Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

JBE

17.11.2018,
16:57

@ Sel

KSQ mit möglichst wenig Spannungsabfall

» » »
» »
» » Shunt und LED gegeneinander austauschen!
»
» Habe ich gemacht. Strom war dauernd 1,3 Ampere. Schwankte nur im kleinen
» einstelligen mA-Bereich. Dann verabschiedete sich die LED (eine Reihe).
» Kühlung war optimal. Die LEDs hatten nie mehr als 40°C drauf. Kann
» natürlich punktuell anders gewesen sein. Wer weiß...
» Die Schaltung funktioniert nur ohne die Kondensatoren. Baue ich die ein
» (und wenns nur 100nF am Eingang sind), dann bleibt die LED aus.
»
» Werde nun die geklebte LED abfummeln und schauen woran das lag.
»
» LG und supervielen Dank! :-)
» Sel

Oszi nehmen,vielleicht schwingt dein Regler.

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
17.11.2018,
18:13
(editiert von Sel
am 19.11.2018 um 16:00)


@ xy

KSQ mit möglichst wenig Spannungsabfall

» » Die Schaltung funktioniert nur ohne die Kondensatoren. Baue ich die ein
» » (und wenns nur 100nF am Eingang sind), dann bleibt die LED aus.
»
» Nicht plausibel.

Mir auch nicht. Mit Oszi habe ich auch keine weiteren Erkenntnisse gewinnen können. Da schwingt nüscht.

» Bau dir aus 3A Dioden eine Ersatz-LED, so dass etwa gleiche Flussspannung
» bei gewünschtem Strom.

Nö. Zu faul.

Habe ein zweites Modul dieser LEDs angeschlossen, läuft einwandfrei. Und auch immer noch. Strom ging auf 1420mA hoch und ist konstant. Betriebsspannung kann zwischen 10...15V schwanken, das hat kaum Einfluß auf den Strom (+/- 10mA). Die LEDs und der Kühlkörper dümpeln bei 40...50°C vor sich hin (gemessen direkt an den LEDs). Also soweit alles ok.

Das Modul schicke ich zu Lumitronix zurück. Auch wenn keine Hoffnung auf Gewährleistung besteht (thermische Zerstörung), ich habs halt probiert :-)



Die angekokelten LEDs deuten ja auf "zu heiß" hin.

LG Sel

Edit: Funzt doch nicht!

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
18.11.2018,
14:34

@ xy

Der LMC669 von NS war universeller...

» » Datenblatt, wobei für die andern Leser gemeint, weil ich denke, dass xy
» den
» » LMC669 kennt.
»
» Obsolete Sonderlocke! Heute werden Opamps gleich mit weit weniger Offset
» gefertigt.

Das stimmt natürlich. Aber man kann den LMC669 auch für andere Schaltungen einsetzen mit deutlich höherem DC-Offset. Ich hatte dieses Problem beim Einsatz von SC-Tiefpassfiltern. Leider habe ich die originalen Schemata längst nicht mehr. Es ging aber um das selbe Prinzip, wie diese App.-Note von NS aus dem Datenblatt zeigt:



BTW.: Die ersten SC-Filters gehen zurück bis in die 1970er-Jahre von RETICON. Das wurde möglich, weil die Firma damals von der US-Regierung gesponsert wurde, wie mir ein Vertreter von RETICON in einer CH-Niederlassung damals erzählte. Der Kalte Krieg liess grüssen.

Die heute noch immer aktuellen SC-Filter von MAXIM haben die selben relativ hohen DC-Offsetspannungen im 100mV-Bereich. Allerdings ist es so, dass die häufigsten Anwendungen nur für AC-Spannungen eingesetzt werden. Es gibt aber immer auch wieder Ausnahmen...

Dass heute oft auf SC-Filter verzichtet werden kann, wenn die selbe Funktion z.B. in einem DSP als Zusatz realisiert werden kann, weiss ich schon.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
19.11.2018,
15:59

@ xy

KSQ mit möglichst wenig Spannungsabfall

» »
»
» Shunt und LED gegeneinander austauschen!

Funzt leider nicht, es kommt keine Regelung des Stroms zustande. Spannung wird konstant gehalten. Und das tötet selbstverständlich die LEDs.

xy(R)

E-Mail

19.11.2018,
16:17

@ Sel

KSQ mit möglichst wenig Spannungsabfall

» » »
» »
» » Shunt und LED gegeneinander austauschen!
»
» Funzt leider nicht, es kommt keine Regelung des Stroms zustande. Spannung
» wird konstant gehalten. Und das tötet selbstverständlich die LEDs.

Das muss funktionieren. Zeig deinen Aufbau.

