Forum
B176D- (Bauelemente)
» » »
» »
» https://eng.libretexts.org/Bookshelves/Electrical_Engineering/Electronics/Operational_Amplifiers_and_Linear_Integrated_Circuits_-_Theory_and_Application_(Fiore)/06%3A_Specialized_Op_Amps/6.03%3A_Programmable_Op_Amps
» »
» »
» » Habs gelesen , Super
» » aber Funity? ist das der Frequenzbereich?
»
» ja, das beschreibt das Frequenzverhalten. "unity" bezieht sich auf "unity
» gain". Der "unity gain amplifier" ist der Spannungsfolger, also ein
» Verstärker mit der Verstärkung von 1. "Funity" ist die obere Grenzfrequenz
» dieses Verstärkers. Nach der genauen Definition ist die erreicht, wenn das
» Ausgangssignal des Spannungsfolgers 3dB unter dessen Eingangssignal liegt.
» In Datenblättern wird oft auch das Verstärkungs-Bandbreite-Produkt
» (gain-bandwidth-product) erwähnt. Das beschreibt einen linearen
» Zusammenhang von Verstärkung und Bandbreite (beim OPV ja auf Gleichspannung
» = 0Hz bezogen). 1 Mhz Verstärkungs-Bandbreite-Produkt (VBP) bedeuten, dass
» Verstärkung (v) x Frequenz (f) = 1 sind. Setzt man den OPV in einer
» Schaltung mit 10-facher Verstärkung ein, gilt für die obere Grenzfrequenz
» fo = VBP / 10 = 100kHz.
WOW , soweit war ich noch nicht in der Materie.
Gesamter Thread:


