Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

xy(R)

E-Mail

14.11.2020,
09:14

@ bastelix

Sinnvoll, Angstwiderstand oder Hostenträger und Gürtel?

» War jetzt eher interessehalber, weil ich überlegt habe welche Übersetzung
» für source und sink in dem Kontext am geeignetsten wären.

Quelle und Senke.

Steffen

15.11.2020,
22:41

@ bastelix

Sinnvoll, Angstwiderstand oder Hostenträger und Gürtel?

» Spannungsquelle -> Widerstand -> Verbraucher angenommen ich habe 5V und
» 100Ohm. Wenn der Verbraucher weniger als 0,05A zieht begrenzt der
» Widerstand den Strom nicht, aber der Widerstand begrenzt den Strom auf
» 0,05A sobald der Verbraucher mehr Strom ziehen möhte. Zumindest ideal
» betrachtet. Oder habe ich das total falsch verstanden?
Ja, bei max. 5V Spannung an 100Ohm fließen natürlich auch nur max. 50mA.
Die Frage ist, wie soll dieser Fall in deiner Schaltung auftreten?
Es könnte durch eine "zu hohe Kapazität" am DIM- Eingang ein erhöhter Umladestrom fließen. Da sollte man lieber die Schaltfrequenz verringern, die mir mit 200kHz sowieso etwas zu hoch erscheint. 2kHz sollten eigentlich mehr als genug sein.
Oder der DIM- Eingang geht durch einen Defekt auf Kurzschluss.:-D

Gruß Steffen

bastelix(R)

16.11.2020,
00:27

@ xy

Sinnvoll, Angstwiderstand oder Hostenträger und Gürtel?

» » War jetzt eher interessehalber, weil ich überlegt habe welche
» Übersetzung
» » für source und sink in dem Kontext am geeignetsten wären.
»
» Quelle und Senke.
Danke, dann hab ich das schon halbwegs richtig zusammen-gefummelt.

The source can source 50mA
Die Quelle kann 50mA treiben.

The sink can sink 50mA
Die Senke kann 50mA (versenken, verbraten, vertragen).
Wie übersetzt man "to sink" in dem Kontext am besten?

bastelix(R)

16.11.2020,
01:03

@ Steffen

Sinnvoll, Angstwiderstand oder Hostenträger und Gürtel?

» Ja, bei max. 5V Spannung an 100Ohm fließen natürlich auch nur max. 50mA.
Gut, wenigstens das hab ich richtig verstanden. :-D

» Die Frage ist, wie soll dieser Fall in deiner Schaltung auftreten?
Keine Ahnung, ich verstehe noch nicht genügend davon um das beurteilen zu können. Ich bin ja IT-Ler und arbeite mich seit ein paar Jahren in das Thema Elektronik als Hobby ein. Rein gefühlsmäßig verstehe ich von der Materie schon ein bisschen was, aber noch nicht genug um mögliche Probleme in einer Schaltung zu erkennen bevor die Probleme dazu führen, dass ein Bauteil gehimmelt wird.

» Es könnte durch eine "zu hohe Kapazität" am DIM- Eingang ein erhöhter
» Umladestrom fließen. Da sollte man lieber die Schaltfrequenz verringern,
» die mir mit 200kHz sowieso etwas zu hoch erscheint. 2kHz sollten eigentlich
» mehr als genug sein.
Da hab ich Mist geschrieben, es sind nur rund 200Hz, nicht 200kHz! Mir reicht eine PWM-Frequenz bei der ich kein Flimmern sehe und bei der die Kamera für Video-Calls (Bewegtbildfernsprechübertragung ;-) ) auch kein Flimmern registriert.
Eigentlich kann man die PWM-Frequenz des PCA via I2C festlegen, funktioniert bei meiner Testplatine aber bisher nicht. Ob das an der Platine oder an der verwendeten Bibliothek liegt muss ich noch herausfinden.

» Oder der DIM- Eingang geht durch einen Defekt auf Kurzschluss.:-D
Dann sollte aber die Feinsicherung für die Baugruppe ansprechen und verhindern, dass noch mehr magischer Rauch aus den benachbarten Bauteilen entweicht. Also zumindest in meiner hoffnungsvollen Theorie :-D

Gruß Batelix

Steffen

17.11.2020,
00:45

@ bastelix

Sinnvoll, Angstwiderstand oder Hostenträger und Gürtel?

» » Ja, bei max. 5V Spannung an 100Ohm fließen natürlich auch nur max. 50mA.
» Gut, wenigstens das hab ich richtig verstanden. :-D
»
» » Die Frage ist, wie soll dieser Fall in deiner Schaltung auftreten?
» Keine Ahnung, ich verstehe noch nicht genügend davon um das beurteilen zu
» können. Ich bin ja IT-Ler und arbeite mich seit ein paar Jahren in das
» Thema Elektronik als Hobby ein. Rein gefühlsmäßig verstehe ich von der
» Materie schon ein bisschen was, aber noch nicht genug um mögliche Probleme
» in einer Schaltung zu erkennen bevor die Probleme dazu führen, dass ein
» Bauteil gehimmelt wird.
»
Das Gefühl und die Erfahrung kommen von ganz allein, man muß nur aktiv sein.
Kleine, unabhängige Baugruppen aufbauen- Fehleranalyse
-erweitern...
Immer in die Datenblätter schauen...

» » Es könnte durch eine "zu hohe Kapazität" am DIM- Eingang ein erhöhter
» » Umladestrom fließen. Da sollte man lieber die Schaltfrequenz verringern,
» » die mir mit 200kHz sowieso etwas zu hoch erscheint. 2kHz sollten
» eigentlich
» » mehr als genug sein.
» Da hab ich Mist geschrieben, es sind nur rund 200Hz, nicht 200kHz! Mir
» reicht eine PWM-Frequenz bei der ich kein Flimmern sehe und bei der die
» Kamera für Video-Calls (Bewegtbildfernsprechübertragung ;-) ) auch kein
» Flimmern registriert.
Ok. Dachte ich mir schon.:-D
Allerdings könnte ein gerades Vielfaches der Bildfrequenz auch zu flackern führen,
Das müsste man ausprobieren.

» Eigentlich kann man die PWM-Frequenz des PCA via I2C festlegen,
» funktioniert bei meiner Testplatine aber bisher nicht. Ob das an der
» Platine oder an der verwendeten Bibliothek liegt muss ich noch
» herausfinden.
»
» » Oder der DIM- Eingang geht durch einen Defekt auf Kurzschluss.:-D
» Dann sollte aber die Feinsicherung für die Baugruppe ansprechen und
» verhindern, dass noch mehr magischer Rauch aus den benachbarten Bauteilen
» entweicht. Also zumindest in meiner hoffnungsvollen Theorie :-D

Die Schmelzsicherung wird da wohl als Letzte dran glauben.
Du kannst natürlich einen Widerstand zwischen Treiber und LDD bauen. Wenn er nicht zu groß ist, schadet es nicht.
Mach ein paar Tests auf dem Steckbrett und messe.

Gruß Steffen