Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
31.12.2016,
13:00

@ simi7

mal was anderes

» Manchmal fragt man sich wirklich ob die Politiker noch alle Latten am Zaun
» haben.
» Erst jetzt hat man beschlossen dass Stromspeicher keine Verbraucher sind
» und dementsprechnd anders zu besteuern.

Da freut es mich, das große Kondensatoren als kapazitive Last durchgehen ...
Wäre ja noch schöner wenn ich für jeden Ladeelko noch extra Steuern bezahlen müßte.

Und wieso Stromspeicher, man kann Strom doch nicht speichern, sondern nur Ladungen :-(

simi7(R)

D Südbrandenburg,
31.12.2016,
14:19
(editiert von simi7
am 31.12.2016 um 14:38)


@ Sel

mal was anderes

» Und wieso Stromspeicher, man kann Strom doch nicht speichern, sondern nur
» Ladungen :-(

Da siehst du mal wieder wie stark der Einfluss der Umgangssprache ist.
Es sind natürlich Energiespeicher gemeint. Und zwar für elektrische Energie.

Warum baut man eigentlich keine riesigen Gyros? (Nein, jetzt nicht schon wieder ans Essen denken. Ich meine die Schwungradspeicher die mal in Gyrobussen verbaut wurden.)

edit:
meine Ideen kommen immer zu spät ... http://gerotor-ag.com/

Fritz9999

E-Mail

04.11.2018,
17:30

@ simi7

Infraschall Sensor selbst bauen

» Hallo Freunde des Lötkolbens,
»
» wie das Weihnachten so ist saßen wir im etwas größeren Familienkreis
» zusammen und es entspann sich eine Diskussion um Windkraftanlagen und deren
» Einflüsse.
» Nun wird ja immer viel behauptet und auch oft übertrieben wenn es um neue
» Technologien geht.
» Aktuell also über gesundheitliche Auswirkungen des extrem niederfrequenten
» Schalls.
»
» Nun meine Frage, wie könnte man solch einen Sensor bauen um vergleichende
» Messungen anzustellen.
»
» Gruß
» Bernd

Infraschallmikrofon http://www.geology.smu.edu/~seismic/Instruments_Installs/SeattleQ2.pdf

bigdie(R)

06.11.2018,
05:56

@ Sel

mal was anderes

Ich glaube ich hätte das erst einmal mit einem Bass Lautsprecher möglichst groß in einer geschlossenen möglichst stabilen großen Box probiert. Danach ein aktiven Tiefpass

el-haber

07.11.2018,
13:00

@ simi7

Infraschall Sensor selbst bauen

Hi,
hatte mal das Vergnügen bei der Messtechnik einer Gleisplanungsfirma zu beraten.

Es wurden hier von Bruel&Kjaer Schwingungsaufnehmer im Festkörper eingesetzt und über einen Ladungsverstärker an Transientenrecorder angeschlossen.

Das Problem ist zwar, dass die Ladungsverstärker immer weglaufen (Spannung und C0-Problem des Integrators), aber mit hilfe des Transientenrecorders konnten danach Ausgleichsgeraden berechnet werden.

Auswertung danach mit Mathlab oder Sci-Lab - FFT nach abzug der Drift im mehrere-Sekunden-Bereich.

Es gibt in Windkraftanlagen schwingungen in 3 Achsen - in der Luft - die könnten mit "Trommelfellen" in der entsprechenden Richtung mit Biegeelementen oder Piezzos aufgenommen werden.
Daneben werden über den Masten auch in 3 Richtungen Schwingungen in den Boden eingeleitet.
- Hier kommen die Erschütterungsmessdosen von B&K wieder ins Spiel - um 90 Grad versetzt 2 am Masten in 1 Meter Höhe angebracht und zur Sicherheit um 45 Grad versetzt noch ein 2. Paar (wegen der Innenaufbauten und zu erwartender Schwingungsknoten).

ein 3. kommt auf einen Beton- oder Eisensockel ca. 1Meter vom Turm entfernt in Z-Richtung zum Einsatz.

Vor der Messung alles abstimmen und bewerten (mit Oszi).
Dazu noch die Parameter der Windanlage mit aufzeichnen ( z.B. die Windrichtung und Geschwindigkeit) - Lastkurve kann vermutlich nicht angezapft werden.

Wesentlich ist es, die Drift der Piezzos zu eliminieren und eine FFT von 0,05Hz bis 20Hz laufen zu lassen.

Typische Spitzen sollten bei 0,66Hz, 4,2Hz und je nach Länge des Masten und Windgeschwindigkeit bei 0,1Hz sein.

cu
st

Steffen

07.11.2018,
21:51

@ el-haber

Infraschall Sensor selbst bauen

» Hi,
» hatte mal das Vergnügen bei der Messtechnik einer Gleisplanungsfirma zu
» beraten.
»
» Es wurden hier von Bruel&Kjaer Schwingungsaufnehmer im Festkörper
» eingesetzt und über einen Ladungsverstärker an Transientenrecorder
» angeschlossen.
»
» Das Problem ist zwar, dass die Ladungsverstärker immer weglaufen (Spannung
» und C0-Problem des Integrators), aber mit hilfe des Transientenrecorders
» konnten danach Ausgleichsgeraden berechnet werden.
»
» Auswertung danach mit Mathlab oder Sci-Lab - FFT nach abzug der Drift im
» mehrere-Sekunden-Bereich.
»
» Es gibt in Windkraftanlagen schwingungen in 3 Achsen - in der Luft - die
» könnten mit "Trommelfellen" in der entsprechenden Richtung mit
» Biegeelementen oder Piezzos aufgenommen werden.
» Daneben werden über den Masten auch in 3 Richtungen Schwingungen in den
» Boden eingeleitet.
» - Hier kommen die Erschütterungsmessdosen von B&K wieder ins Spiel - um 90
» Grad versetzt 2 am Masten in 1 Meter Höhe angebracht und zur Sicherheit um
» 45 Grad versetzt noch ein 2. Paar (wegen der Innenaufbauten und zu
» erwartender Schwingungsknoten).
»
» ein 3. kommt auf einen Beton- oder Eisensockel ca. 1Meter vom Turm entfernt
» in Z-Richtung zum Einsatz.
»
» Vor der Messung alles abstimmen und bewerten (mit Oszi).
» Dazu noch die Parameter der Windanlage mit aufzeichnen ( z.B. die
» Windrichtung und Geschwindigkeit) - Lastkurve kann vermutlich nicht
» angezapft werden.
»
» Wesentlich ist es, die Drift der Piezzos zu eliminieren und eine FFT von
» 0,05Hz bis 20Hz laufen zu lassen.
»
» Typische Spitzen sollten bei 0,66Hz, 4,2Hz und je nach Länge des Masten und
» Windgeschwindigkeit bei 0,1Hz sein.
»
» cu
» st

Simi7 sollte damit jetzt langsam weiterkommen.
2020 fragen wir nochmal nach.

Gruß Steffen