Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Hartwig(R)

17.02.2021,
23:22

@ h.heyde

Verstehen eines Modellbahntrafos

Hallo,
also, soweit klar:
» Es handelt sich um einen Trix-Trafo in blau mit der Bezeichnung 56-5579-00.
» Ich lese da SEC1 0-14Volt eff (wird der Fahrstrom in Gleichspannung sein).

Dann versuch ich mal - soweit ich das weiss - die Symbole zu erklären:

- die 220V primär wurden bereits diskutiert.

- sec. I 0-14Veff- : hier gehe ich davon aus, dass es sich um einen Stelltrafo handelt. Die Effektivwertangabe findet man meist nur bei Wechselspannung. Trix fährt (fuhr) aber mit Gleichspannung. Da ist also wohl ein Gleichrichter vorhanden, das "-" nach dem "eff" soll daher wohl pulsierende Gleichspannung von 14V beschreiben.

- sec. II 14V~ : klar, 14V Wechselspannung für Beleuchtung, Weichen, Signale etc.

- Das Trafosymbol: für mich nicht ganz klar - Wahrscheinlich Trafo für Schutzkleinspannung < 25V (SELV)

- Das E-Lok - Symbol: "Spielzeugtrafo"

- die 2 Quadrate ineinanderliegend: Schutzklasse II, doppelte Isolierung, Berührungsstrom <0,5mA, kein Schutzleiter.

- Symbol für Thermosicherung (Bimetall). Was "T201" bedeutet, weiss ich nicht.
Das Symbol der Thermosicherung bezieht sich offenbar auf Sec. I mit 1.1A und Sec. II mit 1.1 A.
Die 1.1A sind also der Nennstrom der Thermosicherung. Der maximal zulässige Strom für Sec.I und Sec.II ergibt sich ja aus 14VA und 14V mit 1A je Wicklung. Also gibt der Trafo max. 28VA ab.

- T25/E : Bei einer Umgebungstemperatur von 25°C und Nennlast erhitzt sich der Trafo im Inneren nicht über 120°C (->E).

Bitte um Ergänzung oder gegebenenfalls auch Korrektur, sollte mir da ein Fehler unterlaufen sein.

Viele Grüße

Hartwig

DIY-Basler(R)

E-Mail

17.02.2021,
23:42
(editiert von DIY-Basler
am 17.02.2021 um 23:54)


@ h.heyde

Verstehen eines Modellbahntrafos

» » » Wer kann mir die Aufschriften vielleicht noch etwas ergänzen / besser
» erklären?
» » » Sorry für die Einsteigerfragen, ich bemühe mich zu bessern... :yes:
» »
» » Hallo!
» » Gegenfrage: Welche Modell-Eisenbahn mit welchem Trafo ist dzt.,
» » für die aktuellen E-Lok`s bereits vorhanden.
» » Ich rate mal: Märklin, Kleinbahn, ROCO oder sonst was genau im Detail,
» XY?
»
» Es handelt sich hier um eine winzige Platte in Spur N, ca 80x80cm, es fährt
» (wenn überhaupt) eine einzge Lokomotive mit (auch aufgrund der
» Platzverhältnisse) wenigen Wagen. Es geht also hauptsächlich um den
» Wechselstromausgang für Beleuchtungszwecke und um das Verständnis für das
» Gerät "an sich".
» :-)

Und was genau im Detail, soll dann im Endeffekt alles Gemeinsam,
oder Individuell je nach Stimmung o. Laune mit der Alternativen Spannung,
für die div. LED´s gleichzeitig, in gemeinsamer Stellung der "Einhandbedienung",
mit dem AiO-Trafo bestromt werden?

LG.

--
Es gibt div. negative Meinungen bzgl. Versicherungen, aber Schadenfroh sind die bestimmt nicht.

