lupus
|
Labornetzteil - Buchsen, gibts einen Standard? |
» » 
»
»
» Wobei es von EVU zu EVU verschieden ist, welche Leiterfarbe als z. Bspl. L1
» fungiert.
»
» In meinem Kaff ist der L1 grau - L2 schwarz - L3 braun
»
» Im Nebenkaff der L1 schwarz - L2 braun - L3 grau
»
» Nicht selten bekommen Hausanschlüsse einen Aufkleber verpaßt, das ein
» Linksdrehfeld vorliegt.
» Hat aber andere Gründe .....
Die div. EVU´s liefern u. klemmen normal nur die HAK´s an,
da gibt es oft u.a. sogar die kuriosesten Farbenspiele.
Sw bl sw f. die 3 x L u. GN/GE für den N findet man vor,
nur ab dem VT zu den Verbrauchern, sollte man dann
die neuen DIN Normen anwenden.
Andere Länder, andere Sitten. -- Es gibt div. negative Meinungen bzgl. Versicherungen, aber Schadenfroh sind die bestimmt nicht. |
bigdie
20.05.2021, 06:44
@ DIY-Basler
|
Labornetzteil - Buchsen, gibts einen Standard? |
» » »
» » » und da gibt/gab es schwarz bei Blau und Schwarz bei Braun. Ist das
» heute
» » » auch noch so genormt?
» » Falls du 5 Adrige Kabel meinst, die Belegung war da nie genormt. Bei den
» » alten mit 2x Schwarz gab es nicht mal eine Empfehlung.
»
» » Weshalb nun der schwarze nicht L1 bleiben durfte, hat sich keinem
» » Elektriker wirklich erschlossen, deshalb hab ich langsam auch Angst vor
» » praxisfernen Normen.
»
» Weil es normal seit neuen Zeiten kein 3 adriges NYM-J Kabel mehr gibt,
» wo noch schwarz sondern nur mehr braun, blau u. ge/gn vorhanden ist.
» Um dann keinen unnötigen Farbwechsel mit braun weiterführen zu müssen.
»
Ach das war mir neu, das die bösen Kabelhersteller plötzlich kein 3-Adrig mit schwarz mehr produziert haben und darauf hin dann die Norm geändert wurde. Dann können natürlich die Normer nix dafür. Aber das Kartellamt sollte dann die Kabelhersteller mal überprüfen wegen illegaler Absprachen, wenn die einfach so neue Adernfarben einführen und das alle gleichzeitig. |
DIY-Basler

20.05.2021, 08:42
@ bigdie
|
Labornetzteil - Buchsen, gibts einen Standard? |
» » » »
» » » » und da gibt/gab es schwarz bei Blau und Schwarz bei Braun. Ist das
» » heute
» » » » auch noch so genormt?
» » » Falls du 5 Adrige Kabel meinst, die Belegung war da nie genormt. Bei
» den
» » » alten mit 2x Schwarz gab es nicht mal eine Empfehlung.
» »
» » » Weshalb nun der schwarze nicht L1 bleiben durfte, hat sich keinem
» » » Elektriker wirklich erschlossen, deshalb hab ich langsam auch Angst
» vor
» » » praxisfernen Normen.
» »
» » Weil es normal seit neuen Zeiten kein 3 adriges NYM-J Kabel mehr gibt,
» » wo noch schwarz sondern nur mehr braun, blau u. ge/gn vorhanden ist.
» » Um dann keinen unnötigen Farbwechsel mit braun weiterführen zu müssen.
» »
» Ach das war mir neu, das die bösen Kabelhersteller plötzlich kein 3-Adrig
» mit schwarz mehr produziert haben und darauf hin dann die Norm geändert
» wurde. Dann können natürlich die Normer nix dafür. Aber das Kartellamt
» sollte dann die Kabelhersteller mal überprüfen wegen illegaler Absprachen,
» wenn die einfach so neue Adernfarben einführen und das alle
» gleichzeitig.
Die Verordnung für die neuen Kabelfarben, wurden ja erst im Apr. 2006 eingeführt.
Ob diese dann bereits für alle Bundesländer galten,
alte u. neue gleichzeitig, entzieht sich meiner Kenntnis! -- Es gibt div. negative Meinungen bzgl. Versicherungen, aber Schadenfroh sind die bestimmt nicht. |
Sel

Radebeul, 21.05.2021, 08:47 (editiert von Sel am 21.05.2021 um 08:49)
@ DIY-Basler
|
Labornetzteil - Buchsen, gibts einen Standard? |
Wobei die Farben dem Strom egal sind. Funktionieren muß es. Farben machen nur die Orientierung besser, die Übersichtlichkeit steigt und letztendlich gibt das Ganze mehr Sicherheit. Aber, wie geschrieben, letztendlich isses Wurscht. Zugegeben, wenn man in so manchen Drahtverhau, ähm Stromkasten, reinguggt - da wirds grauselig. Bei solch einem Durcheinander nützen auch normgerechte Farben nichts mehr. So ein Verteilerkasten muß ja auch immer kleiner werden, ist ja ein Schandfleck an der Wand in der Wohnung.
Man bricht sich ja fast die Pfötchen, sollte man mal was umgeklemmen müssen (ja, ich lass das immer den Elektriker machen, ich weiß das ich das nicht darf ). Da lobe ich mir wirklich die Kästen, wo man von Beginn an bissel großzügiger dimensioniert, also in die Zukunft gedacht hat. Sicher ist natürlich auch, das im Verteilerkasten so gut wie nie mal was geändert wird, im Normfall. Die Elektrik in der Wohnung funzt, da kommt seltenst was dazu. Doch wenn der Austausch eines defekten Schaltautomaten wegen der vorhandenen Enge zum einstündigen Arbeitseinsatz wird, dann sehe ich diese Sparmaßnahme (kleiner Verteilerkasten) nicht mehr ein.
LG Sel |