Forum
Zeitsteuerung (Elektronik)
» Hallo Gesellen, ich möchte einen Zeitgenerator bauen, 30s aus, 3s an, mit 4
» CD4017 und Gattern FlipFlop und so könnte ich das machen, aber geht es auch
» einfacher? Ohne Arduino oder µC, es können auch 3,9s und 27,7s oder so
» sein, egal, +/- 2s oder so. Der 555 fällt mir da ein, aber ich brauche da
» Starthilfe.
Ich weis, ohne Arduino oder µC. aber nur mal ein Beispiel wie einfach das geht mit dem Picaxe
Ist zwar nicht die schönste Lösung einfach 6x 5s Pause hintereinander setzen, aber in dem Fall geht das.
Habe C.2 als Ausgang genommen und man kann oben die Syntax prüfen oder auch simulieren. C2 geht dann im gewünschten Takt ein und aus
gut der Picaxe kostet 3,10€, viel teurer als der 555 und er braucht 4-5V, nicht 5-18 wie der 555
https://eu.robotshop.com/de/products/picaxe-08m2-microcontroller-chip?
Für 25€ bekommt man den Einstieg, Wenn man eine serielle schnittstelle am Rechner hat notfalls auch für 1€
denn eigentlich braucht man dann nur 2 Widerstände und einen IC-Sockel
https://shop.heise.de/make-picaxe-special-2020/Print
Auf der Platine braucht man dann nur einen Widerstand, die Spannungsversorgung und evtl Treiber am Ausgang. Software gibt es umsonst, Handbücher zumindest die originalen allerdings nur englisch.
Gibt aber hier auch eine relativ gute deutsche Übersetzung
http://picaxe.byethost10.com/befehle/index.html?i=1
Gesamter Thread:

