Forum
Schaltungsfunktion Konstantstromquelle (Elektronik)
Hallo Werz
Wie Du schon richtig festgestellt hast, ist in der Schaltung die Spannung über Rc und Ra dieselbe. Diese Spannung kann sich nur ändern, wenn sich die Spannung am nichtinvertierenden Eingang des OPs ändert. Zum anderen sorgt ein PNP Transistor in Kollektorschaltung für eine hohe Stromverstärkung. Deshalb ist der Strom durch Rc und RL ungefähr gleich gross. Wenn also die Spannung über Rc konstant ist, ergibt das einen konstanten Strom durch Rc (falls dieser ebenfalls konstant bleibt). Damit wird auch der Strom im Kollektor des Transistors und ebenfalls durch RL konstant. Wenn man am Ausgang bei RL einen Kurzschluss macht, ergibt das eine Spannung UCE vom Transistor von Ue-URa. Ist der Lastwiderstand zu gross, das heisst : Ik*RL >= Ue-URa-UCE(sat), muss der Basisstrom im Transistor steigen und wird durch den Ausgangstrom des OPs begrenzt. Dann ist der Strom durch RL nicht mehr konstant.
MIt vielen freundlichen Grüssen Thomas
Gesamter Thread:











