Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

PWM (Elektronik)

verfasst von matzi682015(R) E-Mail, Aachen, 18.09.2023, 20:31 Uhr

» » In diesem Schaltbild von Dir aus dem Thread ....
» » ist beides vorhanden, ein Poti für PWM bzw. Drehzahl und 2 Taster für
» » links- oder rechtsdrehen.

» Ja, wobei mit dem Trimmer der 555 einmal eingestellt wird für eine optimale
» Tastenbedienung.

Mit diesem Poti stelle ich doch die PWM, das Tastverhältnis ein! Also beeinflußt es die Drehzahl des Motors doch!
» »
» » Diese Applikation macht genau das was ich mir vorstelle zu erreichen.

» Das hat aber wenig mit deinem letzten Posting zu tun. Auch in dem Vorschlag
» wird der Motor nur geschaltet, eine Steuerung über den 555 erfolgt nicht.

PWM ist doch eine Möglichkeit der Drehzahleinstellung.
» »
» » » Die PWM ersetzt sozusagen das Getriebe, welches bei Dir schon
» » » vorhanden ist.
» »
» » Ich würde das so sagen, daß die Kombination PWM UND das Getriebe eine
» » feinere Gesamtjustage ermöglichen.

» Wie genau muss es denn sein?

Es soll feinfühlig genau sein, also nicht 100 ppm oder so, ich habe da jetzt keinen Maßstab.

Bei 1,3V etwa spricht der Motor an, und dreht sich über den Daumen gepeilt, nach Augenschein erwogen, eine 300°-Drehung (oder vom Anfang zum Endanschlag) in - sagen wir mal 30s.

» » » Somit stellt sich die Frage, ob es überhaupt sinnvoll ist,
» » » beides zu kombinieren.
» »
» » Um insgesamt eine feinere Justage zu erhalten.
»
» »
» » » Und das bedürfte zudem einer guten Dimensionierung,
» » » um den gewünschten Erfolg zu erzielen.
» »
» » Und dann bitte ich nochmal darum, mir zu erklären, warum ich bei der
» » Berechnung der PWM-Frequenz auf 72Hz komme,

» Wie xy schrieb, deine Anforderungen und die Eigenschaften des Motors
» bestimmen das mit.

Das ist ja ein sehr kleiner Motor mit sehr geringer (Anker-)masse, und schnell drehen tut er sich ja auch nicht, insofern wird er wenig Schwung entwickeln und relativ ohne große Verzugszeit dann zum Strillstand kommen.

» Das führt auch zu der Frage, ob du die Schaltung 1:1
» übernehmen kannst.

Ich versuche das mal.

» Ein dc-Motor läuft ja auch nach, abhängig von Getriebe
» und eigener Masse und Ansteuerung. Da wirst du probieren müssen. Dabei ist
» es sinnvoll, mit dem einfachsten Aufbau (und den wenigsten Freiheitsgraden)
» zu beginnen. Sind dann Verbesserungen nötig. Diese dann gezielt vornehmen.

ok, aber danke Dir für die ganzen Anregungen!

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:



Gesamter Thread:

PWM - matzi682015(R), 17.09.2023, 00:23 (Elektronik)
PWM - Hartwig(R), 17.09.2023, 09:25
PWM - matzi682015(R), 17.09.2023, 13:20
PWM - Hartwig(R), 17.09.2023, 16:02
PWM - matzi682015(R), 18.09.2023, 20:31
PWM - Hartwig(R), 18.09.2023, 22:45
PWM - bigdie(R), 19.09.2023, 14:27
PWM - Hartwig(R), 19.09.2023, 18:43
PWM - matzi682015(R), 19.09.2023, 21:30
PWM - simi7(R), 24.09.2023, 10:03
PWM - matzi682015(R), 29.09.2023, 22:37
PWM - matzi682015(R), 19.09.2023, 21:23
PWM - xy(R), 17.09.2023, 13:56
PWM - matzi682015(R), 17.09.2023, 14:03