Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Nochmal motorpoti (Elektronik)

verfasst von matzi682015(R) E-Mail, Aachen, 13.09.2023, 14:24 Uhr
(editiert von matzi682015 am 14.09.2023 um 19:10)

Hallo Gemeinde, nochmal was, habe mal ein Schaltbild gezeichnet für den Überblick, wie ich mir das mit dem Motorpotentiometer vorstelle. Es soll primär die Frequenz des 4046 variabel einstellbar sein. R4 ist für Grobeinstellung, R5 für Feinabgleich, also den Sollwert stelle ich mit diesen beiden ein. R4 oder R5 in Mittelstellung soll bewirken, daß auch das (Referenz-/Istwert) -Motorpoti in Mittelstellung kommt bzw. bleibt. Wenn ich R4/R5 etwas nach links drehe, soll der Motor sein Referenzpoti auch solange nach links nachführen, bis Sollwert = Istwert. Wenn ich R4/R5 etwas nach rechts drehe, soll der Motor rechtsdrehend die Stellgröße nachführen.

Den jeweiligen Motor steuert die Brücke T1 und T2. Da stehe ich auf dem Schlauch.

Alternativ habe ich den LMD18200T im Visier, den ich vielleicht anstatt der diskreten Brückenschaltungen T1 und T2 einsetzen kann. Vielleicht läßt sich damit ja einfacher eine Drehrichtungsumkehr realisieren. Ich bitte um Ratschläge, wie ich das weiter entwickeln kann.

Edit: Habe vergessen zu erwähnen, daß das für eine kabelgebundene Fernsteuerung sein soll.

Doppeledit: @ Hartwig: Ich habe Deinen Vorschlag mit dem L293 nicht verworfen, nur ist es mir eben erst wieder eingefallen.

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:



Gesamter Thread:

Nochmal motorpoti - matzi682015(R), 13.09.2023, 14:24 (Elektronik)