Forum
Low Ohm Messung Messgeräte vergleich (Elektronik)
» Nicht die Toleranzen, die _absoluten_ Werte.
Ja, so weit bin ich jetzt auch schon gekommen.
Für meine Prüfadapter für die Messgeräte kommt es nicht darauf an, ob da 1 Ohm oder 1,1 Ohm oder 1,3 Ohm mit 1% oder 5% angeschlossen sind.
Auch die Einbaubuchsen mit ihrem Übergangswiderstand spielen keine Rolle. Ausschlaggebend ist ein Vergleichswert, der das alles erfasst.
Hauptsache ich habe einige unterschiedliche Widerstände im vorgesehen Messbereich.
Ich hatte bis jetzt das ISO kalibrierte Messgerät zum Vergleich genommen.
Nur unterscheidet sich das kaum von den Genauigkeiten der anderen Messgeräte.
Wenn ich die im Eingangsbeitrag erstellte Tabelle verwende, liege ich schon mal richtig.
Ich nehme von jedem Messgerät von dieser Erstprüfung den Messwert als Vergleichswert für die Zukunft.
Setzt voraus, dass die Geräte jetzt OK sind. Da eins ISO kalibriert ist, setze ich das schon voraus
Wenn in einem Jahr die Messwerte kaum von den heutigen Messwerten abweichen, ist alles OK
Natürlich wäre ein hochgenaues Vergleichsgerät mit 4 Leitermessung besser.
Voltcraft hat eins in der unteren Preislage.
https://www.voelkner.de/products/78311/VOLTCRAFT-R-200-Komponententester-digital-CAT-III-600V-Anzeige-Counts-4000.html?offer=de8e03d68890c063faf45cff90f4281a
Würde das eine Lösung sein? Oder herausgeschmissenes Geld?
Nur für diese Anwendung ist mir das eigentlich zu teuer.
Bis 400 mOhm geht jedoch bei diesem nur die 200 mA Messung
Ein regelbares Netzteil habe ich auch nicht.
Bist du sicher, dass das genauer wird als meine 200 mA Messung mit dem Installationstester
Gesamter Thread:


