DIY-Basler(R)

E-Mail

17.02.2021,
23:58
(editiert von DIY-Basler
am 18.02.2021 um 00:23)


@ Hartwig

Verstehen eines Modellbahntrafos

» Hallo,
» also, soweit klar:
» » Es handelt sich um einen Trix-Trafo in blau mit der Bezeichnung
» 56-5579-00.
» » Ich lese da SEC1 0-14Volt eff (wird der Fahrstrom in Gleichspannung
» sein).
»
» Dann versuch ich mal - soweit ich das weiss - die Symbole zu erklären:
»
» - die 220V primär wurden bereits diskutiert.
»
» - sec. I 0-14Veff- : hier gehe ich davon aus, dass es sich um einen
» Stelltrafo handelt. Die Effektivwertangabe findet man meist nur bei
» Wechselspannung. Trix fährt (fuhr) aber mit Gleichspannung. Da ist also
» wohl ein Gleichrichter vorhanden, das "-" nach dem "eff" soll daher wohl
» pulsierende Gleichspannung von 14V beschreiben.
»
» - sec. II 14V~ : klar, 14V Wechselspannung für Beleuchtung, Weichen,
» Signale etc.
»
» - Das Trafosymbol: für mich nicht ganz klar - Wahrscheinlich Trafo für
» Schutzkleinspannung < 25V (SELV)
»
» - Das E-Lok - Symbol: "Spielzeugtrafo"
»
» - die 2 Quadrate ineinanderliegend: Schutzklasse II, doppelte Isolierung,
» Berührungsstrom <0,5mA, kein Schutzleiter.
»
» - Symbol für Thermosicherung (Bimetall). Was "T201" bedeutet, weiss ich
» nicht.
» Das Symbol der Thermosicherung bezieht sich offenbar auf Sec. I mit 1.1A
» und Sec. II mit 1.1 A.
» Die 1.1A sind also der Nennstrom der Thermosicherung. Der maximal zulässige
» Strom für Sec.I und Sec.II ergibt sich ja aus 14VA und 14V mit 1A je
» Wicklung. Also gibt der Trafo max. 28VA ab.
»
» - T25/E : Bei einer Umgebungstemperatur von 25°C und Nennlast erhitzt
» sich der Trafo im Inneren nicht über 120°C (->E).
»
» Bitte um Ergänzung oder gegebenenfalls auch Korrektur, sollte mir da ein
» Fehler unterlaufen sein.
»
» Viele Grüße
»
» Hartwig

Hallo Hartwig!

Viel besser kann man es gar nicht beschreiben o. erklären, Gratuliere!

Ich denke, für einen Quereinsteiger, sollte das für den Anfang reichen!

LG.

--
Es gibt div. negative Meinungen bzgl. Versicherungen, aber Schadenfroh sind die bestimmt nicht.

Mikee

18.02.2021,
11:16

@ h.heyde

Verstehen eines Modellbahntrafos

Hallo,

habe den gleichen Trafo. Also:

14V= ist der Fahrstrom, richtig.
Max. 1A belastbar, mit 1,1A abgesichert (Thermosicherung)
14V * 1A = 14W oder auch 14VA, für Dich ist das erst mal dasselbe.
W (Watt) wird bei Gleichspannung (DC) verwendet, VA (Volt-Ampere) bei Wechselspannung (AC).
Da nur eine Lok fahren soll, alles gut.
Zwei und max. drei Loks wird auch noch gehen, allerdings nur, wenn der Zug nicht zusätzlich beleuchtet ist.

14V~
Das ist der übliche Ausgang für Glühlämpchen, Weichen, Signale.
Auch hier: 14V * 1A = 14VA, also bis 1A belastbar.

Ein Glühlämpchen mit 12-14V/50mA braucht 0,05A, also kannst Du max. 20 Stück parallel
schalten, dann fließen bereits 1A, was der Maximalstrom des Trafos ist.

