Forum
Flip Flop Speichermodus (Elektronik)
» » Hallo,
» »
» » ich habe hier eine grundsätzliche Verständnisfrage zu Flip Flops:
» » betrachtet wird ein einfaches RS Flip Flop, bei dem der Speicherzustand
» mit
» » R=S=0 aktiv wird. Mir ist schon klar, dass sich dann am Ausgang nichts
» mehr
» » ändert, und die 1-Bit Information "gespeichert" ist. Aber was genau ist
» » denn der Unterschied zum Zustand, dass z.B. S=1 und R=0 ist, dann wird
» das
» » FF gesetzt, d.h. der Ausgang Q wird 1, und diese info liegt dann am
» Ausgang
» » an und ist doch auch "gespeichert". Wozu braucht man dann den
» Speichermodus
» » R=S=0?
» »
»
» Ein kurzer Impuls auf Set oder Reset reicht - der dadurch erreichte Zustand
» bleibt gespeichert. Nimm an, ein kurzer Set-Impuls High, bei Reset Low
» setzt des Ausgang auf High. Das bleibt dann gespeichert, auch bei beide
» Eingänge auf Low, solange Reset nicht auf High geht.
Man nennt es auch ein Mitkoplungseffekt.
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:








