Forum
Paint (Computertechnik)
» Hi Matze,
»
» Ja, wenn Du ins Bild reinpinselst und dann abspeicherst, ist das für immer
» drinnen. Es ist halt nur ein Bitmap-Bild. Mit Voektorbildern ist das etwas
» anders.
» Für eine Lösung kommts drauf an, was Deine Beschriftung bewirken soll.
Ich will nur eine Platine beschriften, s.u.
»
» Es gibt bei Bildern die Möglichkeit Infos in Meta-Daten zu speichern. Hier
» sind IPTC und Exif zu nennen.
» Bei meinen Ahnenforschern gibt es sogar eine spezielle Software um Menschen
» in Personengruppen zu beschriften. Diese werden ebenfalls als Metadaten
» abgelegt.
»
» Lies auch mal hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Metadaten
» Aber auch hier schlägt u.U. das DSGVO-Monster zu:
» https://netzpolitik.org/2014/lieber-bundesnachrichtendienst-wir-erklaeren-warum-metadaten-sehr-wohl-personenbezogene-daten-sind/
»
» Diese Metadaten sind im Bilderbetrachter und beim Ausdrucken zwar nicht
» sichtbar, können aber über zB das Kontext-Menü "Eigenschaften" aufgerufen
» werden. Ich benutze für solche Sachen auch meist Irfanview - damit kann man
» im übrigen auch ganz passabel zeichnen und malen.
» Ich habe im Hinterstübchen, dass es interessante Alternativen zu Paint
» gibt. Paint 3D wäre ein solche Kandidat - wie viele andere auch.
» alternativeto.net findet jede Menge alternativer Software. Total süß und
» kinderleicht zu bedienen ist das kostenlose Tux Paint.
»
» Wenn man keine Metadaten verwenden kann/möchte, wäre es am geschicktesten
» ein Bildformat zu verwenden, in welchem man Ebenen anlegen kann. Damit kann
» man das Bild dann non-destructiv beschriften. Photoshop und Gimp sind
» solche Kandidaten.
»
» Gruß
» Ralf
Hallo Ralf, das hier ist mein Bild, das ich beschriftet habe, nochmal neu gemacht:
Das ist die Schaltung dieser Pseudo-Stereoschaltung von dem letzten Thread, die ich rekonstruiert habe:
--
greets from aix-la-chapelle
Matthes
Gesamter Thread:





