Forum
Fehlende TTL-Bausteine zur 4-Bit-CPU AM2901 (Computertechnik)
» » » MfG, Micha
» » So Z80 bzw. das DDR Teil U880 und bestimmt auch einiges der Teile, die
» dazu
» » gehören wie Pio oder Sio habe ich bestimmt noch herum liegen Neu und
» » unbenutzt. Vor 3 Jahren hätte ich dir den kompletten Rechner von CNC
» » Maschinen schenken können, aber jetzt ist nichts mehr davon vorhanden
» » CNC600/3 hatten wir mal bestimmt mehr als 20 Stück in der Fertigung und
» » mehrere Regale Ersatzkarten
» » https://www.robotrontechnik.de/html/computer/cnc.htm#cnc600
»
» Hallo bigdie, das Angebot klingt sehr verlockend, aber die Bilder schrecken
» mich eher ab. Das erinnert mich irgendwie an die alte Röhrentechnik, groß,
» schwer, klobig und auch heute noch teuer, das möchte ich als Newcomer der
» Computertechnik eigentlich diesmal vermeiden. Ich dachte eher daran, die
» Ein- bzw. Ausgänge der Speicherbausteine so in der Art Steckbrettmethode
» zusammenzuknüpfen. Es soll ja am Anfang auch nur der prinzipielle Aufbau
» auf meinem Schreibtisch erfolgen. Aber dein Angebot nehme ich gerne an,
» sollte ich die nötigen TTL-Bausteine, ob 4-Bit- oder 8-Bit-Prozessor, nicht
» zusammenbekommen.
Naja Steckbrett wird wohl eher in Frust enden. Die minimale Z80 konfiguration, mit der man etwas anfangen kann sieht eher so aus Also Rechner mit Eingabe, Ausgabe Netzteil Speicher
https://de.wikipedia.org/wiki/LC80
Sowas gab es mal in der DDR für 700 Mark. Hab auch so ein Teil, aber nach der Wende bei ebay gekauft für wenige €
Gesamter Thread:
