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
19.11.2018,
17:16
(editiert von Sel
am 19.11.2018 um 17:19)


@ xy

KSQ mit möglichst wenig Spannungsabfall

» » » »
» » »
» » » Shunt und LED gegeneinander austauschen!
» »
» » Funzt leider nicht, es kommt keine Regelung des Stroms zustande.
» Spannung
» » wird konstant gehalten. Und das tötet selbstverständlich die LEDs.
»
» Das muss funktionieren. Zeig deinen Aufbau.

Habe den Grund gefunden. Ganz simpel, bei sehr warmen LEDs kommt die Regelung an ihre Grenzen, die Sache schwingt sich auf. Ich bekomme die LEDs nicht richtig gekühlt. Dabei tritt der "Fehler" nicht bei hohen Spannungen (>12V) auf. Doch solche Spannungen habe ich nicht immer an der Batterie. Eher fast immer weniger. Da die LEDs dann unkühlbar heiß werden, brutzeln die durch.

Das konnte ich jetzt doch noch beim zweiten Modul erleben. Habe mein drittes (und letztes) Modul nun ganz sachte mittels Schaltregler hochgedreht. Ab ca. 600mA Strom (entspricht ca. 5 Watt elektrische Leistung an der LED) bekomme ich die Wärme nicht mehr weg.

Ich habe mit anderen LED-Modulen beste Erfolge mit dem Gehäuse als Kühlung gehabt. Selbst mit zwei Stück Cree XHP50 auf Starplatine (8 Watt an jeder LED) wurde das Gehäuse nicht mal handwarm, die LEDs auf dem Modul konnte man noch berühren (ohne Brandblasen). Also sage ich mal, die LEDs sind zu dicht beisammen und das Aluscheibchen drunter zu dünn für meine Art der Kühlung. Weder Kleben noch die Montage mit Wärmeleitpaste und Schrauben hilft.

Werde mir wohl andere Module suchen müssen. Ich wollte eben Module mit max. "9 Volt" (bei vollem Strom), Lichtfarbe bis 4000 Kelvin und Leistung zwischen 10 und 15 Watt, Licht sollte (jedenfalls nach Datenblatt) über 1200 Lumen sein, Abstrahlwinkel 120° oder mehr. Allerdings ist eine Cree XHP70 schweineteuer...

LG Sel

xy(R)

E-Mail

19.11.2018,
17:29

@ Sel

KSQ mit möglichst wenig Spannungsabfall

» Habe den Grund gefunden. Ganz simpel, bei sehr warmen LEDs kommt die
» Regelung an ihre Grenzen, die Sache schwingt sich auf.

Regler schwingt? Mit Oszi gemessen?

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
19.11.2018,
17:38

@ xy

KSQ mit möglichst wenig Spannungsabfall

» » Habe den Grund gefunden. Ganz simpel, bei sehr warmen LEDs kommt die
» » Regelung an ihre Grenzen, die Sache schwingt sich auf.
»
» Regler schwingt? Mit Oszi gemessen?

Ja habe ich. Liegt aber nicht am Regler. Die LEDs werden zu heiß und die Kennwerte ändern sich. Der Regler versucht das auszugleichen, doch die Wärme wird immer mehr an den LEDs, nur eine Temperaturregelung würde sinnvoll eingreifen können. So zerstören die LEDs sich selber. Oder kurz gesagt: Ich bekomme diese COB-Module eben nicht richtig gekühlt.

LG Sel

xy(R)

E-Mail

19.11.2018,
17:41

@ Sel

KSQ mit möglichst wenig Spannungsabfall

» Oder kurz gesagt: Ich bekomme diese COB-Module eben nicht richtig gekühlt.

Nimm Trockeneis! ;-)

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
19.11.2018,
17:55

@ xy

KSQ mit möglichst wenig Spannungsabfall

» » Oder kurz gesagt: Ich bekomme diese COB-Module eben nicht richtig
» gekühlt.
»
» Nimm Trockeneis! ;-)

Habe leider nur Flüssigstickstoff. Und so ne Pulle wiegt was, kühlt dafür aber prächtig! :-D

xy(R)

E-Mail

19.11.2018,
18:46

@ Sel

KSQ mit möglichst wenig Spannungsabfall

» » » Oder kurz gesagt: Ich bekomme diese COB-Module eben nicht richtig
» » gekühlt.
» »
» » Nimm Trockeneis! ;-)
»
» Habe leider nur Flüssigstickstoff. Und so ne Pulle wiegt was, kühlt dafür
» aber prächtig! :-D

CO_2: ~600kJ/kg

N_2: ~200kJ/kg