Forum
Frage zu MOSFETS parallel (Elektronik)
» Hallo Matthes !
»
» » Und wie hast Du da gefahrlos mit Deinen beiden Griffeln da in der Nähe
» des
» » Hochspannungsfeldes da die LED zum Leuchten gekriegt???
»
» Nun nur durch bloßes Halten in der Nähe des Feldes. ist ja
» hochfrequent....
Ja, man kann auch einfach eine Leuchtstoffröhre anpacken und die glimmt dann auch in der Nähe des Feldes, ohne daß man sich die Griffel verbrennt
»
» » Und die Ge-Dioden,
» » wo hast Du Dein "Feldstärkenmeßgerät" da her??
»
» Hab die Idee dazu mal in einem HF-Forum entdeckt, um die Abstrahlung von
» Wanzen beurteilen zu können ....eignet sich hervorragend zur
» Antennenabstimmung von Kleinleistungssendern.
»
» Mit Meßgerät hat das ja
» » nicht viel zum Tun, es ist nur ein Detektor, über den ein elektrisches
» Feld
» » und dessen das Vorhandensein nur marginal Auskunft gibt?!
»
» ja das stimmt !
» Wie gesagt .....zur Feldstärken-ABSCHÄTZUNG ( keine Messung im
» wissenschaftlichen Sinne )
»
» Und wieviel
» » Windungen hast Du da von Hand gewickelt?
»
» Nun bei der letzten Coil waren es 2000 Windungen mit 'nem 0,5mm CuL Draht .
» Aber ohne spezieller Lackierung da ja zwischen den einzelnen
» aneinanderliegenden Windungen noch keine so hohen Potentialunterschiede
» entstehen, dass es zu Überschlägen käme.
» Da ist es schon wichtiger zwischen Primärer und Sekundärer Spule für gute
» Isolation zu sorgen !
»
» lG
wie hast Du 2000 Windungen von Hand da drauf gewickelt??? Ohne Motor, nur händisch???
--
greets from aix-la-chapelle
Matthes
Gesamter Thread:


























































































