Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Multimeter OK? (Elektronik)

verfasst von bigdie(R), 22.09.2023, 17:47 Uhr

Im prinzip kann man heute jedes Gerät kaufen, egal ob es 10€ oder 1000€ kostet. Man muss halt wissen, wozu man es braucht. Der Eine braucht einen hohen Cat Wert, der nächste braucht 55000 oder mehr counts und der dritte ein bestimmtes Gehäuse:-D
Man muss sich halt als erstes mal fragen, wo will ich es einsetzen. Wenn das den heimischen Basteltisch nie verlässt, dann ist vermutlich ein Tischmultimeter 1000x besser als das übliche Standard Teil. Selbst wenn man ab und an mal unterwegs oder im Auto ein Multimeter braucht, macht das auch nichts, denn irgendwann hat man eh mehrere. Und das müssen nicht zwangsläufig die teuersten Geräte sein. Bei mir dümpeln mittlerweile einige rum.
Im Bastelzimmer ist mittlerweile dieses mein Hauptgerät
https://www.ebay.de/itm/134112990256?
und das hat mehrere gründe
1. ist es nicht seht tief nach hinten und nimmt auf meinem kleinen Basteltisch wenig platz weg, denn das steht auf dem Brüstungskanal, in dem Steckdosen und Anderes eingebaut sind.
2. hat es eine große dauerhaft beleuchtete Anzeige
3. geht es mit Netzspannung und deshalb schaltet es auch nicht dauernd ab und die Anzeige ist dauerhaft beleuchtet.
Die 55000 Counts der Anzeige und die vielen stellen nach dem Komma waren eher unerheblich bei meiner Kaufentscheidung.

Vorher hing an gleicher Stelle dieses Gerät
https://www.pollin.de/p/owon-true-rms-bluetooth-multimeter-ow18b-830830
Mittels selbst angebautem Magnet und Blechtafel an der Wand hing das dort herum. Und die große leuchtende Anzeige war ein 7" Tablet, das per Bluetooth verbunden war. Wenn man am Multimeter Bluetooth aktivierte war auch die autom. Abschaltung deaktiviert, die mich bei all den Geräten extrem nervt. Eigentlich wollte ich mir noch ein Netzteil dazu bauen, weil das mit Bluetooth sicher mehr Strom braucht. Dann habe ich aber das Tischmultimeter entdeckt, das all die Probleme mit einem mal gelöst hat. Denn Multimeter einschalten, Bluetooth aktivieren, Tablet einschalten, App starten und später alles wieder ausschalten, all das, muss ich nun nicht mehr machen. Ich schalte meine Steckdosen am Arbeitsplatz ein und schon ist auch das Multimeter an. Das 30€ Gerät ist nun sozusagen mein Zweitliebstes, das auch mal in die Garage oder den Keller mitgenommen wird. Aber ich habe z.B. im Wohnmobil in einer Schublade ein chinesisches analoges Multimeter für 8€ kleiner wie eine Zigarettenschachtel. Und warum so was primitives? Das brauche ich selten und wenn, dann soll das in erster Linie 12V Bordspannung messen und dazu braucht es keine Batterie, die mittlerweile sicher schon ausgelaufen wäre;-)
Das super duper Gerät für alles gibt es praktisch nicht.:-(



Gesamter Thread:

Multimeter OK? - Win-User(R), 21.09.2023, 18:20 (Elektronik)
Multimeter OK? - gast, 21.09.2023, 18:56
Multimeter OK? - matzi682015(R), 21.09.2023, 20:36
Multimeter OK? - bigdie(R), 22.09.2023, 17:47
Multimeter OK? - Win-User(R), 22.09.2023, 19:47
Multimeter OK? - bigdie(R), 22.09.2023, 20:23
Multimeter OK? - bigdie(R), 23.09.2023, 09:56
Multimeter OK? - matzi682015(R), 23.09.2023, 14:06
Multimeter OK? - bigdie(R), 23.09.2023, 19:22
Multimeter OK? - matzi682015(R), 27.09.2023, 00:13
Multimeter OK? - bigdie(R), 27.09.2023, 13:58
Multimeter OK? - bigdie(R), 27.09.2023, 21:03
Multimeter OK? - JBE(R), 05.10.2023, 00:33
Multimeter OK? - bigdie(R), 05.10.2023, 05:43
Multimeter OK? - Eierschale(R), 05.10.2023, 08:58
Multimeter OK? - bigdie(R), 05.10.2023, 10:35
Multimeter OK? - HosenmatzAC, 06.10.2023, 18:30