Nichtautomatische Brandmelder
(Druckknopfmelder, Nebenmelder, Feuermelder ohne Impulsgeber für Innenräume)
Das Gehäuse des Melders ist rot(RAL 3000) und trägt die Aufschrift Feuerwehr. Ältere Melder haben die Aufschrift Feuermelder.
Die Meldergruppen mit nichtautomatischen Brandmeldern dürfen nur in Ausnahmefällen abgeschaltet werden. Der abgeschaltete Zustand muss an einer ständig besetzten Stelle angezeigt(optisch) werden. Zudem sind die abgeschalteten Melder mit einem Schild zu versehen, auf dem die Abschaltung des Melders gekennzeichnet ist.
Planung und Montage
Der Melder ist an gut sichtbaren und gut zugänglichen Stellen anzubringen. Geeignete Orte sind:
- Fluchtwege
- Treppenhäuser
- Gänge
- Ausgangstüren
- feuergefährdete Bereiche und Räume
Lernen mit Elektronik-Kompendium.de
Noch Fragen?
Bewertung und individuelles Feedback erhalten
Elektronik-Fibel
Elektronik einfach und leicht verständlich
Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.
Elektronik-Fibel
Elektronik einfach und leicht verständlich
Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.
Elektronik-Set Starter Edition
Elektronik erleben mit dem Elektronik-Set Starter Edition.
Perfekt für Einsteiger und Wiedereinsteiger.
Keine Lust alleine zu experimentieren?
Dann buche einen Online-Workshop Elektronik Starter zum Elektronik-Set dazu. Unsere Online-Workshops sind praxisorientiert und bietet eine grundlegende und fundierte Einarbeitung in die Elektronik.
Das Elektronik-Set der anderen Art: Der Roboter-Bausatz VARIOBOT varikabi
Der VARIOBOT varikabi ist ideal für einen spannenden Einstieg in die Elektronik. Er kommt ohne komplexe Steuerung und Programmierung aus.