Forum
Calamus PDF - Darstellung unter WIN10 (Computertechnik)
Moin zusammen,
ich fiel fast vom Glauben ab. Nachdem ich unsere Vereinsdrucksachen mit Calamus zu erstellen begann, wurde mir vehemente Ablehnung zu teil. Leider auf der emotionalen Schiene von Menschen, die keine Ahnung von Typografie und Grafikdesign haben. Als k.o. Argument haute man mir Textpassagen aus dem PDF um die Ohren, die per copy and paste in Signal gepostet wurden - Text mit seltsamen Zeichen und seltsam zerrupft. Hintergrund war: ich verwendete Fonts, die nicht in Windoof-Standard-Ausstattung mit dabei waren.
Eigene Test bestätigten zunächst dieses Phänomen. War tatsächlich das von Calamus erzeugte PDF und die Fonts verantwortlich? Um nachzusehen ob die Fonts eingebettet waren, griff ich zum Acrobat Reader. Üblicherweise werden auch auf meinem Rechner die PDFs von Edge geöffnet.
Copy and paste mit Acrobat Reader zeigte plötzlich den tatsächlich Schuldigen: Edge! Diese Software interpretiert die eingebetteten Fonts völlig falsch und ist für den zerrupften Text verantwortlich: SpeicherungundVerwendungmeinerperonenbezogenenDatengem„žEUüDSGVOeinverstandenundhabe
Im Gegenzug die Passage mit dem Acrobat Reader:
Speicherung und Verwendung meiner peronenbezogenen Daten gemäß EU-DSGVO einverstanden und habe
Edit - oh, ein Schreibfehler...
Vielleicht nutzt dieses Erkenntnis einem von Euch.
Gruß
Ralf
Gesamter Thread:
