Forum
Schieblehre (Elektronik)
» Hi Matze,
»
» Du solltest aber auch überlegen, wie exakt Du überhaupt arbeiten kannst.
» Die meisten Menschen schaffen es gerade mal auf 1/2mm genau zu feilen.
» Da genügt die Genauigkeit von 0,1mm eines Billigheimers.
» ALleine die Tatsache, dass Fingerfett auf der zu messenden Fläche das
» Messergebnis verfälscht.
» Oder auch die Unebenheit/nicht vorhandene Parallelität des Messobjekts: an
» unterschiedlichen Stellen gemessen ergeben unterschiedliche Messwerte.
»
» Gruß
» Ralf
Hallo Ralf,
ja, teilweise stimme ich Dir zu, aber ich baue z.B. gerade ein Plexiglas-Gehäuse und da sollte ich mit mindestens 0,2mm Genauigkeit arbeiten, daß die Befestigungslöcher passen. Im 1. Lehrjahr mußten wir U-Stahl feilen, Zunderschicht abschruppen etc., da wurde auf 0,05mm genau gemessen. Später dann im Schaltschrankbau war es nicht mehr so streng, da die Stahlplatten bohren und Gewinde schneiden, für Kabelkanäle, Hut- oder C-Schienen, trallallaa, da konnte man schon mal 1mm daneben liegen und das war ok.
Aber eine Fettschicht von verdreckten Griffeln, die ist doch höchstens 10µm dick, wenn überhaupt?!
»
» » » Du kannst froh sein, wenn er für 0,1mm taugt.
» »
» » Das ist ein Wort. Also Schrott.
--
greets from aix-la-chapelle
Matthes
Gesamter Thread:




























