Forum
Kürzen der Anschlußdrähte beim Handlöten (Elektronik)
Ich hab das mit dem Beinchen auseinander-biegen bis es ausreichend hält gelernt. Vor vielen Jahren hat sich Sel dann mal hier im Forum darüber ausgelassen, dass man mit verbogenen Beinchen Probleme hat Bauteile zu tauschen oder bei Lochraster was zu ändern. Da hab ich dann verstanden warum ich so viele Lötaugen kaputt mache wenn ich auf Lochraster was ändere. Seitdem fixiere ich die Bauteile mit einer Kreuzpinzette, wenn das nicht geht mit einer Unterlage die ich umdrehen kann (z.B. unbestückte Platine) oder etwas Papier-Klebeband.
Ich löte aber echt wenig und wenn ich Platinen ätzen lasse dann setze ich eher auf SMD.
Gesamter Thread:
Kürzen der Anschlußdrähte beim Handlöten - cmyk61
, 09.09.2023, 15:29 (Elektronik)

Kürzen der Anschlußdrähte beim Handlöten - xy
, 09.09.2023, 15:59

Kürzen der Anschlußdrähte beim Handlöten - cmyk61
, 09.09.2023, 17:04

Kürzen der Anschlußdrähte beim Handlöten - matzi682015
, 09.09.2023, 18:32

Kürzen der Anschlußdrähte beim Handlöten - ingo, 09.09.2023, 18:38
Kürzen der Anschlußdrähte beim Handlöten - bastelix
, 09.09.2023, 21:41

Kürzen der Anschlußdrähte beim Handlöten - bigdie
, 11.09.2023, 13:58

Kürzen der Anschlußdrähte beim Handlöten - matzi682015
, 11.09.2023, 16:48

Kürzen der Anschlußdrähte beim Handlöten - bigdie
, 11.09.2023, 19:48

Kürzen der Anschlußdrähte beim Handlöten - matzi682015
, 11.09.2023, 21:17

Kürzen der Anschlußdrähte beim Handlöten - bigdie
, 11.09.2023, 21:57

Kürzen der Anschlußdrähte beim Handlöten - matzi682015
, 11.09.2023, 22:10

Kürzen der Anschlußdrähte beim Handlöten - bigdie
, 12.09.2023, 16:21
