Forum
Einfaches Labornetzteil 0...20VDC / max. 3A..... (Elektronik)
» » » in dem Minikurs, werden die Vorzüge der komplementären
» » Darlington-Schaltung
» » » für Lineare Netzteile beschrieben. Jetzt habe ich schon bei mehreren
» » » Netzteilen die nicht komplementäre Schaltung gesehen. Aus welchen
» » Gründen
» » » wird dann die nicht komplementäre Darlington-Schaltung verwendet.
» Welche
» » » Vorteile sprechen für die nicht komplementäre Schaltung ?
» »
» » Mehr Phasenreserve.
»
» Heisst das durch mehr Phasenreserve der Sollwert genauer getroffen wird?
» Wenn ja, warum kann die nicht Komplementäre Schaltung das besser?
Habe vor längerer Zeit mal den Kurs von Patrick durchgelesen, da steht das eigentlich sehr genau drin, welche Vorteile die komplementäre Darlingtonschaltung hat. Das greift glaube ich in Erinnerung zu haben auch in das Thema Vorregelung bei (Labor-) Netzteilen ein, so hat man nicht 1,4V Spannungsabfall am Längsregeltransistor sondern nur 0,7V oder so. http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/kdarl1.htm
--
greets from aix-la-chapelle
Matthes
Gesamter Thread:



