PSRAM - Pseudo Static Random Access Memory

PSRAM steht für "Pseudo Static Random Access Memory". Es handelt sich um eine Art von Arbeitsspeicher, der Merkmale sowohl von DRAM (Dynamic RAM) als auch von SRAM (Static RAM) kombiniert.

PSRAM wird wie SRAM angesteuert, wird als Arbeitsspeicher verwendet und eignet sich für einfache und stromsparende Anwendungen, die mit einer geringen Speicherkapazität auskommen.

PSRAM wird häufig in mobilen Geräten und eingebetteten Systemen verwendet, bei denen eine Kombination aus möglichst hoher Geschwindigkeit, geringerem Stromverbrauch und Kosteneffizienz erforderlich ist. Es findet sich in Smartphones, Tablets, Wearables und anderen Geräten, die kompakte und effiziente Speicherlösungen benötigen. Beispielsweise auch Mikrocontroller.

Funktionsweise

PSRAM verwendet Speicherzellen, die normalerweise aus einem Transistor und einem Kondensator bestehen, wie es bei DRAM auch verwendet wird. Allerdings wird keine externe Refresh-Logik benötigt, die sich um das Auffrischen des Speicherinhalts kümmern muss. Dafür lässt die Steuerlogik den Speicher wie ein SRAM erscheinen. Das bedeutet, dass PSRAM sich aus Sicht eines Prozessors wie ein SRAM verhält.
Vom Prinzip her kann PSRAM das SRAM ersetzen. SRAM braucht im Vergleich viel mehr Platz und Energie, weshalb die Speichergrößen eher kleiner sind.

Vorteile von PSRAM

  • Da PSRAM von außen wie SRAM funktioniert, ist die Implementierung genauso einfach wie bei SRAM.
  • PSRAM ist oft kostengünstiger als SRAM, weil die zugrunde liegenden Speicherzellen weniger Platz auf dem Chip benötigt.
  • PSRAM verbraucht weniger Strom als SRAM, was es in mobilen und batteriebetriebenen Geräten interessant macht.

Warum wird PSRAM nicht als Arbeitsspeicher in PCs verwendet?

Dafür kann es verschiedene Gründe geben:

  1. Die Speichergröße von PSRAM ist im Vergleich zu DDR-SDRAM begrenzt. PSRAM kann die geforderte Speicherkapazität in modernen PCs nicht decken.
  2. PSRAM ist langsamer als der in PCs typischerweise verwendete DDR-SDRAM. Nur in Mikrocontroller-Systemen, Industrie-PCs oder mobilen Geräten ist PSRAM ausreichend schnell. Die in modernen PCs geforderte Geschwindigkeit kann PSRAM nicht bieten.
  3. Während DDR-SDRAM hauptsächlich in Bezug auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis optimiert ist, kann PSRAM manchmal sogar günstiger sein. Allerdings erreicht es eben nicht das gleiche Leistungsniveau.

Die PC-Branche setzt auf Techniken und Lösungen, die eine Balance zwischen hoher Leistung, großer Kapazität und relativ niedrigen Kosten bieten. DDR-SDRAM ist als Arbeitsspeicher in dieser Hinsicht optimal.
PSRAM wurde hauptsächlich für mobile und eingebettete Systeme entwickelt, wo der Stromverbrauch und die Kosten eine größere Rolle spielen als die absolute Leistung.

Weitere verwandte Themen:

Lernen mit Elektronik-Kompendium.de

Noch Fragen?

Bewertung und individuelles Feedback erhalten

Freitextaufgaben zum Artikel beantworten, korrigieren lassen und zum Profi werden.

Aussprache von englischen Fachbegriffen

Die Computertechnik-Fibel, das Computer-Buch
Computertechnik-Fibel

Alles was du über Computertechnik wissen musst.

Die Computertechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Computertechnik, Prozessortechnik, Halbleiterspeicher, Schnittstellen, Datenspeicher, Laufwerke und wichtige Hardware-Komponenten.

Das will ich haben!

Die Computertechnik-Fibel, das Computer-Buch
Computertechnik-Fibel

Alles was du über Computertechnik wissen musst.

Die Computertechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Computertechnik, Prozessortechnik, Halbleiterspeicher, Schnittstellen, Datenspeicher, Laufwerke und wichtige Hardware-Komponenten.

Das will ich haben!

Artikel-Sammlungen zum Thema Computertechnik

Alles was du über Computertechnik wissen solltest.

Trends in der IT

Trends in der IT

eBook kaufen

Crashkurs IT

Crashkurs IT

eBook kaufen

Digitalisierung

Digitalisierung

eBook kaufen

Quantentechnik

Quantentechnik

eBook herunterladen