Forum
Projekt "DIY Einschlaflicht" aus LED und Steuerelektronik (Schaltungstechnik)
» Aber eine LED hat
» keine lineare Kennlinie, Lichtstrom ist also nicht proportional zum
» elektrischen Strom. Also würde auch Dreieck nicht gleichmäßig dimmen.
Ist das so, oder hat man einfach nur optisch das Gefühl?
» Gleichmäßig geht es nur mit PWM.
PWM ist erstmal nur Hackschnitzel und das "Gleichmäßige" muß genauso die PWM steuern.
» Analog geht höchstens mit Rückkopplung also erst mal eine lineare
» Spannungsrampe erzeugen dann ein Differenzverstärker, der diese Spannung
» mit dem Lichtstrom vergleicht. also sozusagen einen Photowiderstand, der
» die Ist Helligkeit mit Soll (spannungsrampe) vergleicht.
Eine Rückkopplung braucht man nur, wenn die Lichtquelle z.B. durch veränderte Gegebenheiten beeinflusst wird.
Das hat mit analog nix zu tun.
» Ein Mikrorechner schaltet einfach die Einschaltzeit zurück also 100%, 99%
» 98%.... Nicht linear aber z.B. in 100 Stufen. Gehen auch mehr stufen z.B.
Den möchte er ja nicht.
Gruß Steffen
Gesamter Thread:




























