Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Frage zum "State Variable Filter" (Elektronik)

verfasst von Thomas Kuster(R), 12.09.2023, 17:56 Uhr

Hallo bigdie
genauso ist es: Die meisten Filterungen,Lautstärkeeinstellungen werden heute mit DSP's gemacht : Einmal programmiert sind die in der Massenfertigung günstiger als hochwertige Potis in analogen Schaltungen. Zudem können mit DSP's Filter realisiert werden, welche mit analoger Schaltungstechnik gar nicht realisierbar sind, zum Beispiel Kerbfilter mit unendlich steilen Flanken. Auch Delays und Halleffekte lassen sich realisieren Die Geräte unterscheiden sich nur noch in ihrer Abtastrate, auch die eingesetzten AD- und DA-Wandler können viel zur Signalqualität beitragen. So haben gute moderne Audigeräte immer noch recht stolze Preise.
Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas



Gesamter Thread:

Frage zum "State Variable Filter" - A_Freak, 12.09.2023, 12:27 (Elektronik)
Frage zum "State Variable Filter" - Altgeselle(R), 12.09.2023, 14:32
Frage zum "State Variable Filter" - Eierschale(R), 12.09.2023, 15:21
Frage zum "State Variable Filter" - Altgeselle(R), 12.09.2023, 16:08
Frage zum "State Variable Filter" - bigdie(R), 12.09.2023, 17:00
Frage zum "State Variable Filter" - matzi682015(R), 12.09.2023, 17:30
Frage zum "State Variable Filter" - Thomas Kuster(R), 12.09.2023, 17:56
Frage zum "State Variable Filter" - ingo, 12.09.2023, 18:32
Frage zum "State Variable Filter" - Altgeselle(R), 12.09.2023, 19:41
Frage zum "State Variable Filter" - ArndM, 13.09.2023, 08:43