Willst Du zusätzlich Weichen elektrisch schalten, fließen kurzfristig weitere ca. 0,5-1A, in dem Moment,
in dem Du den Taster drückst und schalten willst. Die Lämpchen werden in diesem Moment merklich dunkler.
Obwohl kurzfristig mehr als der max. zulässige Strom von 1A fließt, ist die Zeitspanne zu kurz,
die Sicherung löst nicht aus. Das ist ok. Willst Du das Flackern vermeiden, hilft nur ein zweiter Trafo.

Bei der Verwendung von LEDs solltest Du folgendes wissen:
LEDs brauchen Gleichspannung oder pulsierende Gleichspannung, Wechselspannungen müssen mit
einer Schutzdiode unschädlich gemacht werden.
LEDs benötigen zum Leuchten eine Flussspannung von ca. 2-3V je nach Farbe. Die restliche Spannung
muss an einem Widerstand verbraten werden. Soll der Strom z.B. 20mA betragen, die Flusspannung sei 2V,
dann benötigst Du einen Widerstand von (14V-2V) / 0,02A = 600 Ohm, gewählt 680 Ohm (nächstergrößerer Normwert).
Dies gilt für Gleichspannung.
Bei Wechselspannung würde ich antiparallel zur LED eine Schutzdiode schalten (1N4148 oder 1N4001).
Die LED wird trotz gleicher Spannung und gleichem Widerstand etwas dunkler leuchten, denn Du nutzt nur noch
eine der beiden Halbwellen. Es geht eleganter, das setzt aber mehr Wissen voraus.
Max. Menge der LEDS: 1A / 0,02A = 50 Stück.

Mikee

Pitsch

18.02.2021,
13:44

@ Mikee

Verstehen eines Modellbahntrafos

» Hallo,
»
» habe den gleichen Trafo. Also:
»
» 14V= ist der Fahrstrom, richtig.
» Max. 1A belastbar, mit 1,1A abgesichert (Thermosicherung)
» 14V * 1A = 14W oder auch 14VA, für Dich ist das erst mal dasselbe.
» W (Watt) wird bei Gleichspannung (DC) verwendet, VA (Volt-Ampere) bei
» Wechselspannung (AC).
» Da nur eine Lok fahren soll, alles gut.
» Zwei und max. drei Loks wird auch noch gehen, allerdings nur, wenn der Zug
» nicht zusätzlich beleuchtet ist.
»
» 14V~
» Das ist der übliche Ausgang für Glühlämpchen, Weichen, Signale.
» Auch hier: 14V * 1A = 14VA, also bis 1A belastbar.
»
» Ein Glühlämpchen mit 12-14V/50mA braucht 0,05A, also kannst Du max. 20
» Stück parallel
» schalten, dann fließen bereits 1A, was der Maximalstrom des Trafos ist.
»
» Willst Du zusätzlich Weichen elektrisch schalten, fließen kurzfristig
» weitere ca. 0,5-1A, in dem Moment,
» in dem Du den Taster drückst und schalten willst. Die Lämpchen werden in
» diesem Moment merklich dunkler.
» Obwohl kurzfristig mehr als der max. zulässige Strom von 1A fließt, ist die
» Zeitspanne zu kurz,
» die Sicherung löst nicht aus. Das ist ok. Willst Du das Flackern vermeiden,
» hilft nur ein zweiter Trafo.
»
» Bei der Verwendung von LEDs solltest Du folgendes wissen:
» LEDs brauchen Gleichspannung oder pulsierende Gleichspannung,
» Wechselspannungen müssen mit
» einer Schutzdiode unschädlich gemacht werden.
» LEDs benötigen zum Leuchten eine Flussspannung von ca. 2-3V je nach Farbe.
» Die restliche Spannung
» muss an einem Widerstand verbraten werden. Soll der Strom z.B. 20mA
» betragen, die Flusspannung sei 2V,
» dann benötigst Du einen Widerstand von (14V-2V) / 0,02A = 600 Ohm, gewählt
» 680 Ohm (nächstergrößerer Normwert).
» Dies gilt für Gleichspannung.
» Bei Wechselspannung würde ich antiparallel zur LED eine Schutzdiode
» schalten (1N4148 oder 1N4001).

