Forum
Motor und Triac-Kühlung (Elektronik)
» Ich würde eine vernünftige Regelung mit z.B. TDA1085, TDA1185 oder TCA955,
» TCA785 einsetzen. Habe schon einige solche Regler gebaut und eingesetzt,
» funktioniert prima. So eine einfache Triac-Steuerung, wie Du sie eingangs
» gepostet hast mit Triac, Diac, RC-Glied, das taugt nix, außerdem hat man
» damit eine sehr unerwünschte Hysterese. Der Motorsägenmotor ist mit
» ziemlicher Sicherheit eine Reihenschlußmaschine, ohne Tacho auch, sodaß -
» sofern eine konstante Drehzahlregelung erwünscht - der TDA1185 optimal ist,
» der mißt den Motorstrom über einen Shunt und errechnet damit den
» Phasenanschnittwinkel so (s.a. elektromotorische Kraft), daß die Drehzahl
» konstant bleibt. Das habe ich mir auch gebaut und in ein Steckdosengehäuse
» eingebaut, funktioniert prima mit meiner Bohrmaschine. Sanftanlauf geht
» auch damit ziemlich einfach.
So ähnlich, nur halt nicht mit so einem erst zu beschaffenden Spezial-IC sondern mit einem kleinen Mikrocontroller.
Ich muss halt erst meinen "Selbstbau-Stromlogger" auf die höhere Stromstärke umbauen, um den Anlaufstrom zu messen.
Gesamter Thread:















