Splitter (ADSL)

Der Splitter verteilt das kombinierte Telefon- und DSL-Signal an zwei hardwareseitige Ausgänge.

Der Splitter hat die Aufgabe, das auf der Festnetzleitung ankommende Signal anhand ihrer Frequenz aufzutrennen und an zwei verschiedenen Ausgängen herauszuführen. Der Splitter entspricht einer Frequenzweiche mit einem integrierten Hoch- und Tiefpassfilter. So wird sicher gestellt, dass die jeweiligen Endgeräte nur das Signal bekommen, dass für sie gedacht ist und nicht von dem anderen Signal gestört werden können.

Beim Betrieb eines Telefons an einem Telefonanschluss mit DSL, aber ohne Splitter, hört man ein Rauschen. In guten Telefonen ist eine Frequenz-Weiche enthalten, so dass es in der Regel zu keinen Störungen des Telefons kommt. Jedoch bedeuten Telefonsignale für das DSL-Modem eine Erhöhung der Fehlerrate und eine Reduzierung der Datenrate. Auf keinen Fall sollte man Telefone und DSL-Modems einfach so parallel zueinander anschließen. Dabei kommt es zu Impedanzverschiebungen und Kurzschlüssen.

Ein Splitter besteht aus Spulen und Kondensatoren, die als Tiefpass- und Hochpassfilter zusammengeschaltet sind. Spulen und Kondensatoren sind allerdings alles andere als ideale Filter. Es gibt Qualitätsunterschiede, die auf die Datenrate Einfluss nehmen können. Kondensatoren mit geringer Güte haben eine höhere amplitudenabhängige Kapazität und verzerren und verschmieren das Signal stärker als Kondensatoren mit hoher Qualität. Und auch Spulen können Verzerrungen verursachen.
Spulen und Kondensatoren leiden unter Exemplarstreuung was dazu führt, dass der Filter ungenau ist. Von der Qualität und Genauigkeit der einzelnen Bauteile hängt die Qualität des Filters ab. Um Probleme auszuschließen, befindet sich zwischen der Telefon-Frequenz und dem ADSL-genutzten Frequenzspektrum ein Schutzabstand von ca. 18 kHz.

Ein Splitter hat durchaus Einfluss auf die Übertragungsgeschwindigkeit des DSL-Anschlusses. Prinzipiell funktioniert ein alter Splitter auch an neuen ADSL2- oder ADSL2+-Anschlüssen. Doch ein Splitter aus der Anfangszeit von DSL kann ein ADSL2+-Modem ausbremsen. Mit einem neuen Splitter könnte die Übertragungsgeschwindigkeit höher sein.

ADSL-Technik

Weitere verwandte Themen:

Lernen mit Elektronik-Kompendium.de

Noch Fragen?

Bewertung und individuelles Feedback erhalten

Freitextaufgaben zum Artikel beantworten, korrigieren lassen und zum Profi werden.

Aussprache von englischen Fachbegriffen

Kommunikationstechnik-Fibel

Alles was du über Kommunikationstechnik wissen musst.

Die Kommunikationstechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Kommunikationstechnik, Internet der Dinge, Funktechnik, Mobilfunk, Breitbandtechnik und Voice over IP.

Das will ich haben!

Kommunikationstechnik-Fibel

Alles was du über Kommunikationstechnik wissen musst.

Die Kommunikationstechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Kommunikationstechnik, Internet der Dinge, Funktechnik, Mobilfunk, Breitbandtechnik und Voice over IP.

Das will ich haben!

Artikel-Sammlungen zum Thema Kommunikationstechnik

Alles was du über Kommunikationstechnik wissen solltest.

Glasfaser-Anschluss

Glasfaser-Anschluss

eBook kaufen

Crashkurs IT

Crashkurs IT

eBook kaufen

Digitalisierung

Digitalisierung

eBook kaufen

Trends in der IT

Trends in der IT

eBook herunterladen