Wäre, wenn 2 Lämpchen gleichzeitig brennen müssten eine Antiparallelschaltung von 2 LED's nicht auch denkbar? Dann würden beide Halbwellen ausgenutzt.
So hoch wird die Spannung in Sperrrichtung einer LED ja sicher sein dürfen.

» Die LED wird trotz gleicher Spannung und gleichem Widerstand etwas dunkler
» leuchten, denn Du nutzt nur noch
» eine der beiden Halbwellen. Es geht eleganter, das setzt aber mehr Wissen
» voraus.
» Max. Menge der LEDS: 1A / 0,02A = 50 Stück.

Somit würde sich die maximale LED-Anzahl sogar auf 100 Stück erhöhen. Nur so als Gedankenbeispiel;-) :-D

Mit freundlichen Grüssen! Pitsch

bigdie(R)

18.02.2021,
15:18

@ h.heyde

Verstehen eines Modellbahntrafos

Wie ich schon mal geschrieben habe, wenn du LEDs effektiver betreiben willst, dann mache dir noch ein 5V DC Netz. Also Brückengleichrichter Elko z.B. 470µ. An dem wirst du dann etwa 20 V haben.
Dann nimmst du sowas
https://www.ebay.de/itm/LM2596S-LED-Anzeige-DC-DC-Spannungsregler-Step-Down-einstellbar-LED-Voltmeter/153869599425?
klemmst das an die 20 V und stellst am blauen Einstellregler 5V ein. Vor jede weiße LED kannst du dann einen Widerstand min. 100 Ohm setzen.
Die Weichen und andere Sachen, mit Magnetspulen Schranke Signale oder sowas alle musst du aber weiter mit der Wechselspannung betreiben.

Wolfgang Horejsi(R)

18.02.2021,
22:48

@ bigdie

Verstehen eines Modellbahntrafos

» Wie ich schon mal geschrieben habe, wenn du LEDs effektiver betreiben
» willst, dann mache dir noch ein 5V DC Netz. Also Brückengleichrichter Elko
» z.B. 470µ. An dem wirst du dann etwa 20 V haben.
» Dann nimmst du sowas
» https://www.ebay.de/itm/LM2596S-LED-Anzeige-DC-DC-Spannungsregler-Step-Down-einstellbar-LED-Voltmeter/153869599425?
» klemmst das an die 20 V und stellst am blauen Einstellregler 5V ein. Vor
» jede weiße LED kannst du dann einen Widerstand min. 100 Ohm setzen.

Vermutlich ist das am Ende viel zu hell, ein größerer Widerstand hilft.

bigdie(R)

19.02.2021,
14:54

@ Wolfgang Horejsi

Verstehen eines Modellbahntrafos

» » Wie ich schon mal geschrieben habe, wenn du LEDs effektiver betreiben
» » willst, dann mache dir noch ein 5V DC Netz. Also Brückengleichrichter
» Elko
» » z.B. 470µ. An dem wirst du dann etwa 20 V haben.
» » Dann nimmst du sowas
» »
» https://www.ebay.de/itm/LM2596S-LED-Anzeige-DC-DC-Spannungsregler-Step-Down-einstellbar-LED-Voltmeter/153869599425?
» » klemmst das an die 20 V und stellst am blauen Einstellregler 5V ein. Vor
» » jede weiße LED kannst du dann einen Widerstand min. 100 Ohm setzen.
»
» Vermutlich ist das am Ende viel zu hell, ein größerer Widerstand hilft.
Wenn es zu hell ist, ist es ja am einfachsten die Spannung z.B. auf 4,5V zu senken.