Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Redox-flow Batterie (Elektronik)

verfasst von bigdie(R), 14.11.2023, 05:53 Uhr

» » Eine Gastherme kann nicht explodieren. Bei einer undichten Leitung kann
» ein
» » explosives Gasgemisch entstehen, das dann explodiert. Aber das passiert
» » vergleichsweise selten,
» Natürlich passiert das selten. Genau so selten, wie Batterien explodieren.
Das ist so selten nicht. Ich hab mir vor 4 Wochen ein neues Smartfon gekauft, weil das alte plötzlich 2mm dicker ist und hinten Risse im Kunststoff hat. Explodiert ist es noch nicht, der Akku funktioniert auch noch, ich schicke es dir gerne zu, wenn du es weiter nutzen willst:-D So richtig weis ich nicht, was ich damit machen soll? In den Müll
https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/erfurt/muellauto-brand-feuerwehr-marbach-100.html
oder im Garten vergraben
»
» » Trotzdem machen aber Batteriespeicher im Stromnetz nicht wirklich Sinn.
» Nicht als alleinige Lösung, das stimmt wohl.
»
» » Wenn wir Photovoltaik wollen, dann brauchen wir normalerweise min. die
» » Speicherkapazität, das wir das Land eine Nacht versorgen können. Übers
» Jahr
» » gerechnet brauchen wir eher Speicher für 2 Wochen.
» Unbestritten braucht man ziemlich große Speicher, aber deswegen sind
» erneuerbare Energien ja nicht schlecht.
» Wer eine Wärmepumpe und eine Fußbodenheizung hat, hat ja schon mal eine
» ziemlich große "thermische Batterie".
Ist doch mumpitz, wenn du Photovoltaik auf dem Dach für die Wärmepumpe installierst, die dann, wenn du heizen musst nichts bringt.
»
» » Deswegen ist doch Gas so attraktiv, weil wir da Speicher für mehrere
» Monate
» » haben.
» Klar. Kohlenwasserstoffe haben nun mal eine unangefochten hohe
» Energiedichte.
Hätte Wasserstoff auch, wenn man Windräder nicht stoppen würde wegen zu viel Strom im Netz sondern Wasserstoff daraus macht oder Methan. Kann man Problemlos ins Gasnetz einspeisen.
Sind nur halt alles Sachen, die Anfangs nichts abwerfen, die ein Staat in die Hand nehmen müsste genauso wie Pumpspeicher. Aber die labern davon, das Norwegen unser Speicher werden soll oder immer mal wieder von Batteriespeichern oder die allerbeste Idee, die nehmen den Akku in meinem Auto um das Netz zu stabilisieren. Der ist dann nicht nach 12 Jahren platt sondern nach 7 Jahren und ich kaufe dann ein Neues für 50000€. Super Nachhaltig und super billig, das Netz zu stabilisieren auf meine Kosten. Das Schlimme daran ist, das die Grünen wirklich an den Blödsinn glauben, das ich denen mein Auto zur Verfügung stelle oder Norwegen die Pumpspeicher baut, die wir nicht bauen, weil dabei eine Kröte aus ihrem Habitat vertrieben werden könnte.
Und zu guter letzt, der Staat könnte ja mal mit gutem Beispiel voran gehen. Wenn das ganze Land ab 2035 ohne Verbrenner auskommen soll, könnten die das doch für alle öffentlichen Fahrzeuge von Polizei bis zum Bürgermeister mal 10 Jahre vorher umsetzen und nur noch elektrisch fahren. Aber vermutlich wird es eher umgekehrt, du darfst keinen Verbrenner mehr kaufen und die staatlichen Stellen bekommen eine Sondergenehmigung.



Gesamter Thread:

Redox-flow Batterie - cmyk61(R), 13.11.2023, 10:14 (Elektronik)
Redox-flow Batterie - bigdie(R), 13.11.2023, 11:52
Redox-flow Batterie - Offroad GTI(R), 13.11.2023, 11:57
Redox-flow Batterie - bigdie(R), 13.11.2023, 12:43
Redox-flow Batterie - Offroad GTI(R), 13.11.2023, 13:44
Redox-flow Batterie - bigdie(R), 14.11.2023, 05:53
Redox-flow Batterie - matzi682015(R), 15.11.2023, 18:49
Redox-flow Batterie - Eierschale(R), 16.11.2023, 09:33
Redox-flow Batterie - bigdie(R), 16.11.2023, 12:44
Redox-flow Batterie - ingo2, 13.11.2023, 22:36
Redox-flow Batterie - Eierschale(R), 14.11.2023, 06:32
Redox-flow Batterie - matzi682015(R), 15.11.2023, 18:50
Redox-flow Batterie - bigdie(R), 16.11.2023, 06:56
Redox-flow Batterie - simi7(R), 17.11.2023, 21:51
Redox-flow Batterie - grindstone(R), 18.11.2023, 00:03
Redox-flow Batterie - bigdie(R), 13.11.2023, 13:30
Redox-flow Batterie - Offroad GTI(R), 13.11.2023, 13:38