Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Strommessung mit Differenzverstärker (Elektronik)

verfasst von Hartwig(R), 07.11.2023, 17:03 Uhr

» Hallo chris1896
» ich habe Deine Schaltung einmal simuliert und festgestellt, dass sich eine
» Ausgangsspannung von 248mV bis 350mV einstellt, dazu nicht linear sondern
» exponentiell steigend.
» Beheben könnte man das mit dem Einsatz eines Instrumentenverstärkers,
» dieser kann auch mit drei Op's selbst aufgebaut werden.
» Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas

Ein Instrumentenverstärker wäre eine Lösung, einfacher wäre ein INA281, auch so eine Schaltung ließe sich evtl diskret (mit OPV) aufbauen. Einfacher finde ich immer noch die "schwimmende" Lösung - wie es halt in vielen analogen Labornetzteilen auch gemacht wird - da reicht ja auch ein venünftiger OPV um den Strom zu erfassen.



Gesamter Thread:

Strommessung mit Differenzverstärker - chris1896(R), 07.11.2023, 14:13 (Elektronik)
Strommessung mit Differenzverstärker - bigdie(R), 07.11.2023, 14:34
Strommessung mit Differenzverstärker - chris1896(R), 07.11.2023, 15:33
Strommessung mit Differenzverstärker - bigdie(R), 07.11.2023, 17:15
Strommessung mit Differenzverstärker - Offroad GTI(R), 07.11.2023, 15:22
Strommessung mit Differenzverstärker - chris1896(R), 07.11.2023, 15:30
Strommessung mit Differenzverstärker - Hartwig(R), 07.11.2023, 15:52
Strommessung mit Differenzverstärker - Offroad GTI(R), 07.11.2023, 16:39
Strommessung mit Differenzverstärker - Thomas Kuster(R), 07.11.2023, 16:34
Strommessung mit Differenzverstärker - Hartwig(R), 07.11.2023, 17:03