DSL-Speedtest

Wer einen DSL-Anschluss hat, der will in der Regel auch wissen, wie schnell er wirklich ist. Provider geben in der Regel nur ein "von bis zu"-Wert an. Deshalb sind Online-Speedtests sehr beliebt. Leider ist das Ergebnis der üblichen Online-Speedtests nur wenig aussagekräftig.
Die Online-Speedtests sind auch nicht für alle Internet-Anschlüsse geeignet. Vor dem Test sollte geklärt werden, ob der Speedtest für den eigenen Anschluss geeignet ist. Zum Beispiel DSL oder Kabel.
Wenn man einen DSL-Anschluss mit 6 MBit/s oder weniger hat, dann kann man sich das Messen gleich sparen. Dann ist die Bandbreite generell fest eingestellt. Zumindest bei den DSL-Anschlüssen der Deutschen Telekom (egal ob Voll- oder Resale-Anschluss).
Wer eine symmetrische Verbindung, zum Beispiel SDSL, hat, der sollte von den Speedtest-Tools gleich die Finger weg lassen. Die nehmen nämlich an, dass der Upload niedrigere Werte aufweist, wie es bei DSL üblich ist.
Bei Mobilfunk-Verbindungen ist ein Online-Speedtest absolut überflüssig. Nichts ist so unbeständig wie eine Mobilfunk-Verbindung. Umgebungseinflüsse und Auslastung können sich ständig ändern. Das Ergebnis wäre eine Momentaufnahme, die keinerlei Bedeutung für einen längeren Zeitraum hat.

Funktionsweise: DSL-Speedtest

Funktionsweise: DSL-Speedtest

Ein Speedtest basiert auf dem Download einer Datei. Dabei wird die Geschwindigkeit dieses Downloads gemessen. Auf dem Weg vom Server zum Rechner des Testers sind sehr viele Komponenten beteiligt, die aller in irgendeiner Form die Geschwindigkeit beeinflussen können. Die Strecke vom DSL-Modem zur Vermittlungsstelle hat dabei noch den geringsten Einfluss. Deshalb sollte man den Speedtest-Ergebnissen nur begrenzt Glauben schenken. Als Anhaltspunkt ist das nett. Mehr aber auch nicht.

Die eigentliche Antwort, die ein Speedtest geben kann ist, wie schnell der Speedserver unter den gegebenen Bedingungen mit dem DSL-Modem Daten austauschen kann.

Richtiger Speedtest

Geschwindigkeitsanzeige AVM Fritz-Box

Korrekte Werte für die maximal mögliche Übertragungsrate kann nur das DSL-Modem selber liefern. Die meisten DSL-Router mit integriertem Modem können die Geschwindigkeit anzeigen, die sie mit dem DSLAM ausgehandelt haben. Hier wird meistens die Brutto-Bandbreite angezeigt. Doch wenn der Provider mit 16 MBit/s synchronisiert, aber auf TCP/IP-Ebene die Geschwindigkeit begrenzt, dann ist diese Angaben wenig hilfreich.

ADSL-Informationen

Weitere verwandte Themen:

Lernen mit Elektronik-Kompendium.de

Noch Fragen?

Bewertung und individuelles Feedback erhalten

Freitextaufgaben zum Artikel beantworten, korrigieren lassen und zum Profi werden.

Aussprache von englischen Fachbegriffen

Kommunikationstechnik-Fibel

Alles was du über Kommunikationstechnik wissen musst.

Die Kommunikationstechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Kommunikationstechnik, Internet der Dinge, Funktechnik, Mobilfunk, Breitbandtechnik und Voice over IP.

Das will ich haben!

Kommunikationstechnik-Fibel

Alles was du über Kommunikationstechnik wissen musst.

Die Kommunikationstechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Kommunikationstechnik, Internet der Dinge, Funktechnik, Mobilfunk, Breitbandtechnik und Voice over IP.

Das will ich haben!

Artikel-Sammlungen zum Thema Kommunikationstechnik

Alles was du über Kommunikationstechnik wissen solltest.

Glasfaser-Anschluss

Glasfaser-Anschluss

eBook kaufen

Crashkurs IT

Crashkurs IT

eBook kaufen

Digitalisierung

Digitalisierung

eBook kaufen

Trends in der IT

Trends in der IT

eBook herunterladen