Forum
Frage zu Schaltwandlern (Elektronik)
» ich meine tatsächlich Schaltnetzteile!
» dabei nicht klar ist, ist, warum beim "Zerhacken" der gleichgerichteten Gleichspannung eine Wechselspannung entsteht?
» Das "Zerhacken" ist ja aus meiner Sicht ein reines
» Ein- und Ausschalten eines Schalters
stimmt, folglich fließt in der Primärwicklung des Trafos (Gleich-)Strom oder eben nicht. Die Änderung des Primärstromes (fallend, steigend) induziert in der Sekundärwicklung positve und negative Spannungsspitzen, also Wechselspannung - auch wenn nicht sinusförmig. Diese Wechselspannung wird anschließend gleichgerichtet (Einweggleichrichtung)
Versuche es: Gib auf einen Trafo primär Gleichspannung , in schneller Folge ein+ausschalten und beobachte den Ausgang
Gesamter Thread:
Frage zu Schaltwandlern - Hänsel, 14.04.2023, 16:12
Frage zu Schaltwandlern - Strippenzieher
, 14.04.2023, 16:39

Frage zu Schaltwandlern - Strippenzieher
, 14.04.2023, 16:45

Frage zu Schaltwandlern - Hänsel, 14.04.2023, 17:19
Frage zu Schaltwandlern - gast, 14.04.2023, 16:46
Frage zu Schaltwandlern - Hänsel, 14.04.2023, 17:18
Frage zu Schaltwandlern - Hänsel, 14.04.2023, 17:27
Frage zu Schaltwandlern - Strippenzieher
, 14.04.2023, 17:41

Frage zu Schaltwandlern - Hänsel, 14.04.2023, 17:46
Frage zu Schaltwandlern - Strippenzieher
, 14.04.2023, 19:42

Frage zu Schaltwandlern - Hänsel, 16.04.2023, 20:22
Frage zu Schaltwandlern - ingo, 15.04.2023, 17:19
Frage zu Schaltwandlern - Eierschale
, 15.04.2023, 19:04
