Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

@@GAST@@

19.08.2020,
21:38

@ xy

Apollo 13 nachbauen? Hiermit sollte es gelingen

» » » Nachbau aber nur mit original RTµL!
» » »
» » » Alles andere wäre Blasphemie.
» »
» » Allerdings bräuchte es dann auch die Hülle drum herum und Astronauten,
» die
» » bereit sind den Mond zu erkunden.
»
» Apollo 13 war nicht auf dem Mond.

Sie müssen ja nicht landen. Paar Mal umkreisen und wieder zurück ;-)

bigdie(R)

19.08.2020,
20:59

@ xy

Apollo 13 nachbauen? Hiermit sollte es gelingen

» » Hieß in der DDR Lerncomputer LC80 und konnte man für 700 Mark kaufen.
» » http://www.ddr-rechentechnik.de/html/lc80.html
»
» Ich hatte mir 1975/76 in den USA den KIM-1 gekauft, AFAIR für etwa 400$.

Ich hab das Teil erst nach der Wende bei ebay für wenige Mark gekauft. In der DDR war das ein Monatslohn und viel anfangen konnte man damit ja nicht wirklich. Außerdem sollte zu der gleichen Zeit eigentlich der HC900 für 900 Mark in die Geschäfte kommen. Der wurde allerdings in KC85/2 umbenannt (aus Heimcomputer wurde Kleincomputer) und ging dann erst einmal in die Industrie und als dort der Bedarf gedeckt war in die Schulen. Im Laden gab es den, bzw den 85/4 dann erst 6 oder 7 Jahre später für stolze 4200 Mark. Und dann kam die Wende.
Der LC80 wurde deshalb eher zum Ladenhüter in der DDR.
Bauteile waren auch nicht billig, aber ich denke mal für 150 Mark hast du alles bekommen, was auf der Platine war, außer die Taschenrechnertastatur. Tastaturen selber bauen oder gar kaufen war in der DDR ein echtes Problem.

xy(R)

E-Mail

19.08.2020,
20:45

@ bigdie

Apollo 13 nachbauen? Hiermit sollte es gelingen

» Hieß in der DDR Lerncomputer LC80 und konnte man für 700 Mark kaufen.
» http://www.ddr-rechentechnik.de/html/lc80.html

Ich hatte mir 1975/76 in den USA den KIM-1 gekauft, AFAIR für etwa 400$.

bigdie(R)

19.08.2020,
19:46
(editiert von bigdie
am 19.08.2020 um 19:56)


@ xy

Apollo 13 nachbauen? Hiermit sollte es gelingen

» » » ein nettes Fundstück aus dem Netz:
» » »
» » » die Pläne des Apollo AGC
» » »
» » » http://klabs.org/history/ech/agc_schematics/index.htm
»
» » Das nachbauen ist ja noch das kleinere Übel, aber was machst du dann mit
» » dieser Hardware?
» » also wie programmieren? Maschinencode ?
»
» Klar.
»
» Oder man nimmt ihn so wie er war:
»
» https://svtsim.com/moonjs/agc.html

Sowas Ähnliches hab ich in Hardware zu Hause:-D Nur mit modernerem Prozessor (Z80)
Hieß in der DDR Lerncomputer LC80 und konnte man für 700 Mark kaufen.
http://www.ddr-rechentechnik.de/html/lc80.html
Und den hab ich letztes Jahr mal probiert, der meldet sich noch:-P
Also das gepiepse wie in dem kleinen Video im Link macht er zumindest.

xy(R)

E-Mail

19.08.2020,
19:11

@ bigdie

Apollo 13 nachbauen? Hiermit sollte es gelingen

» » ein nettes Fundstück aus dem Netz:
» »
» » die Pläne des Apollo AGC
» »
» » http://klabs.org/history/ech/agc_schematics/index.htm

» Das nachbauen ist ja noch das kleinere Übel, aber was machst du dann mit
» dieser Hardware?
» also wie programmieren? Maschinencode ?

Klar.

Oder man nimmt ihn so wie er war:

https://svtsim.com/moonjs/agc.html

bigdie(R)

19.08.2020,
17:04

@ cmyk61

Apollo 13 nachbauen? Hiermit sollte es gelingen

» Hey zusammen,
»
» ein nettes Fundstück aus dem Netz:
»
» die Pläne des Apollo AGC
»
» http://klabs.org/history/ech/agc_schematics/index.htm
»
» Gruß
» Ralf
Das nachbauen ist ja noch das kleinere Übel, aber was machst du dann mit dieser Hardware?
also wie programmieren? Maschinencode ?

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
19.08.2020,
11:58

@ @@GAST@@

Apollo 13 nachbauen? Hiermit sollte es gelingen

» Allerdings bräuchte es dann auch die Hülle drum herum und Astronauten, die
» bereit sind den Mond zu erkunden.

Ein Apollo-Modell https://ideas.lego.com/projects/1296de82-de70-4bed-bdeb-e2ded8f78c8f (bissel gut zusammenkleben) und paar Chinaböller https://shop.roeder-feuerwerk.de/chinaboeller-online-kaufen.html untendran - passt schon (die Links sind keine Empfehlung, nur zur Verdeutlichung rausgesucht...)! Der Astronaut könnte ja auch eine Puppe sein. Seitdem sogar ein Tesla mit Männeken drin um die Sonne kreist, dürfte das nicht mal Aufsehen erregen. Und vorher noch die Elektronik reinquetschen, nicht vergessen :-D :-D :-D

xy(R)

E-Mail

19.08.2020,
11:55

@ @@GAST@@

Apollo 13 nachbauen? Hiermit sollte es gelingen

» » Nachbau aber nur mit original RTµL!
» »
» » Alles andere wäre Blasphemie.
»
» Allerdings bräuchte es dann auch die Hülle drum herum und Astronauten, die
» bereit sind den Mond zu erkunden.

Apollo 13 war nicht auf dem Mond.

@@GAST@@

19.08.2020,
10:57

@ xy

Apollo 13 nachbauen? Hiermit sollte es gelingen

» Nachbau aber nur mit original RTµL!
»
» Alles andere wäre Blasphemie.

Allerdings bräuchte es dann auch die Hülle drum herum und Astronauten, die bereit sind den Mond zu erkunden.

xy(R)

E-Mail

19.08.2020,
10:32

@ cmyk61

Apollo 13 nachbauen? Hiermit sollte es gelingen

Nachbau aber nur mit original RTµL!

Alles andere wäre Blasphemie.