Forum
Phototransistor (Bauelemente)
» » Moin,
» »
» » wie kann ich den Verstärkungsfaktor eines Phototransistors berechnen?
» Ich
» » benötige die Basisstromstärke, das ist mir klar, aber welchen Wert im
» » Datenblatt nimmt man?
» »
» » Danke vorab
»
» aus welchem Datenblatt ?
» Es gibt Fototransistoren mit 2 Anschlüssen und Fototransistoren
» mir drei Anschlüssen.
» Bei Fototransistoren gibt es keinen Verstärkungsfaktor.
» Der Verstärkungsfaktor ist bei normalen Transistoren das Verhältnis von
» Kollektorstrom zu Basisstrom B = Ic / Ib
» Der Fototransistor wird aber nicht durch einen Basisstrom gesteuert sondern
» durch Helligkeit.
» Darum kann der Basisanschluss entfallen. Dann hat der Fototransistor nur
» zwei Anschlüsse.
Aber man kann doch über diesen Basisanschluß - sofern er herausgeführt ist (oder eben man den Lack von einem AC/OCxxx abmacht oder den Deckel von einem z.B. BC107 abfeilt ) - einen Arbeitspunkt einstellen, habe ich mal gehört?
» Wichtiger ist wie groß der Kollektorstrom bei einer bestimmten Helligkeit
» ist.
» Eigentlich sind moderne Fototransistoren Fotodioden mit nachgeschalteter
» integrierter Schaltung.
» Jeder normale Transistor reagiert auf Helligkeit, sofern Helligkeit auf die
»
» Basis - Emitterdiode fällt. Diesen Effekt verhindert man durch
» lichtundurchlässige Gehäuse.
»
» Hier ein Germanium Transistor als Fototransistor. Die schwarze Lackschicht
» wurde entfernt.
» Damit fällt Helligkeit auf die Basis - Emitterdiode. Der Transistor
» reagiert auf Helligkeit.
»
»
»
--
greets from aix-la-chapelle
Matthes
Gesamter Thread:







