Forum
Kürzen der Anschlußdrähte beim Handlöten (Elektronik)
» Ich hab das mit dem Beinchen auseinander-biegen bis es ausreichend hält
» gelernt. Vor vielen Jahren hat sich Sel dann mal hier im Forum darüber
» ausgelassen, dass man mit verbogenen Beinchen Probleme hat Bauteile zu
» tauschen oder bei Lochraster was zu ändern. Da hab ich dann verstanden
» warum ich so viele Lötaugen kaputt mache wenn ich auf Lochraster was
» ändere. Seitdem fixiere ich die Bauteile mit einer Kreuzpinzette, wenn das
» nicht geht mit einer Unterlage die ich umdrehen kann (z.B. unbestückte
» Platine) oder etwas Papier-Klebeband.
»
» Ich löte aber echt wenig und wenn ich Platinen ätzen lasse dann setze ich
» eher auf SMD.
Ich biege und da meist gleich alle mit einer Dicke, also Widerstände zuerst und Dioden löten abzwicken und und dann immer weiter die dickeren Dinger.
Gesamter Thread:











